1,4 tdi 59kw leerlaufdrehzahl


Themenersteller
Opelhasser
Beiträge: 2
Registriert: 28. Mär 2012, 17:56

1,4 tdi 59kw leerlaufdrehzahl

Ungelesener Beitragvon Opelhasser » 28. Mär 2012, 18:10

ich habe einen polo 9n3 von 2007 mit 1,4l 3 zylinder und 80 ps/59 kw.
im winter lief alles problemlos, aber jetzt wo es wärmer wird steigt die leerlaufdrehzahl enorm an... und das in den verschiedensten situationen.

u.a. direkt nach dem starten im kaltlauf liegt die drehzal bei bis zu 1300 u/min.
so hoch war die nichtmal im winter bei -15 °C

teilweise hilft dann im leerlauf ein kurzer tritt aufs gas und er regelt bei 800-900 ein, so wie es sein sollte... teilweise hilft das auch nicht.

wann und wo das problem auftritt, scheint zufall zu sein... es scheint nur von der außentemperatur abzuhängen. so ab 15-20 °C scheint es aufzutreten.

eben bin ich von der autobahn runter, und hab an einer roten ampel angehalten.
als ich den gang rausgenommen hab, war die drehzahl bei 1000, als ich komplett still stand stieg sie auf 1200-1300. der tritt aufs gas hat nichts bewirkt...
an der nächsten ampel war sie dann sofort wieder zwischen 800 und 900.

handbremse an, gang rein und kupplung kommen gelassen.
motor ruckelt und leerlauf steigt danach wieder an.

letzte inspektion ist erst ein paar monate her und sonst ist der wagen in einem einwandfreien zustand.
ich weiß auch nicht, ob das so sein soll... wofür auch immer, oder ob was kaputt ist

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nilz
Beiträge: 284
Registriert: 16. Feb 2012, 20:11

Re: 1,4 tdi 59kw leerlaufdrehzahl

Ungelesener Beitragvon Nilz » 28. Mär 2012, 18:42

Ich hatte das bei meinem 6N 1l Benziner und damals war die Drosselklappe defekt bzw. dreckig und musste mal ordentlich gereinigt werden...


Themenersteller
Opelhasser
Beiträge: 2
Registriert: 28. Mär 2012, 17:56

Re: 1,4 tdi 59kw leerlaufdrehzahl

Ungelesener Beitragvon Opelhasser » 29. Mär 2012, 21:38

und wie erklärst du dir den zusammenhang mit der temperatur?...
das war den ganzen winter über weg.
heut war der fehler wieder weg, weils kälter war.
eigentlich wollte ich heut zur werkstatt, aber dem dreck an der drosselklappe wars wohl zu kalt.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste