offener Sportluftfilter?


Themenersteller
Nighty
Beiträge: 282
Registriert: 24. Apr 2006, 16:44
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

offener Sportluftfilter?

Ungelesener Beitragvon Nighty » 19. Feb 2007, 08:57

Hallo,

wollte mal fragen ob wer einen guten Hersteller für offene Sportluftfilter kennt oder direkt ein gutes Produkt. Möchte mir wenn ich es in die Tat umsetzen sollte nicht so einen "Billigsch..." von eBay einbauen der da für 10 Euro verhökert wird.

Also der Hersteller sollte bekannt sein, gute Qualität und Verarbeitung und sollte dem kleinen nicht Schaden! Ganz wichtig: der Klang sollte sehr gut sein ;)

Dann habe ich noch eine technische Frage.. wie fällt der Leistungsverlust aus? Mein Cousin sagte was von 5-10 PS.

Was haltet ihr davon?
VW Polo 9N3 (Goal) 1.4 16V 59kw
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 19. Feb 2007, 09:13

wie wärs denn mit dem K&N 57i Kit?
Gruß Markus


Themenersteller
Nighty
Beiträge: 282
Registriert: 24. Apr 2006, 16:44
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nighty » 19. Feb 2007, 09:17

Welches Kit der beiden?

http://knluftfilter.com/57i.htm

Da steht auch noch:
Unsere Tests zeigen, dass K&N Ansaugsysteme im Vergleich zu herkömmlichen Systemen mehr Luft zum Motor fließen lassen und so zu mehr Motorleistung und einem höheren Drehmoment führen. Individuelle Ergebnisse können je nach Anwendung, Einsatz, Umgebungsbedingungen, Fahrzeugausstattung und den Beschränkungen des gegebenen Ansaugsystems variieren.
Aber mir wurde gesagt der Motor verliert an Lesitung durch einen offenen Filter? Was ist denn nun richtig?
VW Polo 9N3 (Goal) 1.4 16V 59kw
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 19. Feb 2007, 10:22

Ich werfe den Vergleich hier ein: Klickmich

Kurzgesagt, der offene Sportluftfilter zieht viel warme Luft, die sauerstoffarm ist, aus dem Motorraum an. Aber für eine ordentliche Verbrennung benötigt man viel Sauerstoff, je mehr desto besser, und die bekommt man nur von aussen. ;)


Essenshoffnung
Beiträge: 206
Registriert: 10. Okt 2005, 00:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Essenshoffnung » 19. Feb 2007, 20:54

mahlzeit..
Hab öfters mal meinen offenen Luftfilter eingebaut...Das Teil ist von JOM und hat mich 20 Euro gekostet...
Der Sound allerdings ist unbezahlbar :) wirklich hammer, sogar bei meinem 1.2 er :)
Aber Leistung verliert er leider auch..allerdings wirklich kaum spürbar...Habe mir da nen Schlauch gebastelt, der dann die Luft zu dem offenen Filter führen soll...Kann ja mal nen Bild online stellen...?!

Habe das Teil allerdings nur 2-3 mal im Monat eingebaut, erstens wegen der "Rennleitung" und zweitens, weil es was sein soll worauf man sich freuen soll! :)
Manchmal brauch ich das einfach!!!

Gruß
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Nighty
Beiträge: 282
Registriert: 24. Apr 2006, 16:44
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nighty » 19. Feb 2007, 21:59

Danke für das Angebot. Allerdings hat sich das mit dem Filter erledigt. Der Test auf dem Link hat mir das wieder verworfen. Warme und sauerstoffarme Luft ansaugen? Ne danke.. Das möchte ich meinem Motor nicht antun. Und das mit dem Schlauch soll laut Testbericht ja wohl auch nicht klappen.

Trotzdem Danke :)
VW Polo 9N3 (Goal) 1.4 16V 59kw
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 19. Feb 2007, 22:37

ich merke nix, ob bei -10 Grad oder bei +40 Grad...beides gleich...

zudem denk mal nach, bei kalten Temperaturen ist der Luftstrom der kalten Luft immer noch mehr, als warme Luft, die vom Motor her kommt!!!

zudem durch den Original Ansaugdingsda kommt eh fast keine Luft durch!!!


Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 19. Feb 2007, 22:40

ich merke nix, ob bei -10 Grad oder bei +40 Grad...beides gleich...

zudem denk mal nach, bei kalten Temperaturen ist der Luftstrom der kalten Luft immer noch mehr, als warme Luft, die vom Motor her kommt!!!

zudem durch den Original Ansaugdingsda kommt eh fast keine Luft durch!!!
und der sound ist der hammer!

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Feb 2007, 22:49

achja sese, wo bleibt mein video? :D :D :D


Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 19. Feb 2007, 23:19

achja sese, wo bleibt mein video? :D :D :D
gut das du es sagst, kommt morgen oder übermorgen!

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 20. Feb 2007, 08:42

wie wärs denn mit dem K&N 57i Kit?
hi markus!

du hast ja das k&n 57i performance kit für benziner drin. bist du den
zufrieden, sowohl mit sound als auch leistung oder merkst du einen
negativen unterschied? ich hab dich auch schon mal gefragt wie das mit
der orginalen motorabdeckung aussieht. sitzt die immer noch
so "bombenfest" wie du mir das gesagt hattest?

gruß Alex
Bild


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 20. Feb 2007, 08:54

Also bei den Diesel ist es ja sowieso das sie mit nem Luftüberschuss arbeiten, da wäre ein offener Filter komplett fürn A****

Beim Benziner ist der Klang zwar da, aber da wäre besser eine Carbon Airbox, *ok müsste man schaun ob sie für den fraglichen Motor zu haben ist* aber ansonsten wirklich mit einem System die kalte luft zB in der Nähe vom Radkasten zu holen, da wiederum ist das Problem des Spritzwassers..

Hat halt alles seine Vor-und Nachteile...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 20. Feb 2007, 09:05

also wäre dann eine bessere lösung zum serienfilter en sport tauschfilter?
ich mein er bringt vom sound her fast gar nichts, ist er denn ebenfalls
schädlicher für den motor da er ja auch größere poren hat?

gruß Alex
Bild


Themenersteller
Nighty
Beiträge: 282
Registriert: 24. Apr 2006, 16:44
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nighty » 20. Feb 2007, 09:22

Also am liebsten wäre mir ja eine Lösung die dem Motor nicht schadet. Wo eventuell auch noch frische und kalte Luft angesaugt wird. Möchte dem kleinen das Leben doch nicht so zur hölle machen.

Gibt es sonst noch Möglichkeiten an Sound zu kommen? Ohne ESD etc.?

(OffTP: Da gibt es ja diesen Trick mit der Spielkarte am Reifen klemmen.. vllt. klappts beim Auto auch? :D :P)
VW Polo 9N3 (Goal) 1.4 16V 59kw
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 20. Feb 2007, 09:32

Wenn du nen effektiven offenen Filter haben willst, wirst du an nem kompletten System nicht rumkommen, und die musst du dir meistens auch selber baun.
Aber Green Twister glaub ich hat solche Systeme mit Kaltluftansaugung, aber da ist dann die Frage ob sich das wieder rentiert...

Vom Klang her ist der offene natürlich unschlagbar, könntest vl das Ansaugrohr gegen einen etwas breiteren Samcoschlauch tauschen, und dann nen Tauschfilter...weiß nicht wie dein Motor aussieht,..
aber es is halt so wenn du nen offenen hast, das du warme luft reinholst...da kann man Schläuche hinlegen soviel man will ;)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 20. Feb 2007, 09:34

also wäre dann eine bessere lösung zum serienfilter en sport tauschfilter?
ich mein er bringt vom sound her fast gar nichts, ist er denn ebenfalls
schädlicher für den motor da er ja auch größere poren hat?

gruß Alex
Ist nicht schädlicher ;) ist ja nur mehr Luft was reinkommt.
Die Diesel arbeiten sowieso zB mit Luftüberschuß.

Ein wenig vom Klang hörst du schon wenn du nen Tauschfilter hast.
Und er ist Luftdurchlässiger, und deshalb hat er eine leichte Ölung damit die Teilchen haften bleiben.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 20. Feb 2007, 09:35

Lasst das mit dem offenen!
Laut meinem Tuner (und der muss es wissen, ist seit vielen Jahren im Rennsport keine kleine Nummer) werden die offenen Filter noch dieses Jahr komplett aus der StvzO rausgenommen und nur noch auf Rennstrecken zugelassen...
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


Themenersteller
Nighty
Beiträge: 282
Registriert: 24. Apr 2006, 16:44
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nighty » 20. Feb 2007, 09:37

könntest vl das Ansaugrohr gegen einen etwas breiteren Samcoschlauch tauschen, und dann nen Tauschfilter...weiß nicht wie dein Motor aussieht,..
aber es is halt so wenn du nen offenen hast, das du warme luft reinholst...da kann man Schläuche hinlegen soviel man will ;)
Na wie ein 1.4L Polo Motor halt. Vllt. hilft dir das ja weiter :P

Sonst mache ich nach den Lackierarbeiten mal Bilder. Bringt es mehr Sound wenn ich nur das Ansaugrohr tausche?
Lasst das mit dem offenen!
Laut meinem Tuner (und der muss es wissen, ist seit vielen Jahren im Rennsport keine kleine Nummer) werden die offenen Filter noch dieses Jahr komplett aus der StvzO rausgenommen und nur noch auf Rennstrecken zugelassen...
Und wie bekomm ich den kleinen nun überredet Krach zu machen? 8O
VW Polo 9N3 (Goal) 1.4 16V 59kw
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


blackpolo
Beiträge: 492
Registriert: 2. Jun 2006, 16:17
Wohnort: Graz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon blackpolo » 20. Feb 2007, 09:40

Naja, nur ansaugrohr tauschen und sonst nichts bringt klanglich wahrscheinliuch nichts, aber du hast schon mal mehr luft drinnen, dann is noch die möglichkeit den original luftfilterkasten zu optimieren..und dann noch nen tauschfilter, dann dürftest doch etwas dümpferen klang haben. *ist sogar bei meinem kleinen diesel so*
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Nighty
Beiträge: 282
Registriert: 24. Apr 2006, 16:44
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nighty » 20. Feb 2007, 09:42

Naja, nur ansaugrohr tauschen und sonst nichts bringt klanglich wahrscheinliuch nichts, aber du hast schon mal mehr luft drinnen, dann is noch die möglichkeit den original luftfilterkasten zu optimieren..und dann noch nen tauschfilter, dann dürftest doch etwas dümpferen klang haben. *ist sogar bei meinem kleinen diesel so*
Kostenpunkt? Wo kann ich das machen lassen?
VW Polo 9N3 (Goal) 1.4 16V 59kw
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste