Mehr Power im Winter???
Mehr Power im Winter???
Ich habe subjektiv das Gefühl, dass ich im Winter schneller voran komme. Liegt das an der kälteren Luft am SMIC? Ich habe keine Ahnung was ich in der Suche eingeben sollte... Deshlb sry falls dieser oder ein ählicher Thread schon eröffnet ist...
Ach, PS: Lohnt es sich wirklich die Luftführung zu verändern? Also spürbar beim 130er?
Ach, PS: Lohnt es sich wirklich die Luftführung zu verändern? Also spürbar beim 130er?
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 1047
- Registriert: 31. Mai 2008, 18:15
- Wohnort: Gleichen -Klein Lengden
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Mehr Power im Winter???
Es wird wahrscheinlich an deinen schmaleren Reifen liegen, da der Abrollwiederstand geringer ist
Demnach kommt dein Polo schneller aus der Hefe...
Ich verbrauch im Winter auch weniger als im Sommer...

Ich verbrauch im Winter auch weniger als im Sommer...
Fahrzeuge:
VW Golf VI GTI
Re: Mehr Power im Winter???
Ja Kältere Luft bringt dir mehr Power
Das liegt daran das die Luft die dem Motor zugeführt wird dichter ist ( also die Moleküle der Luft sind enger gestrickt sozusagen ) und deshalb ist der pure Sauerstoffgehalt der für das in deinem Fall Diesel - Luftgemisch genutzt wird höher. So hab ich das zumindest erklärt bekommen. Das mit der Luftführung kann ich dir nicht erklären. xD
MfG

MfG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Black Edition
Re: Mehr Power im Winter???
Bei unserer Maschine deutlich zu merken...kam mir die letzten 2 Tage auch vor, als hätt ich Kerosin getankt^^
Leider kann mans bei dem Wetter selten bis gar nicht nutzen
Beschleunigungstechnisch bringt ne verbesserte Luftzufuhr nicht wirklich was, aber man fühlt sich besser
Leider kann mans bei dem Wetter selten bis gar nicht nutzen

Beschleunigungstechnisch bringt ne verbesserte Luftzufuhr nicht wirklich was, aber man fühlt sich besser

second place is the first loser
Re: Mehr Power im Winter???
Schmalere Reifen --> weniger Aufladefläche.... weniger Gesamtgewicht der Reifen (fehlt ja quasi n Kreisring
) --> geringeres Massenträgheitsmoment
Geringere Zollgröße --> Felgenschwerpunkt näher zur Achse --> geringeres Massenträgheitsmoment
Kältere Temperatur --> höhere Dicht der Luft am Ansaug & tiefere Temperatur nach Durchlauf des LLK --> Mehr Sauerstoff für die Verbrennung

Geringere Zollgröße --> Felgenschwerpunkt näher zur Achse --> geringeres Massenträgheitsmoment
Kältere Temperatur --> höhere Dicht der Luft am Ansaug & tiefere Temperatur nach Durchlauf des LLK --> Mehr Sauerstoff für die Verbrennung
Gruß, Snoopy
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
....................||... 
================================================================
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:


================================================================
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Mehr Power im Winter???
Klar, das ist ein ganz einfaches Turbo-Prinzip...Das mit der Luftführung kann ich dir nicht erklären. xD
MfG

So spürst du auch bereits einen Unterschied, wenn du einen größeren LLK installierst. Und ulf hat vor einiger Zeit mal eine Anleitung veröffentlicht, wie der SMIC noch mehr Luft (über die Radhausschale) bekommt

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
Re: Mehr Power im Winter???
Den höheren Sauerstoffgehalt für die Verbrennung halte ich nicht für so entscheidend, da der Diesel mit einem globalen Luftüberschuss (bei Vollast Lambda=1,3 ; bis Teillast Lambda=18)verbrennt.Schmalere Reifen --> weniger Aufladefläche.... weniger Gesamtgewicht der Reifen (fehlt ja quasi n Kreisring) --> geringeres Massenträgheitsmoment
Geringere Zollgröße --> Felgenschwerpunkt näher zur Achse --> geringeres Massenträgheitsmoment
Kältere Temperatur --> höhere Dicht der Luft am Ansaug & tiefere Temperatur nach Durchlauf des LLK --> Mehr Sauerstoff für die Verbrennung
Bei den kleineren, schmaleren Reifen und Felgen stimme ich dir zu.
Der Rollwiderstand ist zwar bei schmaleren Reifen geringer, allerdings ist er bei Winterreifen größer als bei Sommerreifen (bei gleicher Reifendimension).Es wird wahrscheinlich an deinen schmaleren Reifen liegen, da der Abrollwiederstand geringer istDemnach kommt dein Polo schneller aus der Hefe...
Ich verbrauch im Winter auch weniger als im Sommer...
MfG Jo
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Mehr Power im Winter???
Stimmt soweit alles, aber beim TDI (ohne Tuning) wird dadurch der Vollast-Luftüberschuss erstmal nur von "ausreichend" in Richtung "überflüssig hoch" verändert, was keine eindeutig spürbare Mehrleistung bringt.Schmalere Reifen --> weniger Aufladefläche.... weniger Gesamtgewicht der Reifen (fehlt ja quasi n Kreisring) --> geringeres Massenträgheitsmoment
Geringere Zollgröße --> Felgenschwerpunkt näher zur Achse --> geringeres Massenträgheitsmoment
Kältere Temperatur --> höhere Dicht der Luft am Ansaug & tiefere Temperatur nach Durchlauf des LLK --> Mehr Sauerstoff für die Verbrennung
Zum SMIC:
Besonders beim BLT kann im Sommer schon nach wenigen Sekunden Vollgas bei hohen Drehzahlen die LLT so weit steigen, daß die Einspritzmenge reduziert wird -> Leistungsverlust. Im Winter kühlt der SMIC natürlich besser (entsprechend der niedrigeren Außentemp. gegenüber Sommer), weshalb die normale(!) Pmax länger verfügbar ist. Das könntet Ihr evtl. als Leistungsplus fühlen.
Andererseits braucht der TDI im Winter ewig lange, um seine normale Betriebstemeratur zu erreichen, und halb-kalte Motoren bringen nicht die volle Leistung. So wird einer evtl. objektiven Mehrleistung gegenüber dem Sommer solange gegengesteuert, wie der TDI nicht ganz warmgefahren ist.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Mehr Power im Winter???
Ich hab in meinem immer das Gefühl, dass ich bei ca. +10°C Außentemperetur und warmen Motor den besten Anzug hab. Wirds kälter, lässt das Gefühl nach und bei höheren Temperaturen auch.
Kann die Luft fürn TDI zu kalt werden? Normal geht man doch davon aus, je kälter desto gut!
Kann die Luft fürn TDI zu kalt werden? Normal geht man doch davon aus, je kälter desto gut!


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
Re: Mehr Power im Winter???
Bei Saugbenzinern stimmt das oft.Kann die Luft fürn TDI zu kalt werden? Normal geht man doch davon aus, je kälter desto gut!
Aber je kälter es ist, umso schlechter wird der TDI warm (siehe oben).
Hinzu kommt, daß das Getriebeöl kalt steifer ist als warm. Die dadurch erhöhte Verlustleistung im Getriebe heizt es zwar stärker auf als im Sommer - aber der eiskalte Luftstrom im Motorraum zieht die grade entstandene Wärme über das Alugehäuse wieder größtenteils aus dem Getriebe raus . . .
Laß den Wagen mal im Getriebleerlauf ein bestimmtes langes Gefälle runterrollen, und beobachte wie sich Beschleunigung und erreichte Geschwindigkeit (bei gleichem Gewicht, Reifen und Startgeschwindigkeit) mit den Temperaturen von Luft und Getriebe (Fahrstrecke, Kriechwärme aus dem Motor) ändern: dabei wird die Kältebremse recht deutlich

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 1524
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Mehr Power im Winter???
Kenne das Problem auchHinzu kommt, daß das Getriebeöl kalt steifer ist als warm. Die dadurch erhöhte Verlustleistung im Getriebe heizt es zwar stärker auf als im Sommer - aber der eiskalte Luftstrom im Motorraum zieht die grade entstandene Wärme über das Alugehäuse wieder größtenteils aus dem Getriebe raus . . .
Laß den Wagen mal im Getriebleerlauf ein bestimmtes langes Gefälle runterrollen, und beobachte wie sich Beschleunigung und erreichte Geschwindigkeit (bei gleichem Gewicht, Reifen und Startgeschwindigkeit) mit den Temperaturen von Luft und Getriebe (Fahrstrecke, Kriechwärme aus dem Motor) ändern: dabei wird die Kältebremse recht deutlich

Es gibt aber ein einfaches Hilfsmittel. Den unteren und oberen Kühllufteinlass komplett verschließen.
Also ich fahr jetzt schon über einen Monat mit komplett verschlossener Front (der SMIC ist natürlich frei). Es kommt auch zu keiner Überhitzung, sofern man nicht dauerhaft schneller als 130km/h fährt. Auch bei Steigungen gibt es auch keine Probleme, sofern sie nicht extrem lang oder steil sind. Funktioniert bei Temp. ab unter 0°C, danach wird es zu warm.
Vorteil: Motor bleibt auf Betriebstemperatur und der Zuheizer wird nicht benötigt. Verschleiß verringert.
Nachteil: Hohe Geschwindigkeiten und extreme Leistungsabforderungen gehen natürlich nicht.
... pos. Nebeneffekt: durchschnittl. Verbrauch liegt bei knapp über 4L

P.S.: Sicherung der Kühlerlüfter sollte man ziehen, da die blöde Steuerung die Lüfter schnell anlaufen lassen, wo sie gar nicht benötigt werden.

CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Mehr Power im Winter???
Dankeschön für die vielen Antworten.
Ich finde auch das mein 130er bei ca 10-12 grad sich am besten fährt.
Morgens bei der Kälte tut mir der "Kleine" richtig leid. Gaspedal fühlt sich auch komisch an... Mehr Vibrationen... Variiert von Temperatur zu Temperatur. Heute morgen bei -8grad war es fast nervig oder vll habe ich einfach zu viel Gefühl im Fuß...war ja auch nur beim beschleunigen und nicht beim cruisen/dahinrollen.
Das mit dem Abkleben habe ich mir auch schon überlegt. Muss jeden Tag 60km in die Schule und auch wieder zurück. (120km) und meistens wird die Karre so gut wie garnicht warm. Das liegt aber wohl auch an der Fahrweise.
Immer so um die 2000 schalten und mit 80-90km/h in die Schule tuckern...
(was mich sehr wundert, dass ich dabei kaum Zeit auf der Strecke verliere...ist hauptsächlich A61....vll liegts an dem vielen Verkehr?)
Ich finde auch das mein 130er bei ca 10-12 grad sich am besten fährt.
Morgens bei der Kälte tut mir der "Kleine" richtig leid. Gaspedal fühlt sich auch komisch an... Mehr Vibrationen... Variiert von Temperatur zu Temperatur. Heute morgen bei -8grad war es fast nervig oder vll habe ich einfach zu viel Gefühl im Fuß...war ja auch nur beim beschleunigen und nicht beim cruisen/dahinrollen.
Das mit dem Abkleben habe ich mir auch schon überlegt. Muss jeden Tag 60km in die Schule und auch wieder zurück. (120km) und meistens wird die Karre so gut wie garnicht warm. Das liegt aber wohl auch an der Fahrweise.
Immer so um die 2000 schalten und mit 80-90km/h in die Schule tuckern...
(was mich sehr wundert, dass ich dabei kaum Zeit auf der Strecke verliere...ist hauptsächlich A61....vll liegts an dem vielen Verkehr?)
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Mehr Power im Winter???
Hm, bei 28km Weg zur Arbeit über Landstraßen wird meiner nach ca. 10-15km zumindest so warm, daß die Scheiben frei werden und Wohlfühltemperatur innen is...zwar kein Vergleich zum Sommer, aber warm wird er schon...
second place is the first loser
Re: Mehr Power im Winter???
drinnen wird meiner auch warm aber...auf der Motor erreicht die 90grad eigentlich nie... gut gekühlt^^
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste