Mabor Winterreifen OK?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
AndreAcer
Beiträge: 10
Registriert: 28. Feb 2006, 11:12

Mabor Winterreifen OK?

Ungelesener Beitragvon AndreAcer » 7. Okt 2006, 09:32

Hallo zusammen,

habe bei meinem VW-Partner für meinen Polo 9N den Mabor Winter Jet als Winterreifen angeboten bekommen - dieser wird wohl auch bei vielen anderen VW Autohäsuern angepriesen.
Problem: Ich find so leider überhaupt keien Testergebnisse zu dem Ding.
Dahe rmeine Frage: Kennt Ihr den Reifen? Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht? Ist er eine gute und günstige Alternative?
Wäre Euch für eure Hilfe sehr dankbar.

Gruß, Andre

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 7. Okt 2006, 10:05

mabor? hab ich noch nie gehört! sowas soll es bei vw geben? warum kauft du denn überhaupt bei vw? die haben meistens apothekenpreise, oder bestellst du grad nen neuwagen mit winterschlappen?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 7. Okt 2006, 10:07

Mabor? Kenne ich auch nicht, habe ich auch noch nie gehört. Dürfte aber da einzustufen sein wie LingLongLang, ZickZackZuck und wie sie noch alle heißen die Billigreifen aus Fernost ;)
Von daher :arrow: Finger weg :!:
Ein paar Euro drauflegen und sicher unterwegs sein, gerade im Winter ist der Reifen doch sehr wichtig.


Themenersteller
AndreAcer
Beiträge: 10
Registriert: 28. Feb 2006, 11:12

Ungelesener Beitragvon AndreAcer » 7. Okt 2006, 10:12

Mabor? Kenne ich auch nicht, habe ich auch noch nie gehört. Dürfte aber da einzustufen sein wie LingLongLang, ZickZackZuck und wie sie noch alle heißen die Billigreifen aus Fernost ;)
Von daher :arrow: Finger weg :!:
Ein paar Euro drauflegen und sicher unterwegs sein, gerade im Winter ist der Reifen doch sehr wichtig.
Falsch: Mabor ist eine Handelsmarke von Continentale und wird in Portugal gefertigt! VOn daher ist es nicht Fernost, deswegen frag ich. Zudem wird der Reifen bei fast allen VW-Händlern angeboten...


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 7. Okt 2006, 10:14

das bringt uns auch nicht weiter! was brauchst du und was hat VW genau angeboten? fakten fakten fakten... :D
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 7. Okt 2006, 10:16

Mabor gehört zu Conti. Ich vermute mal das das dann ein altes Profil von einem der Großen aus dem Conti-Konzern ist.
Wenn der Preis passt warum nicht, wenn Du icht viel unter richtigen Winterbedingungen fährst sollte so einer reichen. Wenn Du aber richtig Schnee usw. in deiner Gegenend hast, dann würde ich 50€ mehr in den Satz investieren.
Aber "der billigste Winterreifen ist immer noch besser als ein neuer Sommerreifen im Winter"!
Aber ich würd trotzdem mal einen freien Reifenhändler anfahren und da mal anfragen ;)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Themenersteller
AndreAcer
Beiträge: 10
Registriert: 28. Feb 2006, 11:12

Ungelesener Beitragvon AndreAcer » 7. Okt 2006, 10:45

Mabor gehört zu Conti. Ich vermute mal das das dann ein altes Profil von einem der Großen aus dem Conti-Konzern ist.
Wenn der Preis passt warum nicht, wenn Du icht viel unter richtigen Winterbedingungen fährst sollte so einer reichen. Wenn Du aber richtig Schnee usw. in deiner Gegenend hast, dann würde ich 50€ mehr in den Satz investieren.
Aber "der billigste Winterreifen ist immer noch besser als ein neuer Sommerreifen im Winter"!
Aber ich würd trotzdem mal einen freien Reifenhändler anfahren und da mal anfragen ;)
Also ich wohne im Münsterland...eigentlich hier nicht so viel mit Schnee...quasi fast gar nix - es sei denn, wir bekommen das Winterchaos des letzten Jahres, wo hier in der ganzen Gegend der Strom ausgefallen war für ein paar Tage, aber das sollte wohl eher unwahrscheinlich sein ;-)
Zur Zeit fahre ich pro Tag allerdings 120km...also schon recht viel...

Also zu den Fakten:
Ich brauche 165/70 R 14 für meinen Polo 9n.
Bei einem unabhängigen Reifen-Discounter habe ich angfragt und die haben mir Debica Frigo 2 angeboten - zu denen habe ich aber bisher nur schlechtes gelesen...die waren aber natürlich besonders günstig und sollten (ohne Felgen, die hab ich bereits) mit Aufziehen etc. 175€ kosten, dann habe ich ein Angebot für Kleber Reifen bekommen für genau glatt 200€. Für diese Mabor soll ich nun 52,50€/Reifen = 210€ zahlen. Allerdings ist da natürlich die Reifengarantie dabei, was bei den anderen nicht der Fall ist. So, ich hoffe das reicht als Fakten ;-)
PS: Danke für eure Hilfe


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 7. Okt 2006, 10:59

dann habe ich ein Angebot für Kleber Reifen bekommen für genau glatt 200€.
Kleber hatte ich auch schon, die sind im Winter super :!:


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 7. Okt 2006, 11:00

52,50? mit sicherheit mit drauf ziehen, wuchten und montage, oder? sonst ist der preis zu hoch :!: bei quick.de bekommst du nen echten conti für den preis, nur als beispiel! http://www.quick24-shop.de/artikelliste.php

wenn ich das richtig sehe, kannst du auch 185/60r14t fahren. dazu hier ein test: http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Wi ... ageID=8979
bei mir werden es wohl die fulda werden:
http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Wi ... eID=163624
bekommt man im netz für unter 45 tacken.

thema reifengarantie: hört sich immer schön und gut an, aber ich fahre in der woche 3000 bis 4000!!! km beruflich. das heisst, 2 bis 3 sätze reifen jährlich :D . mir ist in 3jahren ein!!! reifen kaputt gegangen, und das durch eigene dummheit! fazit, ich finde eine reifengarantie übber!!!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 7. Okt 2006, 12:34

Kleber sind gute Reifen, vor allem im Winter.
Ich fahre gerade seit letzter Saison den Conti 800 oder 810 (das weiss ich jetzt nicht mehr so genau) auf dem Polo und bin voll zufrieden.
Auf meinem hab ich grad Pirelli Snowsport 210 drauf, der ist ebenfalls zu empfeheln und wird diesen Winter seine 3. Saison fahren.

Ich weiss jetzt nicht bei welchem Reifen-Discounter du jetzt warst, ich hoffe aber das er keiner Kette angehört, weil die sind meist teurer als die von mir empfohlenen freien Händler.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Themenersteller
AndreAcer
Beiträge: 10
Registriert: 28. Feb 2006, 11:12

Ungelesener Beitragvon AndreAcer » 7. Okt 2006, 13:46

Kleber sind gute Reifen, vor allem im Winter.
Ich fahre gerade seit letzter Saison den Conti 800 oder 810 (das weiss ich jetzt nicht mehr so genau) auf dem Polo und bin voll zufrieden.
Auf meinem hab ich grad Pirelli Snowsport 210 drauf, der ist ebenfalls zu empfeheln und wird diesen Winter seine 3. Saison fahren.

Ich weiss jetzt nicht bei welchem Reifen-Discounter du jetzt warst, ich hoffe aber das er keiner Kette angehört, weil die sind meist teurer als die von mir empfohlenen freien Händler.
Also ich hab mir jetzt mal testberichte vom ADAC und Stiftung Warentest reingezogen. Und mich für den Semperit entschieden, den gibts für 41€ bei Quick - mit Aufziehen etc. komme ich dann auf 190€. Guter Reifen, für wenig Geld:

http://www.stiftung-warentest.de/online ... 04262.html


poloboste
Beiträge: 142
Registriert: 20. Mär 2006, 13:57
Wohnort: Klagenfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon poloboste » 7. Okt 2006, 14:12

Ich werde mir warscheinlich den Bridgestone Blizzak LM20 in 185/60/14 zulegen weil der gerade beim Öamtc (Österreichischer ADAC) Testsieger geworden ist. Der kostet 58€ ohne Montage.
Find das ist ein guter Preis.
EINMAL POLO- IMMER POLO
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 7. Okt 2006, 14:14

wenn du bei 165ern bleiben möchtest, würde ich auch den semperit nehmen. ist zwar nen test von ende 2004, aber was damals gut war, kann heute nicht schlecht sein! gute entscheidung! quick war ja nur nen beispiel, aber wenn du einen in der nähe hast, bestimmt nicht verkehrt.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


poloboste
Beiträge: 142
Registriert: 20. Mär 2006, 13:57
Wohnort: Klagenfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon poloboste » 7. Okt 2006, 14:17

Ich würde den Fulda Kristall Montero 2 nehmen. Der ist ebenfalls Sehr Empfehlenswert und kostet ca.45€ in 165/70/14
EINMAL POLO- IMMER POLO
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 7. Okt 2006, 14:19

bei reifen.com als 185er derzeit für 41euronen :D
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


poloboste
Beiträge: 142
Registriert: 20. Mär 2006, 13:57
Wohnort: Klagenfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon poloboste » 7. Okt 2006, 14:19

Sorry verschaut. Der hat nur empfehlenswert!!! :wandpogg:
EINMAL POLO- IMMER POLO
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste