Unerklärliche Fehlfunktionen (Warnleuchten, Servo, ABS etc.)

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
cartoonhero
Beiträge: 1
Registriert: 30. Aug 2008, 11:45
Alter: 39

Unerklärliche Fehlfunktionen (Warnleuchten, Servo, ABS etc.)

Ungelesener Beitragvon cartoonhero » 19. Jan 2011, 22:09

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag im Forum. Ich werde versuchen, mein Anliegen so präzise wie möglich zu beschreiben. Falls wichtige Informationen fehlen, bitte einfach fragen! :-)

Entschuldigt bitte die ungeheure Textmenge, aber ich möchte möglichst alles erzählen, weil ich glaube, dass all das Folgende irgendwie zusammenhängt.

Es geht um meinen Polo 9N 16V mit 100 PS Benzinmotor von 2001:
Vor einigen Monaten begann während einer Autobahnfahrt die Abgaswarnleuchte unvermittelt zu leuchten. Ein Besuch in einer VW-Werkstatt brachte zunächst den Hinweis auf einen sporadischen Fehler und - nach Löschung des Fehlers - zwei weitere Wochen ohne leuchtendes Lämpchen.

Nach besagten 14 Tagen brannte die Warnleuchte erneut. In der VW-Werkstatt wurde daraufhin für ziemlich viel Geld das Abgasrückführ-Ventil getauscht; der Fehler verschwand daraufhin. Zumindest für einige Wochen...

Nach erneutem Auftreten der Fehlermeldung, dieses Mal zusätzlich mit Startproblemen (Drehzahl stieg nach dem Drehen der Zündung nicht an), brachte ich den Kleinen zu einer bekannten, gelb-schwarzen Werkstattkette.
Dort wurde zwar wieder ein "sporadischer Fehler" ausgelesen, die von mir beschriebenen Startprobleme waren jedoch nicht feststellbar. Tatsächlich sind sie nach Abholung auch erst einmal nicht mehr aufgetreten (verrückt!? :-/).

In der nachfolgenden Zeit ging die Motorwarnleuchte hin und wieder an, dann wieder aus - und immer so fort. Ehrlicherweise habe ich sie während dieser Wochen schlicht ignoriert.
Irgendwann kam in unregelmäßigen Abständen das An- und Ausgehen der ABS-Leuchte, der EPC-Leuchte oder der EPS-Leuchte hinzu.
In diesen Zeitraum fielen die Inspektion und auch ein erneuter Besuch einer Werkstatt: Hier konnte der Fehler nicht gefunden werden. Nach jedem Besuch (und gelöschtem Speicher) dauerte es wie gewohnt einige Zeit bis die Lämpchen wieder angingen.

Vor der Inspektion hatte ich Probleme mit der Ladung der Batterie, so dass diese sich während der Fahrt nicht lud und irgendwann ein Start nicht mehr möglich war. Dieses wurde jedoch behoben.

Vor knapp 4 Wochen kam zu den abwechselnd immer mal wieder leuchtenden Lämpchen ein neues hinzu: das der Servolenkung. Zunächst funktionierte diese noch einwandfrei, bis ich eines morgens dachte, ich säße in einem Panzer. :-)
Kurz darauf begann der Motor in niedrigen Touren zu stottern und es war deutlich weniger Leistung abrufbar.

In der Werkstatt wurde daraufhin die Zündspule ausgetauscht, was das Problem des Leistungsabfalles behob.
Laut des freundlichen Werkstattmenschen wurde an der Servolenkung jedoch kein Fehler festgestellt (die funktionierte anscheinend einwandfrei, auch nach mehrmaligen Neustarts; wie kann das sein?!). Einzig ein wenig Hydraulikflüssigkeit wurde nachgefüllt.

Das ganze hielt genau den Weg von der Werkstatt zur Arbeit und wieder nach Hause.
Nach einem weiteren Start brannten wieder in unregelmäßigen Abständen die div. Warnleuchten und die Servolenkung ist auch wieder ausgefallen.


Ich verstehe langsam die Welt nicht mehr: Wie kann es denn sein, dass niemand diesen Fehler findet? Und vor allem: Wieso treten die Fehler in der Werkstatt nie auf?

Die einzige Information, die ich euch noch liefern kann, ist folgende: Der Werkstattmensch sagte, dass das Prüfgerät einen Fehler am Dauerplus (?) meldete - er damit aber nichts anfangen könne. Den Wortlaut kann ich nicht exakt wiedergeben, aber es lautete dahingehend, dass das Signal am Dauerplus nicht interpretierbar sei!?

Vielleicht kann irgendein findiger Mensch etwas mit all dem anfangen - und mir einen heißen Tipp geben!

Viele Dank und viele Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Unerklärliche Fehlfunktionen (Warnleuchten, Servo, ABS e

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 19. Jan 2011, 22:34

hört sich stark nach einem Strom Problem an .Ich würde mal die massePunkte kontrollieren und mit Kupferfett schmieren ,Vielleicht ist auch ein Kabel lose.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Unerklärliche Fehlfunktionen (Warnleuchten, Servo, ABS e

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 20. Jan 2011, 00:24

Joa, korrodierte Massepunkte sind so eine Sache.
Äußerlich scheint alles gut, da die Mutter fest sitzt, aber wenn man mal nachsieht...
Bild

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste