Wischermotor vorne wechseln

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon Taney » 12. Jan 2011, 19:51

Hallo Leute,
meine Wischerarme vorne waren vor ein paar Wochen mal fest, bzw. sehr träge. Nach etwas Rostlöser funktionieren sie aber seitdem wieder ganz gut. Vor dem Rostlöser hatte ich jedoch mit etwas mehr Gewalt die Wischerarme zurück in die Grundstellung gedrückt gehabt. Seitdem ist der rechte Wischerarme etwas locker. Sprich, er hat ein Spiel von ca. 5-10 cm Spiel, so dass bei jedem Wischvorgang gegen die Wasserkastenabdeckung schlägt.

Deshalb meine Frage, ob es schwer ist, den Wischermotor vorne zu wechseln? Sind die Motoren eigentlich zwischen 9N und 9N3 gleich?

Hätte jemand für mich auch den Preis für die Aluminiumverkleidung über dem Endtopf? Meiner ist an den Haltestellen abgebrochen.

Grüße

PS: Ich habe den Thread über die ESP-Leuchte gesucht, aber leider nicht gefunden. Meine ESP-Leuchte geht nach einer bestimmten Zeit (ca. 2-5 min) dauerhaft an. In irgendeinen Thread gabs glaube ich dafür irgend eine Lösung, wo man das Kabel an bestimmter Stelle checken musste?
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon Taney » 13. Jan 2011, 10:52

Habe jetzt ein Bild gesehen und vermute, dass ich nicht den Motor, sondern das Gestänge zwischen Motor und Wischerarm brauche
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Jan 2011, 10:56

Hier hatte ich das mal beschrieben, vielleicht hilft es dir ja.
:arrow: post371624.html#p371624

Die Gestänge sind gleich.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon Taney » 13. Jan 2011, 11:21

Hi Danke, auf jeden Fall.

Für den Ausbau des Gestänges verweist du dort auf einen anderen Thread. Rufe ich den auf, erscheint: "*Diese Anleitung wird derzeit überarbeitet*"

Ich hatte schon einmal versucht die Wischerarme runter zu nehmen, damit ich sehe, ob das Gewinde, bzw. die Rillen vom Wischerarm oder vom Gestänge kaputt sind. (Da der Wischerarm ja locker ist, bzw. Spiel hat)

Hab den aber ums verrecken nicht rausbekommen. Hab leider keinen Abzieher da.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Jan 2011, 11:25

Hier auf Seite eins findest du die Ursprungsanleitungen.

:arrow: Inhaltsverzeichnis

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon Taney » 13. Jan 2011, 16:49

Danke, jetzt hat alles geklappt mit den Anleitungen. Habe auch vorhin versucht, die Wischerarme mit Hand abzubekommen. Da geht nichts :-) Kein Millimeter tut sich da. Muss dann Wohl oder Übel einen Abzieher besorgen oder mal bei einer Werkstatt vorbeifahren.


Bin mir derzeit noch etwas unsicher, ob ich gleich heute ein Gestänge vom Schrottplatz bestellen soll, da ich es nicht ausbauen konnte.
Wenn ich den Wischerarm bewege, dann bewegt sich die Welle mit. Also sollte die Verzahnung dann von Wischerarm und Welle in Ordnung sein.

Entweder hat sich dann beim Gestänge etwas verschoben oder irgendwie die Welle ein Spiel.
Bild
Wenn die Welle und das Metallteil unten gebrochen wäre, dann hätte es aber in allen Richtungen Spiel, bzw. ja garkeine Funktion mehr. Deshalb kann ich mir grad den Spiel nicht so ganz erklären
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon Taney » 15. Jan 2011, 12:52

Habe jetzt auch die Scheibenwischer abbekommen. Bin aber nicht dazu gekommen das Gestänge komplett auszubauen. So wie es ausschieht, hat die Welle und das untere Metallteil Spiel. Sind die eigentlich fest miteinander verbunden oder weswegen ist die Unterlagscheibe auf dem Bild oben?
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 15. Jan 2011, 14:46

Ne das Teil vom Bild ist fest verbunden, die U-Scheibe dient nur zur Trennung zwischen der feststehenden Lagerbuchse und halt diesem beweglichen Teil.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon Taney » 16. Jan 2011, 09:43

Okey, danke, dann haben wir die Fehlerquelle auch schon. Danke nochmals
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Jubi GTI 16V

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon Jubi GTI 16V » 29. Jan 2011, 08:43

Wenn die Wischerarme mal richtig viel Fehlbelastung beim Demontieren bekommen - weil se sehr fest sitzen - kann die Verbindung zwischen Welle und dem unteren Flachstab (der mit dem Kugelkopf dran) sich lockern. Das entstandene Spiel ist echt minimal.
Ohne Ausbau des Gestänges fällt es so gut wie nicht auf.

Habs auch geschafft das Ding zu lockern. Ist nur gedrückt oder gerollt und somit nicht das nonplus-ultra. Hällt wohl für alle üblich auftretenden Lasten. :-?

Folge ist, dass mein Wischerarm auf der Fahrerseite alle paar mal an die A-Säule geschlagen ist.

Entweder hilft der Tausch des kompl. Wischergestänges oder schweißen!

Grüße
Jubi


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon Taney » 29. Jan 2011, 11:40

hey, genau so war es bei mir auch. Bei mir war der Wischerarm von der Beifahrerseite locker. Er ist jedes mal gegen die Wasserkastenabdeckung geknallt und deshalb die Wischerblätter geschrottet.

Hab ein Gestänge vom Schrottplatz besorgt und umgetauscht. Hätte ich nur den Tipp mit dem Schweißen gewusst, würde ich es so lösen und hätte ca. 35 Euro gespart :-)



Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 29. Jan 2011, 11:58

Ist von dieser Verbindung die Rede?
Bild

Könnte man als Tipp mal in der Anleitung einfügen, wenn das auch so ein Punkt ist, der gerne mal nen Fehler verursacht.
Wenn jemand ein paar Bilder der "schweiß- Arbeit" macht/ gemacht hat, dann isses genommen. :top:

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon Taney » 29. Jan 2011, 12:35

Genau, bei mir hatte es genau Spiel zwischen Welle und der goldenen Platte drunter. (an der roten Markierung)

Mir ist das mit dem Schweißen nicht eingefallen. Das wäre natürlich eine kostengünstigte Lösung. Bei mir ist es leider zu spät, um Bilder von der Schweiß-Arbeit zu machen.

Außer, ich setze mein altes Gestänge wieder in Schuss :-)
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 29. Jan 2011, 12:48

Bräuchte ja nur ein paar gute Bilder wo man das Teil repariert.
Also wenn du mal viiieeeel Zeit hast... :D

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: Wischermotor vorne wechseln

Ungelesener Beitragvon Taney » 29. Jan 2011, 13:16

Ich selber hab kein Schweißgerät, aber ich muss demnächst eh in die Werkstatt. Falls ich das Auto nicht dalassen muss und der Wagen gleich repariert werden, lass ich das Gestänge gleich schweißen und dokumentiere das gleich mit Fotos :-)
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste