9N Dreizylinder - Gasumrüstung für Vielfahrer

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
TomSom
Beiträge: 1
Registriert: 21. Aug 2012, 00:07

9N Dreizylinder - Gasumrüstung für Vielfahrer

Ungelesener Beitragvon TomSom » 21. Aug 2012, 00:22

Hallo

Aufgrund der steigenden Treibstoffpreise bin ich am überlegen, meinen Polo 9N (Baujahr 2002, Benzin, 3-Zylinder, 55 kW, km-Stand rund 120.000) auf Autogas umzurüsten. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen ist der Verbrauch doch recht gering, aber als Pendler mit rund 100km (großteils Autobahn bei 100 - 130 km/h) täglich merke ich die steigenden Treibstoffpreise dann doch.

Nun habe ich in den Weiten des Internet mehrere Meinungen gelesen: Vom problemlosen Umbau und Betrieb bis hin zu "nicht empfehlenswert"...
Was trifft nun zu? Zahlt sich eine Umrüstung beim aktuellen km-Stand - auch hinsichtlich der "Vielfahrer-Kilometer" - aus? Wieviele km kann ich im Durchschnitt mit meinen Polo fahren - 150.000, 200.00, 250.000 oder mehr?

Wenn ja, was würde das ca. kosten bzw. welche Firmen in der Steiermark/Österreich sind hier zu empfehlen?

MfG, Thomas

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


hannes69
Beiträge: 199
Registriert: 25. Aug 2008, 21:31
Wohnort: Regensburg
Alter: 46

Re: 9N Dreizylinder - Gasumrüstung für Vielfahrer

Ungelesener Beitragvon hannes69 » 21. Aug 2012, 14:19

Habe selber einen Polo 9N 3Zylinder 40kW 2002. Bei ca. 60000km umgerüstet mit Prins VSI (sehr empfehlenswert), heute 170000km, nie bereut. Fahre viel Kurzstrecke, Verbrauch Benzin 7 Liter, LPG 8 Liter, also die üblichen ca. 15% Mehrverbrauch. Bei mir aktuell Super-Benzin bei 1,70 / Autogas bei 0,79. Rentiert sich auf alle Fälle. Zu warten is so gut wie nix halt mal ein Filterwechsel, ansonsten 0,2 Liter Startbenzin pro 100km, also aktuell fahren zum ca. halben Preis. Mein Polo hat das Gas bis jetzt klaglos verkraftet, es besteht bei korrekt eingestellter Anlage kein Unterschied zu Benzinbetrieb (obwohl das viele gerne behaupten von wegen höhere Verbrennungstemperatur blabla, alles Schmarrn, in vielen Ländern wird seit Ewigkeiten munter auf Gas gefahren ohne spezielle Gasmotoren). Amortisiert hat sich das ganze nach ca. 30000km bei aktuellen Kraftstoffpreisen und Umrüstkosten von ca. 2000 Euro, kann man aber selber leicht ausrechnen. Ansonsten halten Autos natürlich sehr unterschiedlich lange, hängt vom Fahrstil, regelmäßiger Wartung und Teilequalität ab. Mein Polo is jetzt über 10 Jahre alt, quasi kein Rost außer halt am Unterboden und Auspuff, aber nix dramatisches. Auto is ja nur wegzuwerfen falls Karosse durch oder Motor total platt. Motor kann man pauschal nix sagen, manche verrecken nach 50000km, andere nach 400000km... Meist sinds dann eh nur Kolbenringe oder Ventile, kann man auch reparieren. Ich werd meinen Polo nicht verkaufen und ihn bis zum bitteren Ende fahren, mal sehen wie lange es gut geht. Also von dem her kann man den auch bei 120000km noch umrüsten, warum nicht. Pech kann man immer haben, wenn Motor dann verreckt wär er das ohne Gas auch, wird nur allzugerne dann so hingedreht als wär das Gas Schuld. Der Motor is auf jeden Fall gasfest, gibt ja Motoren mit "weichen" Ventilsitzen, hat der Polo aber nicht. Ich fahr genauso wie auf Benzin auch, vermeid ohnehin hohe Drehzahlen und wechsel halt das übliche Zeug wenn fällig. Fahre also nun seit über 100000km auf Gas, keine Probleme. Anfangs mussten nur die Zündspulen getauscht werden, auf Gas brauchts gute Funken, bei Benzin merkt man die Schwäche nicht. Die werden beim Polo ganz gerne kaputt, haben halt 30 Euro pro Stück gekostet, also kein Problem. Sonst im zusammenhang mit der Gasanlage keine weiteren Kosten außer 1x Gasfilter getauscht (selber gemacht, Materialkosten 20 Euro).
Soweit meine Meinung zu dem thema, entscheiden muss man es natürlich selber ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 9N Dreizylinder - Gasumrüstung für Vielfahrer

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 21. Aug 2012, 14:38

Also ich würde die Umbaukosten in einem vernümpftigen Diesel Motor investieren, damit fährt man mit am besten, den der eh schon extrem untermotorisierte Polo wird durch den Tank noch mal 50Kg schwerer.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


wetzlarer
Beiträge: 112
Registriert: 7. Feb 2009, 13:00
Wohnort: Wetzlar
Alter: 55

Re: 9N Dreizylinder - Gasumrüstung für Vielfahrer

Ungelesener Beitragvon wetzlarer » 21. Aug 2012, 19:03

Hallo!

Na dann wirf mal dein Excel an und rechne mal.

Sollte sich bei deinen Kilometern lohnen.

Wie lange der Motor hält kann dir leider keiner sagen.
Aber bei deinem Fahrprofil von 50km pro Strecke und 100-130 geht es dem Motor richtig gut.

Schau mal hier rein http://www.lpgforum.de/ und such dir einen gescheiten Umrüster!
Das ist das A und O bei der Sache!
MfG

Volker
----------------------------------------------------
Bisher Bild Super

jetzt Bild LPG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste