Ladedruck Verlust

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 16. Aug 2014, 00:31

Hallo,

seit einigen Wochen habe ich das Problem, das wenn ich mein Auto im stehen etwas laufen lasse, er ganz normal läuft, dann auf einmal sinkt die drehzahl total ab das er fast abstirbt und danach geht er wieder auf normale drehzahl hoch, nach diesem fehler ist die beschleunigund allerdings unter aller kanone, (habe das auto auch schon ausgelesen und er brachte den fehler: Ladedruck verlust) Schalte ich das Auto dann aus und wieder an, geht alles wieder normal, is sehr nervig besonders wenn mann an der ampel steht und er dann danach zicken macht, außerdem hab ich, wenn er kalt ist ein komisches klackern vorne und er gibt so geruckelt gas (ich dreht etwas mehr durch, es kommt nichts, es kommt nichts und dann auf einmal gibt er gas) dann schält ein Relais, danach ist die drehzahl niedriger und alles läuft wieder ok, kann das damit zusammen hängen? mit dem klackern am anfang kann ich halbwegs leben aber mit dem leistungsverlust nicht so :flop: hatte das problem schon jeamand oder hat jemand ne idee was es sein könnte?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 1. Sep 2014, 13:06

So, das mit dem unrund laufen und dem ladedruck verlust ist aus der welt, war bei nem guten mechaniker, haben drosselklappe sauber gemacht und das ventil das im stand den druck am turbo vorbei lässt geschmiert, jetzt zieht er wieder richtig gut ab und der fehler ist weg, das einzige das noch ist ist.... das scheppern am anfang, das vermutlich von der sekundärpumpe kommt, hatte das schommal wer? bzw. woher kommt das scheppern genau?


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 1. Sep 2014, 13:37

Hatte letztens auch einen fehler im Speicher:

16795 - Sekundärluftsystem
P0411 - 35-10 - Durchfluss fehlerhaft - Sporadisch

Nun is die frage was es is, und wie ich es beheben kann, das rasseln die erste minute jeden tag nervt :(


Lulea
Beiträge: 10
Registriert: 15. Jul 2014, 14:36

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Lulea » 1. Sep 2014, 13:56

Habe im Kaltstart damals ständig einen Pfeiffen gehabt.
Sek.Lupftpumpe hatte Lagerschaden.

Pumpe neu = ca. 350 Euro
Gebraucht bei ebay ersteigert = ca. 60 Euro 20tkm gelaufen

Tausch hab ich selbst erledigt unter männlicher Aufsicht. Frimelig aber kein Hexenwerk...
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 1. Sep 2014, 22:48

ok, das mit dem Sekundärluftsystem weiß ich nun das es die pumpe is, doch leider habe ich mich zu früh gefreut mit dem ladedruckverlust.... nun war 2 tage ruhe, ich habe auch vollast fahrten gemacht und alles lief super, nun fängts wieder an, heute 2 mal gas gegeben und sauber auf 140 beschleunigt, danach war wieder der leistungsverlust da..... haben dann nochmal das auto hochgehoben während es lief um zu sehen ob sich das teil das die luft am turbo vorbeilässt hackelt, aber das tut es nicht, schalte ich das auto dann aus und wieder an dann geht wieder alles, es ist zum verzweifeln....

hier die fehlermeldung die ich schon ca 10 mal gelöscht hab und die immer wieder kommt:

17705 - Verbindung lader- Drosselklappe
P1298 - 35-00 - Druckabfall

Was unternommen wurde:
-Drosselklappe sauber gemacht
-Das ventil das den druck am turbo vorbeilässt geschmiert (ausgeschlossen da es nicht verhäddert war und trotzdem kein dampf da war)


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 1. Sep 2014, 23:27

Der Leistungsverlust kommt durch den Notlauf, welcher durch zu hohe Ladedruckabweichungen vom Sollwert ausgelöst wird. Damit wird sichergestellt, dass du dir den Turbolader nicht zerstörst.

Möglicherweise ist das Schubumluftventil trotz schmieren nicht mehr dicht bei hohem Ladedruck. Der Druckabfall führt zum Umschalten in den Notlauf.

Probeweise könntest du ein neues Schubumluftventil verbauen.
Ich würde dann gleich zum GFB DV+ T9301 greifen, das hab ich jetzt auch verbaut. Technisch das beste Zubehörventil, was man bekommen kann. Das Feedback ist bisher auch komplett positiv.

Ein Bild zur Einbaulage:
Bild
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 1. Sep 2014, 23:47

Na, ich hoff mal das ists, mein auto ist so ein geldgrab zur zeit... jetz kommen die ganzen krankheiten alle auf einmal, wie das türschloss, ladeverlust, rasseln, das ruiniert mich :(, gibts von forge auch was vernünftiges? wollte meinem jetz dann eigl. ne auspuffanlage und felgen gönnen + llk und schläuche von forge, ich habs gerne wenn alles von einer marke ist :)


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 1. Sep 2014, 23:50

und pfff pfff brauch ich auch nicht, wäre cool aber ich habe gehört das dann der druck flöten geht, mir is alles wurscht, es soll nur gut bzw. besser langliebieger und stabieler als das orginalzeug sein und luft nach oben lassen, weil er langsam zu langsam wird :P


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 1. Sep 2014, 23:58

lies dich mal ins thema ein. das gfb gehört nicht zur kategorie der "sinnlos pff pfff"-poser-ventile.
das ist ein technisch einwandfreies produkt ohne nachteile. der klang hängt von der vorspannung ab. diese ist beim gfb über eine schraube einstellbar. ab werk ist die schraube ohne extra vorspannung verbaut. das ventil öffnet sanft und weit, daher ist das abblasgeräusch nur unwesentlich lauter als serie. bei erhöhtem ladedruck ist ein wenig mehr vorspannung nötig, das kann man sich dann passend einstellen. beim forge DV008 geht das nur über härtere federn, dafür muss aber das ventil zerlegt werden. der aufwand entfällt beim gfb. außerdem ist es günstiger.

die zischenden schubumlufventile lassen ein teil der luft nach außen entweichen, bspw. der forge splitter. so ein müll gehört natürlich nicht an den 1.8T.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 2. Sep 2014, 00:18

Haben das SUV nicht geschmiert, das war so ein komisches ding an das man nur von unten dran kommt, sieht aus als wäre es direkt am turbo dran, wird mit druck gesteuert und besteht aus metall und federn (sieht leicht aus wie so ne schaltwegverkürzung) der mechaniker sagte nur das es bei neueren 1.8ern häufig auftritt, und das dingens abgase am turbo vorbei leitet


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 2. Sep 2014, 11:19

und was wahrscheinlich auch noch interessant ist ich habe VCDS beim späzl in der werkstatt, ich müsste nur wissen was ich da machen soll. Weiß nicht obs am SUV liegt, da es ja nicht nur nach vollast fahrten ist sondern auch wenn ich 5 mins im stand stehe, dann geht die drehzahl einmal ziemlich runter, er stirbt fast ab, fängt sich wieder, wenn ich dann wieder losfahre geht nixmehr


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon SHT » 2. Sep 2014, 15:11

Das Ding am Turbo, das du beschrieben hast ist die Druckdose.
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 2. Sep 2014, 19:04

Ah ok :) danke, tut die sekundärluftpumpe eigl. gleichmäßig warme luft neipumpen? oder drehzahlabhängig, mirs aufgefallen das das scheppern am anfang nur da is wen ich gas gebe bzw, ne bestimmte drehzahl fah, oder könnt das evtl. das SUV sein?


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 2. Sep 2014, 23:23

Die Sekundärluftpumpe ist nur beim Kaltstart ne kurze Zeit aktiv(max 100s) und bläst zusätzliche Luft hinter die Auslassventile in den Abgastrakt. Dient nur zur Einhaltung der Abgaswerte beim Kaltstart. Dein Fehlerspeicher eintrag deutet darauf hin, dass die Pumpe keine oder nur noch zu wenig Luft einbläst.
der mechaniker sagte nur das es bei neueren 1.8ern häufig auftritt, und das dingens abgase am turbo vorbei leitet
Nur dass die "neueren" 1,8er überhaupt nichts mit unserem 1,8er zu tun haben.
Beim Druckverlust zw Lader und DK würde ich erstmal, wie oben schon geschrieben wurde, das SUV kontrollieren und die Schläuche der Kurbegehäuseentlüftung unter der Ansaugbrücke.
Das Prüfen der kleinen Schäuche auf dem Zylinderkopf schadet auch nicht.
Am einfachsten wär es das Ladedrucksystem einmal abzudrücken.
MMn reicht auch das SerienSUV aus. Vom Forge würd ich wegen der Kolbenbauweise eher abraten. Ein offenes SUV würd ich dir auch nicht empfehlen, da dieses nämlich genau besagten Durckverlust herbeiführt.

LG
Dennis


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 2. Sep 2014, 23:36

So werde ich das machen, habe einen termin ausgemacht in meiner "hinterhof werkstatt" da is einer der sich da voll in den fehler reinsteigert, wir werden auf alle fälle mal das suv unter die lupe nehmen und das kurbelwellengehäuse, muss der ladeverlust da sein wenn wir das gehäuse bzw das ventil testen? wie testen wir das denn am besten? wie man das SUV testet weiß ich, luftpumpe nehem und unterdruck erzeugen, und das suv muss es halten. und sollte das nichts bringen werde ich mal jemanden suchen der die strecke abtastet. offenes suv ist eh gestorben, hauptsache leistung und gute teile der rest ist nebensache. hoffe das suv ist es oder das kurbelgehäuseventil ;-) hab auch schon interessanten austausch gefunden :P

http://www.bar-tek-tuning.de/nocache/1- ... ,w9375.htm

Haben viele interessante sachen. bin nur drauf gestoßen weil die auch ein kit für die sekundärluftpumpe haben


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 3. Sep 2014, 10:05

Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich besser ist als das Serienventil. Meist geht das Ventil nicht kaputt sondern verklebt durch den Ölschlamm. Außerdem reissen auch die Schläuche mit steigendem Alter da gern. Das besagte Ventil kostet übrigens nur 8€ bei VW.
Desweiteren:
Die Sekundärluft kann man bei unseren Motoren nur komplett entfernen, wenn man sie in der Software entfernt. Die Stillegung mittels Widerständen funktioniert nicht. Die Widerstände beheben nur die 2 Stromkreisunterbrechungsfehler, wenn das Magnetventil und das Relais entfernt werden.
Den Durchflussfehler kann man nur in der Software entfernen. Dafür bekommt man dann allerdings auch eine ordentliche Verbrauchssenkung bei Fahrstrecken < 20km.
Bartek is übrigens mMn viel zu teuer. Die meisten Sachen da gibts oft für weniger als die Hälfte woanders.

LG
Dennis


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 3. Sep 2014, 13:12

also suv bei vw 8€?


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 3. Sep 2014, 14:53

Nein das Rückschlagventil der KGE, das was du gepostet hast.
SUV kostet 32,50€ bei VW.

LG
Dennis


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 3. Sep 2014, 20:35

Ah ok cool, so habe jetz rausgefunden wie ich den fehler provozieren kann, ich fah das auto warm, nehm dann eine strecke, fahr bis zum 4. alle gänge aus stell mich da nach an nen PP, haube auf und dann warten so ca 3 mins, dann zuckt der motor einmal richtig, und stirbt fast ab, danach läuft er ca. eine minute leicht unrund so 75u/min und dann fängt er sich wieder, während dessen läuft dan der lüfter ziemlich, danach is keine leistung mehr da, auschalten, wieder anmachen und das selbe spiel von vorne und es passiert wieder, ich glaube das das man irgendwo luft hört. und dieses silberne teil, habe ich mir angehört wo alles passte, es rasselt leicht, ist der fehler da glaube ich rasselt es mehr... kann das was damit zu tun haben? außerdem ist unterm SUV an dem schlauch n bisschen öl und am sf selber so ein weißer rand (sieht aus wie kalk)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Themenersteller
Kamseder
Beiträge: 278
Registriert: 4. Jan 2012, 09:20

Re: Ladedruck Verlust

Ungelesener Beitragvon Kamseder » 3. Sep 2014, 20:49

Ah das silberne is das N249, aber wenn das nen klatsch hat gibt das steuergerät einen fehler aus das das N249 hin ist bzw. steht irgendwas davon drinnen... oder?

N249 ist der fehler 17608
und Ladedrucksensor P0237

Auch muss man sagen das auch wenn der fehler da ist mein turbo noch ein bisschen leistung bringt, so bis 2000U/min aber die 2. stufe die dem turbo dann noch mehr leistung gibt bleibt aus, von 2000 bis 5000 is dann quasi "tote hose"

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste