E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Moin Männer und Frauen,
hat einer schonmal Erfahrungen mit E85 Mischung gemacht und kann mir die Auswirkungen (bis auf Mehrverbrauch) mal aufzählen, sprich Laufruhe, MKL oder so?
Ich war grad mal so mutig und hab für 99,9 Cent genau 5,82 Liter E85 getankt und habe zitternd stolze 5,81 Euro an der Kasse bezahlt.
Ausgangsstoff war E10 mit einer rechnerisch geschätzten Konzentration von 8-9 Prozent.
Schätzungsweise 20 Prozent Ethanol sollte der Sprit nun haben.
Die ersten zehn Kilometer bin ich relativ vorsichtig gefahren, ich meine, dass er etwas schlecht am Gas hängt (war aber auch zu feige wirklich draufzutreten).
hat einer schonmal Erfahrungen mit E85 Mischung gemacht und kann mir die Auswirkungen (bis auf Mehrverbrauch) mal aufzählen, sprich Laufruhe, MKL oder so?
Ich war grad mal so mutig und hab für 99,9 Cent genau 5,82 Liter E85 getankt und habe zitternd stolze 5,81 Euro an der Kasse bezahlt.
Ausgangsstoff war E10 mit einer rechnerisch geschätzten Konzentration von 8-9 Prozent.
Schätzungsweise 20 Prozent Ethanol sollte der Sprit nun haben.
Die ersten zehn Kilometer bin ich relativ vorsichtig gefahren, ich meine, dass er etwas schlecht am Gas hängt (war aber auch zu feige wirklich draufzutreten).
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Moin,
also ich wäre damit vorsichtig. Zumindest solange du kein zusätzliches Steuergerät verbaut hast was die Einspritzung für E85 vorsieht.
Ein Bekannter von mir fährt damit schon einige Jahre mit BMWs durch die Gegend. Er hat ein zusätzliches Steuergerät verbaut und keine Probleme...
MfG
MfG
also ich wäre damit vorsichtig. Zumindest solange du kein zusätzliches Steuergerät verbaut hast was die Einspritzung für E85 vorsieht.
Ein Bekannter von mir fährt damit schon einige Jahre mit BMWs durch die Gegend. Er hat ein zusätzliches Steuergerät verbaut und keine Probleme...
MfG
MfG
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Danke für die schnelle Antwort, ich will E85 natürlich nicht pur fahren, sondern habe eine E20 Mischung angepeilt, das sollte ja nicht ganz sooo ausschlaggebend sein oder?also ich wäre damit vorsichtig. Zumindest solange du kein zusätzliches Steuergerät verbaut hast was die Einspritzung für E85 vorsieht.
immerhin ist der Polinator ja auch für E10 freigegeben, was er ohne Mucken frisst (im Kaltbetrieb ruckelt der bei Gaswegnahme und Angabe, aber das hatte der vohrer auch schon)
Ruckeln konnte ich nach 20km Fahrzeit und davon 10km mit der E20 Mischung nicht feststellen
Gruß
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Heute Morgen Kaltstart bei +14 Grad, sprang sofort an, die ersten Meter waren leicht ruckelig (wie immer), danach liefs super, naja super e20.
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Schau dir mal folgenden Thread an:
post481381.html?hilit=e85#p481381
E20 / E25 habe ich auch mal eine Zeit gefahren, aber der Mehrverbrauch frisst die Ersparniss auf.
post481381.html?hilit=e85#p481381
E20 / E25 habe ich auch mal eine Zeit gefahren, aber der Mehrverbrauch frisst die Ersparniss auf.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Hm interessant, aber nicht wirklich was neues, außer, dass es sich nicht lohnen würde, meinst du nicht lohnen in Relation zur Ersparnis beim Literpreis aber höherem Verbrauch, als bei Super oder nicht lohnen im Sinn von Ersparnis beim Tanken in Relation zu einer z.B. defekten Benzinpumpe?
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Also grad auf der Bahn hatte ich das Gefühl, dass der doch 'n ticken spritziger ist (war ruckzuck auf 160).
Im Gewerbegebiet ging er auch ganz gut, nur leider hat mich der Nissan 350Z total gezogen
Zum Mehrverbrauch: Ich zahle hier für E85 gerade mal 99,9 Cent, für Super E5 im bestfall 157,9 ct also rein theorethisch sollte ich keine 50-60 % Mehrverbrauch haben, ich fahre an Werktagen mindestens einmal pro Woche aus Spaß ein wenig rum, wenn man aus Spaß das Ziel setzt zu der E85 tanke zu fahren (ca 9km weg dafür aber um 12ct billiger als die 7km entfernte e85 tanke), anstatt keine Ahnung, das Auto übe rdie bahn zu schießen, geht es klar.
Im Gewerbegebiet ging er auch ganz gut, nur leider hat mich der Nissan 350Z total gezogen

Zum Mehrverbrauch: Ich zahle hier für E85 gerade mal 99,9 Cent, für Super E5 im bestfall 157,9 ct also rein theorethisch sollte ich keine 50-60 % Mehrverbrauch haben, ich fahre an Werktagen mindestens einmal pro Woche aus Spaß ein wenig rum, wenn man aus Spaß das Ziel setzt zu der E85 tanke zu fahren (ca 9km weg dafür aber um 12ct billiger als die 7km entfernte e85 tanke), anstatt keine Ahnung, das Auto übe rdie bahn zu schießen, geht es klar.
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ich hatte mal irgendwo etwas dazu geschrieben, aber ich finden den Thread nicht wieder.
Ich habe mal eine gewisse Zeit ca. 9 Liter E85 und 35 Liter E10 getankt. Damit hatte ich ca. 25% Ethanol im Tank. E85 hat damals ca. 1 Euro gekostet und E10 ca. 1,35. Damit kostet mich ein Liter im Schnitt 1,28. Damit war der Literpreis im Schnitt 6% günstiger als mit Super E10.
Ich habe aber auch ca. 0,5 Liter mehr gebraucht. Dann frisst der Mehrverbrauch die Ersparnis auf.
Bei uns kostet E85 1,09 und E10 1,61. Das würde dann 1,50 Euro je Liter bedeuten. Damit wäre das wieder nur ca. 6% günstiger. Also bei uns lohnt sich das nicht.
Ich habe mal eine gewisse Zeit ca. 9 Liter E85 und 35 Liter E10 getankt. Damit hatte ich ca. 25% Ethanol im Tank. E85 hat damals ca. 1 Euro gekostet und E10 ca. 1,35. Damit kostet mich ein Liter im Schnitt 1,28. Damit war der Literpreis im Schnitt 6% günstiger als mit Super E10.
Ich habe aber auch ca. 0,5 Liter mehr gebraucht. Dann frisst der Mehrverbrauch die Ersparnis auf.
Bei uns kostet E85 1,09 und E10 1,61. Das würde dann 1,50 Euro je Liter bedeuten. Damit wäre das wieder nur ca. 6% günstiger. Also bei uns lohnt sich das nicht.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ah, mal ne interessante Info.[ ... ] Dann frisst der Mehrverbrauch die Ersparnis auf. [ ... ]




Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Wenn wir mit 11 Liter E85 a 1 Euro und 33 Liter E10 a 1,61 Euro rechnen, dann kommen wir auf 1,46 Euro je Liter Kraftstoff im Tank. Dann fährst du aber schon mit fast 29 Ethanol im Tank.
In dem Fall hättest ca. 9% geringere Kraftstoffkosten. Aber ich brauche dann nicht 7 Liter a 1,61 Euro sondern 7,5 Liter a 1,46 Euro. Dann reden wir von ca. 32 Cent Ersparnis auf 100 km.
Wenn du hingegen nur E85 fahren würdest, dann brauchst du ca. 1 Liter mehr und mit 8 Liter E85 a 1 Euro auf 100 km sieht die Sache anders aus, dann würdest du ca. 3,3 Euro auf 100 km sparen.
In dem Fall hättest ca. 9% geringere Kraftstoffkosten. Aber ich brauche dann nicht 7 Liter a 1,61 Euro sondern 7,5 Liter a 1,46 Euro. Dann reden wir von ca. 32 Cent Ersparnis auf 100 km.
Wenn du hingegen nur E85 fahren würdest, dann brauchst du ca. 1 Liter mehr und mit 8 Liter E85 a 1 Euro auf 100 km sieht die Sache anders aus, dann würdest du ca. 3,3 Euro auf 100 km sparen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ich würde ja wenn auch Super E5 mit etwas mehr E85 mischen, statt E10 zu tanken.Wenn wir mit 11 Liter E85 a 1 Euro und 33 Liter E10 a 1,61 Euro rechnen, dann kommen wir auf 1,46 Euro je Liter Kraftstoff im Tank. Dann fährst du aber schon mit fast 29 Ethanol im Tank.
In dem Fall hättest ca. 9% geringere Kraftstoffkosten. Aber ich brauche dann nicht 7 Liter a 1,61 Euro sondern 7,5 Liter a 1,46 Euro. Dann reden wir von ca. 32 Cent Ersparnis auf 100 km.
Wenn du hingegen nur E85 fahren würdest, dann brauchst du ca. 1 Liter mehr und mit 8 Liter E85 a 1 Euro auf 100 km sieht die Sache anders aus, dann würdest du ca. 3,3 Euro auf 100 km sparen.
Aber das stimmt, die Ersparnis ist gering, dafür läuft der Motor aber auch 'n Ticken ruhiger und meiner Meinung nach auch spritziger, sauberer sowieso, was dann wahrscheinlich bedeuten würde, dass es generell zu weniger Ablagerunen und auch Verschleiß kommt oder?
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Irgendwie wäre das sinnlos. Super E5 enthält maximal 5% Bioethanol. Super E10 enthält maximal 10% Bioethanol und ist dafür nochmal 4 Cent günstiger als Super E5.
Wenn wir mit 13 Liter E85 a 1 Euro und 31 Liter E5 a 1,65 Euro rechnen, dann kommen wir auf 1,46 Euro je Liter Kraftstoff im Tank. Dann fährst du aber schon mit fast 29% Ethanol im Tank. Das tut sich also nichts. Aber E10 enthält maximal 10% Ethanol; meist eher etwas weniger.
Quelle: http://wirtschaftsthemen.net/auto/etike ... 07204.html
Wenn du E85 fährst, dann solltest du den Kraftstofffilter tauschen, weil sich Ablagerungen lösen. Einfach mal e85 Benzinfilter bei google eingeben.
Wenn wir mit 13 Liter E85 a 1 Euro und 31 Liter E5 a 1,65 Euro rechnen, dann kommen wir auf 1,46 Euro je Liter Kraftstoff im Tank. Dann fährst du aber schon mit fast 29% Ethanol im Tank. Das tut sich also nichts. Aber E10 enthält maximal 10% Ethanol; meist eher etwas weniger.
Quelle: http://wirtschaftsthemen.net/auto/etike ... 07204.html
Wenn du E85 fährst, dann solltest du den Kraftstofffilter tauschen, weil sich Ablagerungen lösen. Einfach mal e85 Benzinfilter bei google eingeben.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Nee E85 pur kommt mir nicht in den Tank, gut, das mit den Angaben stimmt, das kenne ich, dass E10 nicht annähernd 10% Schnaps drin hat, also im Großen und Ganzen lohnt sich also selbst die Beimischung nicht?
Ein Bekannter von mir fuhr zeitweise mit einem Audi 40% Super und 60% E85, er sagte, dass es nicht viel gespart hat, aber schon merkbar mehr Leistung hat (kann das sein? ich denke mal, dass man es nur messen kann)
Gruß
Ein Bekannter von mir fuhr zeitweise mit einem Audi 40% Super und 60% E85, er sagte, dass es nicht viel gespart hat, aber schon merkbar mehr Leistung hat (kann das sein? ich denke mal, dass man es nur messen kann)
Gruß
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Denke auch, dass das nur messbar wäre.
So oder so, ist das nicht viel zu umständlich- nur um auf 100km 0,33€ zu sparen?
Allein beim Tanken musste ja erst einmal reinlaufen um das Superbenzin zu bezahlen (Säule ist ja solange gesperrt), dann das andere Zeugs reintanken-, wieder hinlaufen...
Die Nachfolgenden werden's einem danken.
So oder so, ist das nicht viel zu umständlich- nur um auf 100km 0,33€ zu sparen?
Allein beim Tanken musste ja erst einmal reinlaufen um das Superbenzin zu bezahlen (Säule ist ja solange gesperrt), dann das andere Zeugs reintanken-, wieder hinlaufen...

Die Nachfolgenden werden's einem danken.




Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ethanol hat zum einen einen geringeren stöchiometrischen Luftbedarf, weshalb mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss und zum anderen eine höhere Klopffestigkeit, was bei Volllast den Eingriff der Antiklopfregelung reduziert. Allerdings kann der Zündzeitpunkt nicht beliebig weit vorgezogen werden, da im Steuergerät nur die Kennfelder für ROZ 95 oder ROZ 98 hinterlegt sind und somit die hohe Oktanzahl des Ethanols nicht ausgenutzt werden kann.Ein Bekannter von mir fuhr zeitweise mit einem Audi 40% Super und 60% E85, er sagte, dass es nicht viel gespart hat, aber schon merkbar mehr Leistung hat (kann das sein? ich denke mal, dass man es nur messen kann)
Vielleicht wäre mit dem Einbau eines Zusatzsteuergerätes oder einer Anpassung des Kennfeldes ja eine spürbare Leistungssteigerung möglich?
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Das wäre möglich, ich denke mal, dass ich dann lieber wieder das E10 reinschütte, immerhin habe ich ja nun einmal mehr Liter getankt, als Euros bezahlt :break:
Danke für die Diskussion und Unterstützung
Danke für die Diskussion und Unterstützung
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Ich würd dem Dingen niemals E10 geben. Auf die 10c kann man doch wohl verzichten 

Fahrzeuge:
VW Scirocco III .:R
-
Themenersteller - Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Jor eigentlich schon, aber ich habe nunmal keine shclechten Erfahrungen mit dem zeugs gemacht, ob ich einen Mehrverbrauch habe, kann ich nicht sagenIch würd dem Dingen niemals E10 geben. Auf die 10c kann man doch wohl verzichten
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Wenn, dann sollen die "schlechten Erfahrungen" doch eh erst über längere Zeit kommen, denke ich.
Es wird doch von angegriffenen Leitungen etc. berichtet, klar nur wenn man es pur tankt.
Aber ob das in der verdünnten Form nicht auch vorkommen kann?
Es wird doch von angegriffenen Leitungen etc. berichtet, klar nur wenn man es pur tankt.
Aber ob das in der verdünnten Form nicht auch vorkommen kann?



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: E85 Mischung ohne Umbau aufm BBY Motor
Dieser E-Mist kommt mir nicht in mein geliebtes Auto. Schade, dass schon länger der normale Super ein versteckter E5 ist, das wars aber auch schon.
Dieser Ethanoldreck macht dir auf Dauer alle Schläuche kaputt. Alleine schon weil dieser angeblich so ökologische Kraftstoff alles andere als umweltfreundlich ist werd ich die Brühe nicht tanken.
Alleine schon die Berechnungen, dass man sich 30 Cent auf 100km spart.
Dieser Ethanoldreck macht dir auf Dauer alle Schläuche kaputt. Alleine schon weil dieser angeblich so ökologische Kraftstoff alles andere als umweltfreundlich ist werd ich die Brühe nicht tanken.
Alleine schon die Berechnungen, dass man sich 30 Cent auf 100km spart.


Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste