scheibenwischer demontieren und "versetzen"

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
hullahulla
Beiträge: 156
Registriert: 27. Jun 2005, 21:30
Wohnort: Augsburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

scheibenwischer demontieren und "versetzen"

Ungelesener Beitragvon hullahulla » 14. Nov 2006, 08:05

hi leute!
ich möchte gerne meinen fahrerscheibenwischer demontieren und wieder in die korrekte position bringen. der grund:
der abstand des wischers beim wischen ist nicht parallel der a-säule beim endanschlag und auch bei der grund- oder ausgangsposition liegt er etwas zu tief unten.
so - und nun wie mache ich das bzw was brauch ich dafür. hab relativ wenig zeit momentan und auch nicht meinen kompletten werkzeugkasten zur hand - daher die frage - was brauch ich dafür :D...

grüßle
steffen

edit: die rede ist vom gestänge, nicht vom scheibenwischerblatt an sich :D - also den ganzen arm sozusagen :)
Es war einmal...Polo 9N - Mj. 2005 | Bj. 2004 - 1.4l Benziner - BlackMagic - ~64 tkm
Bild #105

Jetzt: VW Touran Highline 2.0 TDI - BlackMagic - VW Sportfahrwerk - Winterpaket - elox. Dachreling - ...
Fahrzeuge: Volkswagen Touran  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 14. Nov 2006, 09:45

Kappe unten an der "Achse" abnehmen, Mutter lösen, Wischerarm lösen, nach belieben versetzen, festziehen, Kappe druff, (brauchst glaub ich einen 13er)

Ich weiss nicht wie fest es ist, aber nehm dir genügend Zigaretten/Kaugummis/Alkohol mit. Nach gut 7 Jahren saßen die bei meinem Golf dermaßen fest, dass ich meinen Kopf mehrmals gegen die Frontscheibe geschlagen habe. Bild
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
hullahulla
Beiträge: 156
Registriert: 27. Jun 2005, 21:30
Wohnort: Augsburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon hullahulla » 16. Nov 2006, 06:22

danke.
habs gestern versucht - meine sitzen schon nach 2 jahren dermaßen fest, dass ich nach ner halben stunde in eisiger kälte es aufgegeben habe.
also einfach mutter lösen und nach oben abziehen?
dem wischermotor passiert nix dabei wenn ich da rumzieh und ruckel (schon mit teils roher gewalt)??

grüßle
steffen
Es war einmal...Polo 9N - Mj. 2005 | Bj. 2004 - 1.4l Benziner - BlackMagic - ~64 tkm
Bild #105

Jetzt: VW Touran Highline 2.0 TDI - BlackMagic - VW Sportfahrwerk - Winterpaket - elox. Dachreling - ...
Fahrzeuge: Volkswagen Touran  


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 16. Nov 2006, 13:56

Doch! Geb Obacht!
Meine saßen unfassbar fest.. ich wurde dann auch immer ungeduldiger als die nach 20 min immer noch nicht ab waren.
Hab von oben immer etwas Caramba reingesprüht. (kA ob es was gebracht hat) Dann iirgendwann ging der Fahrerwischer ab. Danach wollte ich den beifahrerwischer mit hebelbewegungen abbekommen und wumms! 8O
Das Wischergestänge hat sich zerlegt, die Kugel-Steckverbindung ist auseinander gegangen. :-?
Da musste dann auch noch die Verkleidung unter der Frontscheibe ab...

Im Grunde bräuchte man einen Abzieher, wie bei Lagern o.ä.
Also versuch möglichst wenig den Arm in der Wischbewegung zu hebeln.
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 16. Nov 2006, 19:22

Da gibts einen Tipp, eigentlich 2, aber einer wurde schon genannt.

1. mit einem kriechfähigem Öl den Wischerarmzapfen einsprühen und EINWIRKEN lassen.

in der Zwischenzeit die Wischerarme (oder den Wischerarm) von der Scheibe abklappen und die Zündung des Polo einschalten.
Nun die Tipp-Wisch-Funktion ausführen (Wischer-Hebel nach unten bewegen) und im RICHTIGEN Moment die Zündung ausschalten. Die Wischer sollten nun irgendwo in einer Position zum Stehen gekommen sein, einfach mal ein bisschen rumprobieren. -> 2. Das ist im Prinzip die Service-Stellung der Wischerblätter beim Polo (scheiss Sparmaßnahme ;) )

Wenn der Wischerarm also in der obersten Position steht und von der Scheibe abgeklappt ist, dann mit VORSICHTIGEM KRAFTAUFWAND den Wischerarm in seiner Längsrichtung bewegen, also hoch und runter. So läßt sich der Wischerarm recht schnell vom Gestänge lösen.


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 17. Nov 2006, 10:49

Doch! Geb Obacht!
Meine saßen unfassbar fest.. ich wurde dann auch immer ungeduldiger als die nach 20 min immer noch nicht ab waren.
Hab von oben immer etwas Caramba reingesprüht. (kA ob es was gebracht hat) Dann iirgendwann ging der Fahrerwischer ab. Danach wollte ich den beifahrerwischer mit hebelbewegungen abbekommen und wumms! 8O
Das Wischergestänge hat sich zerlegt, die Kugel-Steckverbindung ist auseinander gegangen. :-?
Da musste dann auch noch die Verkleidung unter der Frontscheibe ab...
Kenn ich irgendwoher :D und dann noch Samstags einen neuen Besorgen ist ein viiieeeellll schöneres gefühl ;) also echt aufpassen oder einfach zum Freundlichen fahren die haben es mir dann abgemacht :)


rob

Ungelesener Beitragvon rob » 11. Jan 2007, 12:11

hallo!
habe gerade meine gegen die aero-wischer getauscht. die saßen so fest, da ging garnichts...
mit einem abzieher geht es aber ruck-zuck! es passt aber nur der kleine, also armlänge ca 50mm. die anschaffung ist recht teuer für den einmalgebrauch, ca. 40-50 euro.
ich bin einfach bei atu vorbei gefahren und hab ihn mir dort ausgeborgt und auf dem parkplatz gleich getauscht.
viel spaß beim wechseln!
grüße rob


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 11. Jan 2007, 15:13

Muss mich auch nochmal melden.
Nachdem ich weiter oben ja schön klug daher geredet hab, wollte ich vorgestern an meinem Polo den Fahrer-Wischer versetzen, der Schlug bei höherer Geschwindigkeit an der A-Säule an.
Pustekuchen, hebeln und rüttel.... :D
Da der kleine aber eh zum Händler sollte, hab ich das da gesagt. (nachher ärger ich mich schwarz, wenn ich scheiss gebaut hab)

Sind die Löcher in den Wischerarmen mittlerweile gekerbt oder gerillt?
Nicht zu fassen.. :oh:
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste