kleiner Unfall :X

Lack & Leder
Innen & Aussen


Themenersteller
bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

kleiner Unfall :X

Ungelesener Beitragvon bo » 14. Jan 2007, 16:03

So, ach des war mal wieder ne super Aktion...
Wollt bei nem Freund in der Garage mein Auto aufn Wagenheber drauf, weil ich meine Frontlippe montieren wollte! Jedoch war es dort bissl dunkel und ich hab den Wagenheber net ganz richtig angesetzt.. Auto war oben -> Wagenheber hauts raus und erstmal alles schön verborgen und verkratzt, also diesen unteren Schweller (wo jetzt mein GTI Seitenschweller hinkommt)
Eigtl sind mir die Kratzer und so egal, wird ja eh abgedeckt, jedoch is das ja auch alles bissl verbogen und ich hab Angst, wenn ich nun die Seitenschweller hinmach, dass man da die kleine Dulle noch sieht?! Gibts da n Trick wie ich des wieder "ausbeulen" kann oder sonstwas? :X
Bei Bedarf kann ich auch gerne mal Fotos machen
Danke, Gruß Bo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 14. Jan 2007, 16:05

fotos wären angebracht um sich ein genaues bild deiner situation zu verschaffen.

gruß Alex
Bild


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 14. Jan 2007, 16:09

denke mal du meinst den rahmenteil der unter der tür is...

ne mit ausbüulen is da nix wenn dann spachtel und abschleifen dann weider anchlakieren

aber da kannste nix einfach so ausbäulen jedoch sichtbar sollte auch nix sein würde aber drüberlacken um das angreifen von salz / wasser zu verhindern
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 16. Jan 2007, 20:50

Bild

joa...


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 16. Jan 2007, 21:02

das sieht böse aus
ich würde mich in grund und boden ärgern.
ich nehm ja mal an das ist vorne, wenn ja wirds der schweller nicht abdecken
wirst wohl oder überl spachteln müssen.

gruß Alex
Bild


Ben_FSI
Beiträge: 357
Registriert: 31. Dez 2005, 08:47
Wohnort: Engen nähe Bodensee
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Ben_FSI » 16. Jan 2007, 21:19

Ach du schande.. Das sieht ja böse aus...
@bo ist dir das mit dem Original Dingens passiert??? Ich hasse dieses Teil ohne ende.

Kann dir leider ned helfen, aber vielleicht weiss jemand anderst nen tip
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


poison
Beiträge: 326
Registriert: 22. Mär 2006, 19:00
Wohnort: Mainhatten
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon poison » 16. Jan 2007, 21:32

Uff, das sieht nicht gut aus!

Der originale Wagenheber ist wirklich nicht zu gebrauchen. Hab mir meinen auch bei der ersten Benutzung verbogen. Kann froh sein, dass mir das Auto net auch von dem Drecksding gekracht ist! :burning: Total leicht und klapprig das Ding. Wenn ich mir den Wagenheber von unserem 13 Jahre alten B-Corsa anschau weiß ich was Qualität ist. :wandpogg:
poison
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 16. Jan 2007, 21:58

Also soweit ich das erkennen kann, hat du ja nur ne dicke Beule im originale Blechschweller.

Was ist mit der Aufnahme des Wagenhebers? Ist die beschädigt?

Was ist mit dem Unterboden? Und dem Unterbodenschutz?

Mein Tip auf ne Grube fahren oder auf ne Hebebühne (oder drunter kriechen, wenns noch geht und erstmal die Lage checken.

Du solltest auf jeden Fall den Unterboden, die Wagenheberaufnahme, der Schweller und alle in der Nähe befindlichen Teile genau prüfen.

Alles was beschädigt ist mit Rostumwandler behandeln und in einer trockenen Garage den Wagen abstellen. Dann Rostschutz drauf und eventuell den Unterbodenschutz punktuell neu aufsprühen. Dann am besten ein bisschen Farbe drauf.

Den GTI Schweller setzt du auf den normalen Metallschweller drauf, der sollte auch weiterhin passen.

Leider sammelt sich Feuchtigkeit zwischen dem Metallschweller und dem Plastikteil. Kann mann nicht ändern das ist halt so.

Das einzige sind die Haarrisse in der Lackierung und dem Unterbodenschutz, wenn das mit Streusalz einmal in Berührunge gekommen ist, dann gute Nacht... Dann gibts irgendwann Rost. Das geht auch bein relativ neuen Autos recht gut.

Also unbedingt schnell und gründlich den Schaden beheben und dann den Wagen im trockenen unterstellen.

P.s. ich weis nicht, was ihr gegen den Wagenheber habt, ich kam wunderbar damit klar.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 17. Jan 2007, 12:05

Ich find den Wagenheber auch gut, hab gleich mit dem auf Winterreifen nach der Auslieferung gewechselt. Man darf den halt nicht verkanten.
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 17. Jan 2007, 12:13

Hast Du die GTI Schweller mal drangehalten? Sieht man die Beule oder wird die vom Schweller abgedeckt?

Ansonsten ab zum Karrosseriebauer -> Lack ab schleifen, Stifte aufpunkten und mit dem Negativhammer (dem sog. Wixer) ausbeulen. Dann wieder kompl. Lackaufbau mit Grundierung, Unterbodenschutz und Lack!

Fertig! -> ~200-300.- würd ich schätzen!


Beim ADAC und ähnlichen Institutionen werden Kurse zum Reifenwechseln angeboten - nicht nur für Frown! :D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 17. Jan 2007, 13:13

muhahah.. hab scho öfters Reifengewechselt.. kanns mir immernoch nich erklären wie es dazu gekommen is.. naja Danke für die Tipps.. zum Karosseriebauer geh ich net...ma sehn wie ich des jetzt so mache!

gruß Bo


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 17. Jan 2007, 13:50


Ansonsten ab zum Karrosseriebauer -> Lack ab schleifen, Stifte aufpunkten und mit dem Negativhammer (dem sog. Wixer) ausbeulen. Dann wieder kompl. Lackaufbau mit Grundierung, Unterbodenschutz und Lack!




Beim ADAC und ähnlichen Institutionen werden Kurse zum Reifenwechseln angeboten - nicht nur für Frown! :D
Das wird nicht gehen mit einem Wixer, denk ich mal. bei glatten metallteilen geht das aber bei abgerundeten wird es schwer.

Naja probieren kann man es ja und dann halt eine menge zink rauf und dann spachteln.sonst fällt der spachtel bei der beule wieder runder bzw. reizt beim ersten schlagloch
Bild


schwadde
Beiträge: 123
Registriert: 4. Nov 2006, 15:35
Wohnort: Norderstedt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon schwadde » 4. Feb 2007, 12:16

ausbeulen müsstest du es weil das blech eingedrückt und nach oben gewandert ist (spaltmass tür/schweller). das wirst du immer sehn wenn du die gti teile dran hast. und dann von innen mit holraumversiegelung bearbeiten sonst gammelt er dir durch!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste