Ungelesener Beitragvon rein » 2. Apr 2010, 01:56
Hallo Sunny73!
Hmm, Deine Frage ist nicht leicht zu beantworten. Ich nehme an, Du fährst den 3 -Zylinder 12 V, wo das "Steuerkettenproblem" bekannt ist. Ich habe auch lange darüber nachgedacht,ob ich das machen lasse. Die Meinungen gehen hier im Forum weit auseinander. Bei mir ist das so, daß ich meinen in diesem Frühjahr die Reparatur gönne, weil ich technisch etwas versiert bin und das selbst machen werde. Es gibt (bei Unger z.B. einen Reparatur - Satz für 75 €. Wenn Du allerdings keinen kennst, der sich da ranwagt und in die Fachwerkstatt(VW) mußt - wird es teuer. Es kommt u a. auch auf die finanzielle Situation an. Dann wäre es wichtig, zu überlegen, was ist, wenn - Also wenn der Fall eintritt, das Dein Polo wirklich nicht mehr anspringt.- Bei mir ist es so,daß ich im ACV bin, ein Automobilclub, ähnlich wie der ADAC, der mich, wo immer ich bin, abschleppt. Das gibt mir etwas "Sicherheit".
Entlastend bei unserem "Steuerkettenproblem" ist jetzt, daß der Polo, wie ich das jetzt so sehe, nicht einfach "während der Fahrt stehen bleiben" wird. Das Problem tritt vorzugsweise bei kaltem Motor auf, wenn die Ölpumpe noch nicht den nötigen Druck für den Kettenspanner aufbauen kann. (Start morgens zur Arbeit usw.) Das Zahnrad springt dann ein Kettenglied weiter, die Steuerzeiten stimmen nicht mehr und das Fahrzeug läßt sich nicht mehr starten.Natürlich ist das ärgerlich, aber meistens nicht zu schlimm...
Du rufst den Abschleppdienst - und ab zu einer Werkstatt. Das muß nicht morgen sein, nicht in einem Monat, - vielleicht tritt das Ereignis nie ein -aber es kann so eintreten. Aufgrund der höheren Laufleistung Deines Polos ist die Wahrscheinlichkeit natürlich größer.--
Ich habe jetzt die 93 000 km bei meinem erreicht und muß sagen, daß ich schon manchmal bange, "wie lange macht er es noch"? Dieses Gefühl beschleicht mich in den Wintermonaten, bei Regen und bei langen Autobahnfahrten. ( Bei diesen Situationen will ich auf keinen Fall irgendwo auf einem Rastplatz stehen und nicht weiter können...)
Vielleicht ist das eine Option: Such' eine freie (Meister) - Werkstatt in der unmittelbaren Umgebung, kauf' den Reparatur - Satz und handel' mit dem Mechaniker einen Preis aus. - In jedem Fall günstiger, wie bei VW.- Und nach der Reparatur möglicherweise gelassener Deinen Polo fahren.
Gruß Reini