Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 3. Feb 2012, 08:13
Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Hallo Polo-Freunde,
leider ist mir was recht Dummes passiert. Ich habe die Batterie gestern abend aus meinem Polo 9n 1.4 TDi 2003 ausgebaut, damit sie über Nacht bei den aktuellen Temperaturen nicht an Leistung verliert.
Nun habe ich die Batterie heute morgen eingebaut und versucht, mit meinem Zweitschlüssel (den benutze ich immer zusammen mit meiner Funkfernbedienung eines Drittanbieters) zu starten. Der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an.
Die Wegfahrsperre und die Vorglühlampe (Fehlerspeicher) blinken. Den Originalschlüssel (beides keine Funk-Schlüssel) habe ich bei meinen Eltern (40km entfernt). Wie stehen die Chancen, dass ich die Wegfahrsperre mit dem Originalschlüssel entriegele?
leider ist mir was recht Dummes passiert. Ich habe die Batterie gestern abend aus meinem Polo 9n 1.4 TDi 2003 ausgebaut, damit sie über Nacht bei den aktuellen Temperaturen nicht an Leistung verliert.
Nun habe ich die Batterie heute morgen eingebaut und versucht, mit meinem Zweitschlüssel (den benutze ich immer zusammen mit meiner Funkfernbedienung eines Drittanbieters) zu starten. Der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an.
Die Wegfahrsperre und die Vorglühlampe (Fehlerspeicher) blinken. Den Originalschlüssel (beides keine Funk-Schlüssel) habe ich bei meinen Eltern (40km entfernt). Wie stehen die Chancen, dass ich die Wegfahrsperre mit dem Originalschlüssel entriegele?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Normalerweise gut, denn die älteren WFS reagieren AFAIK nicht beledigt auf einen bloßen Batteriewechsel.9n 1.4 TDi 2003 . . .
Wie stehen die Chancen, dass ich die Wegfahrsperre mit dem Originalschlüssel entriegele?
Wenn der Wagen allerdings vorher auch mit dem Zweitschlüssel normal lief, ist wohl trotzdem etwas "nicht normales" passiert

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 3. Feb 2012, 08:13
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Hallo Ulf,
danke für die schnelle Antwort
Ich werde es heute Abend mit dem original-Schlüssel testen. Geht es nicht, überprüfe ich die Sicherungen und lasse den Fehlerspeicher am Montag von nem Kumpel auslesen.
Dann sehe ich, ob ich selbst noch was machen kann oder den ADAC bemühen muss.
danke für die schnelle Antwort

Dann sehe ich, ob ich selbst noch was machen kann oder den ADAC bemühen muss.
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 3. Feb 2012, 08:13
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Mit dem original-Schlüssel klappts! 
Muss ich den Zweitschlüssel jetzt neu anlernen? Wie kann das passieren, dass ein Schlüssel aus der WFS-Paarung fällt?

Muss ich den Zweitschlüssel jetzt neu anlernen? Wie kann das passieren, dass ein Schlüssel aus der WFS-Paarung fällt?
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 15. Jun 2011, 08:09
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 32
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Du musst mit allen Schlüsseln zu VW fahren und die WFS neu anlernen lassen 

Der Zauber steckt immer im Detail - Theodor Fontane
Mein Polo 9N R
- azurblau metallic - mattschwarze Frontscheinis - GTI-ESD - CUP-Heck -
Mein Polo 9N R

- azurblau metallic - mattschwarze Frontscheinis - GTI-ESD - CUP-Heck -
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Volkswagen T4
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Z.B. indem sein Transponder spinnt. Oder hattest Du beim Versuch mit ihm ungewöhnlich große Metallteile direkt in der Nähe, den Datenfluß zwischen Transponder und Lesespule stören könnten?Wie kann das passieren, dass ein Schlüssel aus der WFS-Paarung fällt?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 3. Feb 2012, 08:13
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Ich war heute im VW-Zentrum. Für nen Zwanni wollten sie mir den Schlüssel neu anlernen. Finde ich vom Preis OK.
Dann kam der Techniker irgendwann und meinte, dass der Transponder im Schlüssel defekt sei, er könne ihn nicht mehr anlernen. Ein neuer Schlüssel kostet 50-90 Euro (ganz normaler Schlüssel, ohne Funk und co). Hinzu kämen dann noch die Kosten fürs Anlernen an die WFS.
Er sagte mir außerdem, dass der Aus- und wieder Einbau der Starterbatterie nicht die Ursache sei. Es sei einfach ein unglücklicher Zufall.
So ganz glauben mag ich das irgendwie nicht. Ich kann mich zwar nicht mehr erinnern, aber es könnte durchaus sein, dass ich den Schlüssel im Motorraum abgelegt habe, als ich die Batterie ausgebaut habe. Vielleicht kam es beim Ausbau ja zu einem stärkeren Magnetfeld in der Umgebung der Batterie, welches den Transponder im Schlüssel negativ beeinflusst hat. Das wäre die einzig "sinnvolle" Erklärung
Dann kam der Techniker irgendwann und meinte, dass der Transponder im Schlüssel defekt sei, er könne ihn nicht mehr anlernen. Ein neuer Schlüssel kostet 50-90 Euro (ganz normaler Schlüssel, ohne Funk und co). Hinzu kämen dann noch die Kosten fürs Anlernen an die WFS.
Er sagte mir außerdem, dass der Aus- und wieder Einbau der Starterbatterie nicht die Ursache sei. Es sei einfach ein unglücklicher Zufall.
So ganz glauben mag ich das irgendwie nicht. Ich kann mich zwar nicht mehr erinnern, aber es könnte durchaus sein, dass ich den Schlüssel im Motorraum abgelegt habe, als ich die Batterie ausgebaut habe. Vielleicht kam es beim Ausbau ja zu einem stärkeren Magnetfeld in der Umgebung der Batterie, welches den Transponder im Schlüssel negativ beeinflusst hat. Das wäre die einzig "sinnvolle" Erklärung

Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Neuen Transponder bekommst du hier
http://www.ebay.de/itm/Transponder-ID48 ... 20c0901213
Einbauen, anlernen lassen, fertig
http://www.ebay.de/itm/Transponder-ID48 ... 20c0901213
Einbauen, anlernen lassen, fertig
verstorben am: 26.03.2016 

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Das mit dem Magnetfeld glaub ich nicht so ganz, aber naja nun ist es eh zuspät.
Ist der Schlüssel vllt. runtergefallen?
Dann kann das Glasröhrchen auch u.U. kaputtgehen.
Ist der Schlüssel vllt. runtergefallen?
Dann kann das Glasröhrchen auch u.U. kaputtgehen.



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 5
- Registriert: 3. Feb 2012, 08:13
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Danke für den Tipp mit dem neuen Transponder :-) Werd ich mir mal anschauen!
Edit:
Hab den Schlüssel zerlegt, da kam mir schon das kaputte Glas des Röhrchens entgegen! Merci für Eure Tipps! Hab mir einen neuen Transponder bestellt
Edit:
Hab den Schlüssel zerlegt, da kam mir schon das kaputte Glas des Röhrchens entgegen! Merci für Eure Tipps! Hab mir einen neuen Transponder bestellt
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 27. Dez 2009, 18:02
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
ich weiß das thema ist veraltet, habe aber das gleiche problem, nur dass hier auch der originalschlüssel zickt,... kann man die wegfahrsperre nicht irgendwie ganz deaktivieren?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Ja, kann man.... Sowohl im MSG als auch KI (VDO) aber nur mit Meldung bei deiner Versicherung.
Wird im Endeffekt günstiger, den Defekt zu beseitigen.
Beschreibe doch bitte dein Problem etwas genauer.
Wird im Endeffekt günstiger, den Defekt zu beseitigen.
Beschreibe doch bitte dein Problem etwas genauer.
verstorben am: 26.03.2016 

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 27. Dez 2009, 18:02
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
ich steige ins auto, habs eilig, auto springt nicht an - wegfahrsperre blinkt, warte 5-15min und der motor lässt sich normal starten. das auto hat gerade so mit ein paar reparaturen diesen monat frisch den tüv bekommen, will es danach verschrotten lassen... also kein großartiges neuanlernen mehr wert... habe das kabel und bin auch in der lage mit dem vag-com tool die kontrolleuchte auszuschalten, kann ich mit dem tool und kabel auch die WFS deaktivieren?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Elektronische Wegfahrsperre nach Batteriewechsel aktiv
Mit dem Tool kannst du keine WFS ausschalten aber Fehlerspeicher auslesen..... und das würde mehr helfen.
verstorben am: 26.03.2016 

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste