Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt
Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Hallo @ all! :-)
Ich hätte eine allgemeine Frage zum Fahrverhalten meines Polos.
Es handelt sich um den 5-Türer 1.9 TDI mit 105 PS Baujahr 05 2009.
Als Rad-Reifen Kombination sind standartmäßig 15" mit Firestone Energysaver Reifen montiert.
Generell ist das Fahrverhalten bei Geschwindigkeiten über 140 auf der Autobahn in leichten Kurven sehr unschön.
Mich würde interessieren, ob das dem kurzen Radstand und der ungünstigen Gewichtsverteilung geschuldet ist?
Oder liegt es an den Reifen?
Oder am Fahrwerk?
Mich würden eure Erfahrungen dazu interessieren und wie ich dem Abhilfe schaffen kann.
Ich habe schon über neue 15" Reifen nachgedacht, über 16" Felden oder gar das orginale VW Sportfahrwerk für den 9N3.
Über eure Tipps und Erfahrungswerte würde ich mich freuen.
Bis zu einem Unfall vor 2 Jahren hatte ich den selben Motor in einem Fabia 2 mit 16" Bereifung.
Der Fabia hat deutlich besser und sicherer auf der Straße gelegen.
Über 160 fährt sich mein Polo sehr bescheiden.
Ich hätte eine allgemeine Frage zum Fahrverhalten meines Polos.
Es handelt sich um den 5-Türer 1.9 TDI mit 105 PS Baujahr 05 2009.
Als Rad-Reifen Kombination sind standartmäßig 15" mit Firestone Energysaver Reifen montiert.
Generell ist das Fahrverhalten bei Geschwindigkeiten über 140 auf der Autobahn in leichten Kurven sehr unschön.
Mich würde interessieren, ob das dem kurzen Radstand und der ungünstigen Gewichtsverteilung geschuldet ist?
Oder liegt es an den Reifen?
Oder am Fahrwerk?
Mich würden eure Erfahrungen dazu interessieren und wie ich dem Abhilfe schaffen kann.
Ich habe schon über neue 15" Reifen nachgedacht, über 16" Felden oder gar das orginale VW Sportfahrwerk für den 9N3.
Über eure Tipps und Erfahrungswerte würde ich mich freuen.
Bis zu einem Unfall vor 2 Jahren hatte ich den selben Motor in einem Fabia 2 mit 16" Bereifung.
Der Fabia hat deutlich besser und sicherer auf der Straße gelegen.
Über 160 fährt sich mein Polo sehr bescheiden.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Was heißt in deinen Augen unschön?
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Ich würde
- A2 Querlenkerbuchse
- GTI Lenkung
- und mindestens 16" Felgen empfehlen, um Fahverhalten deines Wagens zu verbessern.
- A2 Querlenkerbuchse
- GTI Lenkung
- und mindestens 16" Felgen empfehlen, um Fahverhalten deines Wagens zu verbessern.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Vielleicht ist auch einfach nur was am Wagen kaputt?Ich würde
- A2 Querlenkerbuchse
- GTI Lenkung
- und mindestens 16" Felgen empfehlen, um Fahverhalten deines Wagens zu verbessern.
Der Golf hat ab Tempo 175 mit den alten V-Reifen auch ein absurdes fahrverhalten gezeigt (flattern im ganzen auto, sehr viele Vibrationen und Krach)
Neue Schlappen und gut is
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Die Fabia war 205/45 R16 Reifen, warscheinlich Dunlop SP unterwegs. Die Firestone Energysaver Reifen in 15 Zoll sind nicht toll.Als Rad-Reifen Kombination sind standartmäßig 15" mit Firestone Energysaver Reifen montiert.
Ich habe schon über neue 15" Reifen nachgedacht, über 16" Felden oder gar das orginale VW Sportfahrwerk für den 9N3.
Bis zu einem Unfall vor 2 Jahren hatte ich den selben Motor in einem Fabia 2 mit 16" Bereifung.
Wenn nichts am Fahrwerk oder am Auto allgemein defekt ist, dann liegt es nur an den Reifen. Ein Sportfahrwerk in Kombination mit neuen 16 Zoll Felgen inkl. vernünftiger Bereifung sollte Abhilfe schaffen.
Ab Modelljahr 2009, also ab ca. Juli 2008 wurde eine verbessertes Querlenkerbuchse im Polo verbaut. Meine Freundin hat diese Buchse bei Ihrem Polo Modelljahr 2008 auf Garantie eingebaut bekommen, als die Buchsen ihres Polos verschlissen waren.- A2 Querlenkerbuchse
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 1524
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Das kann eigentlich nicht sein, bis 180km/h bleibt der Polo stabil. Erst darüber wird er hinten "etwas" leicht.
Luftdrück überprüfen bzw. wie viel Luftdruck fährst du? Fahrwerksteile überprüfen (lassen).
Luftdrück überprüfen bzw. wie viel Luftdruck fährst du? Fahrwerksteile überprüfen (lassen).

CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
ah wie eine verbesserte buchse?? habe einen polo 9n3 aus dem modelljahr 2007, dann ist da bestimmt noch die alte drin, was kostet die querlenkerbuchse und wo ist da genau der unterschied beim fahren??
sry für doppelpost
sry für doppelpost
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Würde es auf jeden Fall auch mal mit der Gti Lenkug versuchen. Breitere Reifen könnten aber auch helfen.
@Andy_1987
felgen-reifen-fahrwerke/a2-lager-t47052.html
federn-fahrwerke/querlenkerlager-a2-sch ... 40584.html
@Andy_1987
felgen-reifen-fahrwerke/a2-lager-t47052.html
federn-fahrwerke/querlenkerlager-a2-sch ... 40584.html
Fahrzeuge:
Seat Leon
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Hey,
danke für die vielen Antworten.
Mein Polo war vor ca einer Woche zur Inspektion und beim Tüv.
Ich habe dabei extra auf die Problematik hingewiesen.
Der Wagen ist optisch und technisch wie neu.
Das haben mir beide stellen bestätigt.
Also wird es wohl hauptsächlich an den Reifen liegen.
danke für die vielen Antworten.
Mein Polo war vor ca einer Woche zur Inspektion und beim Tüv.
Ich habe dabei extra auf die Problematik hingewiesen.
Der Wagen ist optisch und technisch wie neu.
Das haben mir beide stellen bestätigt.
Also wird es wohl hauptsächlich an den Reifen liegen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Da werden dir Breitreifen aber nicht zwingend mehr helfen oder so, 'nen Satz neue Reifen würden wohl reichen.Hey,
danke für die vielen Antworten.
Mein Polo war vor ca einer Woche zur Inspektion und beim Tüv.
Ich habe dabei extra auf die Problematik hingewiesen.
Der Wagen ist optisch und technisch wie neu.
Das haben mir beide stellen bestätigt.
Also wird es wohl hauptsächlich an den Reifen liegen.
Sind die ungleichmäßig abgefahren z.B. am Rand?
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Nein,
technisch alles absolut in Ordnung.
Ich wechsel nächste Woche die Reifen bzw. größere Felgen.
Die Felgen wollte ich eh tauschen.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der einen polo 1.9 TDI United mit den Firestone fährt...
technisch alles absolut in Ordnung.
Ich wechsel nächste Woche die Reifen bzw. größere Felgen.
Die Felgen wollte ich eh tauschen.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der einen polo 1.9 TDI United mit den Firestone fährt...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Jan 2012, 11:37
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Fahre auch einen 1.9 TDI United von 2009 und der fährt sich auch bei weit über 140 stabil. Habe kein Sportfahrwerk.
Re: Fahrverhalten Polo 9N3 1.9TDI
Welche Reifen fährst du?
Marke und Felgengröße?
Marke und Felgengröße?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste