Quietschen bei Unebenheiten auf der Straße

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Breakaway
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jan 2012, 11:20

Quietschen bei Unebenheiten auf der Straße

Ungelesener Beitragvon Breakaway » 21. Jan 2012, 11:26

Guten Morgen ihr Lieben,

es kann gut sein, dass es so etwas ähnliches hier bereits gibt, aber ich als Frau würde gerne meine persönliche Situation schildern in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann!

Alles fing vor ein paar Monaten an, bei Unebenheiten auf der Straße quietschte mein Polo 9N fröhlich vor sich hin... irgendwann als es immer schlimmer wurde, hab ich nachgucken lassen. Das Gummi einer Querlenkerbuchse war nicht mehr anwesend und das war wohl auch nicht ganz ungefährlich...

Jedenfalls habe ich beide Querlenkerbuchsen vorne ersetzen lassen. Das quietschen war weg.
Jetzt hat es leider wieder angefangen, aber diesmal nur bei sehr krassen Unebenheiten auf der Straße. Die Buchsen können es doch eigentlich nicht schon wieder sein, oder? Ich meine, das quietschen ging eine Woche nach Reparatur wieder los...

Ein Bekannter hat mal gesagt, dass es auch das Domlager sein könnte, aber keine Ahnung...

Wäre sehr hilfreich für Tipps, was noch im Arsch sein könnte :)
Hab keine Lust, wahllos alles zu tauschen und am Ende bin ich pleite..

Freundliche Grüße und danke für die Hilfe an eine ahnungslose Frau ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gti-Racing
Beiträge: 1
Registriert: 10. Dez 2008, 19:50
Wohnort: Hessen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Quietschen bei Unebenheiten auf der Straße

Ungelesener Beitragvon Gti-Racing » 23. Jan 2012, 21:22

hallo das quitschen bei unebenheiten hatte ich gerade auch und es hat sich heraus gestellt das es die gummibuchsen von den querlenkern sind.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Quietschen bei Unebenheiten auf der Straße

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Jan 2012, 21:57

Auf jeden Fall erstmal die Querlenkerlager (gummibuchsen) kontrollieren. Die sind ziemlich oft defekt.

MfG
Bild


Twinsturbo
Beiträge: 12
Registriert: 28. Dez 2011, 07:26

Re: Quietschen bei Unebenheiten auf der Straße

Ungelesener Beitragvon Twinsturbo » 23. Jan 2012, 22:04

Könntest auch probieren die Stabigummis zu schmieren.
Verursacht auch oft Quietschen und ist schnell gemacht da nen halben Eimer Fett drauf zu schmieren ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Mazda Rx7  


Themenersteller
Breakaway
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jan 2012, 11:20

Re: Quietschen bei Unebenheiten auf der Straße

Ungelesener Beitragvon Breakaway » 2. Feb 2012, 07:33

Hi erstmal danke für die Antworten!

Aber da ich die Gummibuchsen erst getauscht habe, kann ich nur schwer Glauben dass die nach 1000 km schon wieder futsch sind , oder?

Gefettet wurde das ganze jetzt auch mal, aber nach wie vor ist das Geräusch da und es wird sogar wieder schlimmer, so wie anfangs ...


hannes69
Beiträge: 199
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

Re: Quietschen bei Unebenheiten auf der Straße

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 2. Feb 2012, 17:19

An der Vorderachse kann alles mögliche Lärm machen. Ich glaub ich hab da schon so gut wie alles getauscht. Um rauszufinden was es ist benutz ich am liebsten Silikonspray, geht aber möglicherweise auch WD40 oder irgendwelche vernünftigen Fette. Einfach EIN betroffenes Teil ölen/schmieren/fetten. Dann Probefahrt. Is es weg is der schuldige gefunden. Wenn nicht dann EIN weiteres Teil schmieren usw bis der Schuldige gefunden ist. Mit der Methode hab ichs IMMER rausbekommen. Anfangs hab ich mal alles geschmiert und dann wars weg, dann weiß man aber nicht was es ist hehe. In Frage kommen:
hintere Querlenkerbuchsen
vordere Querlenkerbuchsen
Stabilisator
Pendelstützen = Koppelstangen
Domlager
Radlager
Motorlager

Sind alles in allem mehr als ein Dutzend Punkte die man der Reihe nach abarbeiten muss.
Dabei: vordere Querlenkerbuchsen sinds eigentlich nie.
Hintere Querlenkerbuchsen sehr oft.
Stabi hat bei mir auch Geräusche gemacht, eher ein Knacken.
Radlager erkennt man am Wummern, vor allem bei einer Kurvenrichtung wenn nur eins kaputt ist.
Domlager knacken.
Knarzen und Quietschen kommt von den hinteren Querlenkerbuchsen, den Motorlagern und Koppelstangen. Wenn man sein Auto und die Probleme kennt kann man eigentlich schon anhand des Geräusches selber sagen was es ist. Natürlich sind Geräusche schwer zu beschreiben und subjektiv, also is dahingehend die eigene Erfahrung die beste. Manchmal kriegt man die Geräuschquelle auch im Stand des Autos zum Vorschein durch Einlenken oder kräftiges Rütteln am Fahrzeug. Dann muss man halt zu zweit sein, der eine werkt rum wie ein Verrückter, der andere hört hin wie ein Ohrenarzt ;)
MfG Hannes.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Breakaway
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jan 2012, 11:20

Re: Quietschen bei Unebenheiten auf der Straße

Ungelesener Beitragvon Breakaway » 2. Feb 2012, 17:59

Also er quietscht definitiv! Kein Wummern, kein klackern.

Da die hinteren Buchsen erst getauscht wurden, werde ich die zwei anderen Punkte vielleicht mal einfetten/schmieren/schleimen *gg* und hoffen, dass es am Ende so leicht bleibt :-)

Man muss dazusagen, dass es im Moment natürlich ARSCHKALT ist und das Geräusch nun öfter auftritt, wobei ich bete und hoffe dass das wirklich nur der Temperatur liegt.

Danke für die Tipps! Werde mich mal melden, wenn ich fertig bin ;-)

Aber leider muss erstmal geprüft werden, ob meine Steuerkette sich vielleicht selbstständig gemacht hat. Steht zur Zeit bei einem Bekannten der ihn morgen auseinander nimmt und nachsieht.

Leider hat mein Goldstück zwischen 2 und 3000 Umdrehungen ordentlich gestottert, egal ob der Motor warm oder kalt war. Manchmal auch wieder nicht. Fehlerspeicher war leer :-(

Liebe Grüße


Lubba
Beiträge: 174
Registriert: 7. Mai 2008, 00:51
Wohnort: Lohr am Main
Alter: 38

Re: Quietschen bei Unebenheiten auf der Straße

Ungelesener Beitragvon Lubba » 2. Feb 2012, 18:39

meine defekten lager
Posting © [Lubba] 2K15. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis!!! :haha:


Themenersteller
Breakaway
Beiträge: 9
Registriert: 21. Jan 2012, 11:20

Re: Quietschen bei Unebenheiten auf der Straße

Ungelesener Beitragvon Breakaway » 20. Feb 2012, 07:45

So das hat sich auch geklärt!

Meine Querlenkerbuchsen wurden falsch eingebaut -.-

Und die Stabibuchsen sind hinüber. Wird heute erledigt dann ist mein Baby wie neu :-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste