Allgemeine Frage zum Scheibenwischergestänge und Motor

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Sasa2k
Beiträge: 6
Registriert: 22. Okt 2012, 01:28

Allgemeine Frage zum Scheibenwischergestänge und Motor

Ungelesener Beitragvon Sasa2k » 29. Okt 2013, 11:13

Hallo!

Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Bereich meine Frage stelle.

Zurerst kurz zur Situation

Mein Scheibenwischer vorne funktioniert nicht mehr.
Der Motor summt zwar aber die Wischer kommen nicht mehr hoch.

Ich habe das Auto nun zur einer VW Vertragswerkstatt gebracht.
Dort sagte man mir nun, dass das Gestänge defekt sei.

Aber jetzt kommts... beim Ausbauen soll der Scheibenwischermotor einen mitbekommen haben und der müsste nun auch erneuert werden. Ich wäre dann jetzt schon bei 410,00 €

Nun zur meiner eigentlichen Frage.

Kann man es vermeiden, dass beim Ausbau des Gestänges der Scheibenwischermotor beschädigt wird? Weil ich es irgendwie nicht einsehe, dass ich den Scheibenwischermotor jetzt selber auch noch bezahlen soll.

In einem Ratgeber heisst es : Ist bei einer Reparatur weiterer Schaden entstanden der jeoch zu verhindern war, muss die Werkstatt für die Kosten aufkommen.

Wenn Ihr mir nun erzählt, dass der Austausch des Gestänges auch ohne Beschädigung des Motors möglich ist werde ich mich quer stellen.


Vielen Dank für euere Antworten :)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


MIPE3DE
Beiträge: 255
Registriert: 4. Sep 2009, 17:12
Wohnort: Friedrichshafen
Alter: 41

Re: Allgemeine Frage zum Scheibenwischergestänge und Motor

Ungelesener Beitragvon MIPE3DE » 29. Okt 2013, 11:39

Also das Gestänge lässt sich auch tauschen, ohne den Motor zu beschädigen, habe im April das Gestänge selbst getauscht und der Motor ist noch der alte.
POLO - Alles andere sind nur Autos
Fahrzeuge: Seat Leon ST  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Frage zum Scheibenwischergestänge und Motor

Ungelesener Beitragvon px » 29. Okt 2013, 14:23

Ist bei Audi die selbe Leier: Gestänge knackt -> Komplettaustausch >400€. Repariert wird ja generell nicht mehr, nur noch fröhliches Teiletauschen auf Kosten des Kundens...


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Allgemeine Frage zum Scheibenwischergestänge und Motor

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Okt 2013, 15:17

Kann man es vermeiden, dass beim Ausbau des Gestänges der Scheibenwischermotor beschädigt wird?
Ja. Ich hatte beim 9N schon das kpl. Gestänge draußen, um die Lager vorbeugend nachzufetten. Aus- und Einbau ging ohne besondere Tricks (wenn man die Wasserkasten-Vorderseite demontiert hat) und ohne Schäden am Wischermotor.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Allgemeine Frage zum Scheibenwischergestänge und Motor

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 30. Okt 2013, 12:27

Kanns auch nur bestätigen, dass es ohne schäden am motor möglich ist! Man sollte halt nur nicht gerade mit nem 5kg-Vorschlaghammer an die sache rangehen..

Schätze mal, die werkstatt versucht den höchstmöglichen profit aus der reparatur zu schlagen.. -.-

Edit: falls du keinen bock auf große diskussionen usw hast: http://www.ebay.de/itm/VW-Polo-9N-Wisch ... 27d9949cc6

sag die sollen den hier einbauen und fertig..
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Allgemeine Frage zum Scheibenwischergestänge und Motor

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 30. Okt 2013, 19:58

Warum sollst du das bezahlen was die verbockt haben???
Was is das denn für ein Autohaus?? Das solltest du auf keinen Fall bezahlen, für Schäden die die Werkstatt verursacht, sind die auch selber haftbar zu machen.
Mir hat mal ein Lehrling ne frisch lackierte Felge bei VW kaputt gefahren, ist beim reinfahren auf die Bühne an die Hebearme gekommen, das durften die dann gleich mal auf eigene Kappe neu lackieren. Wenn die da Lehrlinge oder "Unfähige" an Autos ranlassen, ist das deren Problem, aber nicht deins! Gegen sowas sind die ausserdem versichert, allerdings melden die das nicht gerne, weil dann Ihre Beitragssätze steigen oder Sie bei übermäßig vielen Fällen sogar aus Ihrer Versicherung fliegen.
Die Rep vom Gestänge würde ich zahlen, den Motor auf keinen Fall. Sofern du rechtschutzversichert bist, nehm dir nen Anwalt sofern die weiter Ärger deswegen machen und dann werden die schnell kleinlaut.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Sasa2k
Beiträge: 6
Registriert: 22. Okt 2012, 01:28

Re: Allgemeine Frage zum Scheibenwischergestänge und Motor

Ungelesener Beitragvon Sasa2k » 31. Okt 2013, 15:45

Hallo!

Vielen Dank erstmal für eure Antworten und Erfahrungen.

Ich habe nun erstmal nur das defekte Gestänge erneuern lassen.
Den nun defekten Motor habe ich jetzt noch drin gelassen und den Fall direkt bei VW gemeldet.
Dort wird nun untersucht wer den Schaden zuzahlen hat. Wobei für mich und offentsichtlich auch für euch die Sache klar ist.

Ich melde mich sobald es etwas neues gibt! :-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste