Hat schon jemand versucht automatischen Fensterlauf in Polo umzusetzen? Bei Passat 3BG habe ich schon mal selbst hingekriegt nach dieser Anleitung: Klick
Würde gern wissen, falls jemand schon versucht hat und es nicht funktioniert hat, dann brauche ich nicht mal zu probieren. Falls es noch keiner probiert hat, dann will ich mal versuchen, denn es scheint mir etwas einfacher als bei Passat zu sein. Ich muss ja nur 6Q0 959 858 kaufen und klein wenig verändern, damit der Stecker passt und EEPROM des Komfortsteuergeräts anzupassen.
Automatischer Fensterlauf bei hinteren Fenstern möglich?
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Automatischer Fensterlauf bei hinteren Fenstern möglich?
Wenn Du etwas herausbekommen hast, lass es uns wissen ....am besten mit kleiner Anleitung 

Chief -Havana Angels Germany-

ABSOLUTE BLACK
MATTSCHWARZ
MINI R60 S all4 





Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mini Countryman S all4
Re: Automatischer Fensterlauf bei hinteren Fenstern möglich?
Ja, es funktioniert bei Polo 9N1! 9N3 geht wahrscheinlich nicht, da man die Türsteuergeräte mit VDC-Pro nicht erreichen kann.
Hier kleine Anleitung dazu:
Dazu braucht man: 2-stufigen Schalter für elektrische Fensterheber (Teilenr. 6Q0959858) und Laptop mit serieller Schnittschelle mit VDC-Pro (Kein VAG-COM, VCDS o.Ä., auch nicht mit USB-COM-Adapter, VDC-Pro läuft nur unter DOS).
Der Schalter 6Q0959858 kostet laut ETKA ca. 15-16€. Ebay lohnt sich nicht, weil dort das Teil ca. 20€ + Versand kostet.
Bitte keine Anfragen wegen VDC-Pro, googelt selbst.
1. Man baut Bedienteil für die el. Fensterheber (Bilder dazu gibt es unter Anleitungen -> Türverkleidungen ausbauen)
2. Alle Kabel abstecken und die eigentliche Schalter für Bedienung der hinteren Fenster aus dem Bedienteil aushebeln. Zweistufiger Schalter (6Q0959858) ist für die Bedienung der vorderen Fenster hat schwarze Bodenplatte und einstufiger Schalter (6Q0959858A) für Bedienung der hinteren Fenster hat braune Bodenplatte.
3. Jetzt den neuen 2-stufigen Schalter und alten 1-stufigen zerlegen und Bodenplatten tauschen. Also nur braune Plastikteil anstatt von schwarzen, nicht Elektronik! Das ist notwendig damit der Stecker passt.
Jetzt hat man zweistufigen Schalter für Bedienung der hinteren Fensterheber mit passenden Steckeraufnahme.
4. Man kann jetzt alles einbauen
5. Freischaltung des KSG funktioniert genau so wie im Passat-Forum beschrieben.
a) Zündung an und VDC mit KSG (46) verbinden
b) Login (Funktion 11) durchführen. Login lautet 19283.
c) Jetzt EEPROM lesen (Funktion 26) an den Adressen 16416 und 20512. Normalerweise muss dort 201 stehen. (Falls eFh per FFB freigeschaltet sind, dann steht dort 217).
d) 201 dezimal entspricht 11001001 binär. Die zweite und dritte Stelle von rechts ersetzt man durch 1 und wandelt die Zahl zurück. 11001111b = 207d. (Eigentlich nur 6 addieren: 201 + 6 = 207)
e) In den EEPROM (Funktion 27) den neuen Wert 207 schreiben an den Adressen 16416, 16461, 16506 (linke Tür hinten) und 20512, 20557, 20602 (rechte Tür hinten).
f) Kommunikation mit den STG beenden (Funktion 06)
g) Zündung aus
6. Funktionstest für automatischen Fensterlauf hinten durchführen
. Fertig!
Bei allen Fragen und Anregungen stehe ist gern zur Verfügung. Besonders falls ich irgendwas nicht deut(sc)lich genug beschrieben hatte.
Hier kleine Anleitung dazu:
Dazu braucht man: 2-stufigen Schalter für elektrische Fensterheber (Teilenr. 6Q0959858) und Laptop mit serieller Schnittschelle mit VDC-Pro (Kein VAG-COM, VCDS o.Ä., auch nicht mit USB-COM-Adapter, VDC-Pro läuft nur unter DOS).
Der Schalter 6Q0959858 kostet laut ETKA ca. 15-16€. Ebay lohnt sich nicht, weil dort das Teil ca. 20€ + Versand kostet.
Bitte keine Anfragen wegen VDC-Pro, googelt selbst.
1. Man baut Bedienteil für die el. Fensterheber (Bilder dazu gibt es unter Anleitungen -> Türverkleidungen ausbauen)
2. Alle Kabel abstecken und die eigentliche Schalter für Bedienung der hinteren Fenster aus dem Bedienteil aushebeln. Zweistufiger Schalter (6Q0959858) ist für die Bedienung der vorderen Fenster hat schwarze Bodenplatte und einstufiger Schalter (6Q0959858A) für Bedienung der hinteren Fenster hat braune Bodenplatte.
3. Jetzt den neuen 2-stufigen Schalter und alten 1-stufigen zerlegen und Bodenplatten tauschen. Also nur braune Plastikteil anstatt von schwarzen, nicht Elektronik! Das ist notwendig damit der Stecker passt.
Jetzt hat man zweistufigen Schalter für Bedienung der hinteren Fensterheber mit passenden Steckeraufnahme.
4. Man kann jetzt alles einbauen
5. Freischaltung des KSG funktioniert genau so wie im Passat-Forum beschrieben.
a) Zündung an und VDC mit KSG (46) verbinden
b) Login (Funktion 11) durchführen. Login lautet 19283.
c) Jetzt EEPROM lesen (Funktion 26) an den Adressen 16416 und 20512. Normalerweise muss dort 201 stehen. (Falls eFh per FFB freigeschaltet sind, dann steht dort 217).
d) 201 dezimal entspricht 11001001 binär. Die zweite und dritte Stelle von rechts ersetzt man durch 1 und wandelt die Zahl zurück. 11001111b = 207d. (Eigentlich nur 6 addieren: 201 + 6 = 207)
e) In den EEPROM (Funktion 27) den neuen Wert 207 schreiben an den Adressen 16416, 16461, 16506 (linke Tür hinten) und 20512, 20557, 20602 (rechte Tür hinten).
f) Kommunikation mit den STG beenden (Funktion 06)
g) Zündung aus
6. Funktionstest für automatischen Fensterlauf hinten durchführen

Bei allen Fragen und Anregungen stehe ist gern zur Verfügung. Besonders falls ich irgendwas nicht deut(sc)lich genug beschrieben hatte.
Zuletzt geändert von anma am 25. Nov 2009, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Automatischer Fensterlauf bei hinteren Fenstern möglich?

Sehr verständlich.
Hast du noch mehr "geheime Codierungen" in der Hinterhand?
Immer wieder interessant zu wissen, was noch so geht...
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Automatischer Fensterlauf bei hinteren Fenstern möglich?
Nur noch eFh per FFB steuern, aber ich denke mittlerweile ist es auch bekannt.
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Automatischer Fensterlauf bei hinteren Fenstern möglich?



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste