LED Soffitten und LED Glassockel-Lampen von hypercolor
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
LED Soffitten und LED Glassockel-Lampen von hypercolor
Hallo,
ich habe mir von http://www.hypercolor.de einige LED Soffitten und LED Glassockel-Lampen bestellt, um das Licht im Innenraum in ein helles weiß zu verwandeln. Doch ich habe ein Problem mit diesen Lampen. Hinten habe ich 2 LED Soffitten eingebaut, jede Soffitte hat 2 LEDs.
Vorne habe ich ebenfalls eine Soffitte mit 2 LEDs als Innenraumlampe eingesetzt und anstatt der W5W Standlichter der Leseleuchten 2 LED Glassockel-Lampen mit jeweils einer LED. Das Problem ist folgendes: Die LED Glassockel-Lampen gehen nicht ganz aus, wenn ich das Auto abschließe oder das Licht abgedimmt wird, die LEDs leuchten dann immer noch ganz schwach, und hinten leuchtet von einer Sofffitte auch noch 1 LED ganz schwach. Die Lampen von http://www.hypercolor.de sind eigentich von sehr guter Qualität, Verarbeitung und Leuchtkraft. Wisst Ihr, warum die LEDs noch ganz schwach leuchten? Woran kann es liegen oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mfg
PoloFun 2004
ich habe mir von http://www.hypercolor.de einige LED Soffitten und LED Glassockel-Lampen bestellt, um das Licht im Innenraum in ein helles weiß zu verwandeln. Doch ich habe ein Problem mit diesen Lampen. Hinten habe ich 2 LED Soffitten eingebaut, jede Soffitte hat 2 LEDs.
Vorne habe ich ebenfalls eine Soffitte mit 2 LEDs als Innenraumlampe eingesetzt und anstatt der W5W Standlichter der Leseleuchten 2 LED Glassockel-Lampen mit jeweils einer LED. Das Problem ist folgendes: Die LED Glassockel-Lampen gehen nicht ganz aus, wenn ich das Auto abschließe oder das Licht abgedimmt wird, die LEDs leuchten dann immer noch ganz schwach, und hinten leuchtet von einer Sofffitte auch noch 1 LED ganz schwach. Die Lampen von http://www.hypercolor.de sind eigentich von sehr guter Qualität, Verarbeitung und Leuchtkraft. Wisst Ihr, warum die LEDs noch ganz schwach leuchten? Woran kann es liegen oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: LED Soffitten und LED Glassockel-Lampen von hypercolor
Das dürften minimale Restströme der Elektroniken sein, die die Lampen / LEDs ansteuern.Die LED Glassockel-Lampen gehen nicht ganz aus, wenn ich das Auto abschließe oder das Licht abgedimmt wird, die LEDs leuchten dann immer noch ganz schwach, und hinten leuchtet von einer Sofffitte auch noch 1 LED ganz schwach. . . . Wisst Ihr, warum die LEDs noch ganz schwach leuchten?
Bei Glühlampen sieht man das nicht, bei denen wird dadurch nur der Glühfaden vielleicht 20° wärmer als die Umgebung - aber LEDs setzen jedes Strömchen in Licht um.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Hallo,
klingt logisch. Ist das schlimm? Geht davon die Batterie nicht lehr?
Mfg
PoloFun 2004
klingt logisch. Ist das schlimm? Geht davon die Batterie nicht lehr?
Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
In 10 Jahren vielleicht 
Das steht ihr btw auch schon im Forum
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=148

Das steht ihr btw auch schon im Forum

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das soviel Batterie zieht. Man kann ja auch mal ein paar Stunden Parklicht anlassen...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
De Facto fließt der Strom ja auch so oder so, wie Ulf schon sagte. Die LEDs glimmen weil sie weniger Leistung brauchen, bei den normalen Birnchen reicht es nicht, um sie zum Glimmen zu bringen, sie werden nur wärmer. Denke mal der Unterschied ist minimalst.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Außerdem hat der Polo bei der Innenbeleuchtung ein ganz spezielles Energiemanagement: Das Innenlicht wird nämlich nach etwa 30 Min. vom Bordnetz getrennt, nachdem der Wagen zugeschlossen wurde. Damit wird verhindert, dass eine versehentlich vergessene Lese- oder Hauptleuchte am Himmel die Batterie leersaugt. Das kannst du gerne mal selber versuchen, einfach mal das Innenlicht bewusst anlassen (natürlich nicht auf Türkontakt schalten) und den Wagen zuschließen. Nach ner Stunde nachschauen ohne den Wagen aufzuschließen (dann gibt der Wagen wieder Strom aufs Innenlicht), das Innenlicht sollte dann abgeschaltet sein.
LEDs würden auch nur max bis zu dieser Schutzschaltung nachglimmen, denn danach wäre einfach kein Saft mehr auf dem Innenlicht.
P.S.: Daher sollte man auch niemanden im Dunkeln im Wagen einschließen, denn spätestens nach ner halben Stunde säße derjenige im Dunkeln ohne die Möglichkeit zu haben das Licht wieder in Gang zu setzen.
LEDs würden auch nur max bis zu dieser Schutzschaltung nachglimmen, denn danach wäre einfach kein Saft mehr auf dem Innenlicht.
P.S.: Daher sollte man auch niemanden im Dunkeln im Wagen einschließen, denn spätestens nach ner halben Stunde säße derjenige im Dunkeln ohne die Möglichkeit zu haben das Licht wieder in Gang zu setzen.
Aber nur, wenn die Trennung per Relais erfolgt (weißt Du das genau?).Das Innenlicht wird nämlich nach etwa 30 Min. vom Bordnetz getrennt, nachdem der Wagen zugeschlossen wurde. . . .
LEDs würden auch nur max bis zu dieser Schutzschaltung nachglimmen, denn danach wäre einfach kein Saft mehr auf dem Innenlicht.
Bei Halbleiterschaltern könnte immer noch ein Leckstrom fließen und die LED weiterglimmen lassen.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Also ich bin mir relativ sicher, dass die LEDs immer glimmen... mir ist das irgendwann mal zufällig aufgefallen.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Ich habe LED-Leseleuchten drinne und vergesse mindestens einmal in der Woche die Dinger abzuschalten, wenn ich den Wagen in die Garage gefahren habe. Wenn ich aber am nächsten Morgen wieder zum Wagen komme, dann glimmt da nichts, es ist stockduster, also geh ich mal davon aus, dass man dort an dieser Stelle ein Relais eingesetzt hat, um das Innenlicht vom Bordnetz zu trennen.
Re: LED Soffitten und LED Glassockel-Lampen von hypercolor
darf ich fragen welche leds du genau für vorne benutzt ? stimmen die alle von der farbe überein?Hallo,
ich habe mir von http://www.hypercolor.de einige LED Soffitten und LED Glassockel-Lampen bestellt, um das Licht im Innenraum in ein helles weiß zu verwandeln. Doch ich habe ein Problem mit diesen Lampen. Hinten habe ich 2 LED Soffitten eingebaut, jede Soffitte hat 2 LEDs.
Vorne habe ich ebenfalls eine Soffitte mit 2 LEDs als Innenraumlampe eingesetzt und anstatt der W5W Standlichter der Leseleuchten 2 LED Glassockel-Lampen mit jeweils einer LED. Das Problem ist folgendes: Die LED Glassockel-Lampen gehen nicht ganz aus, wenn ich das Auto abschließe oder das Licht abgedimmt wird, die LEDs leuchten dann immer noch ganz schwach, und hinten leuchtet von einer Sofffitte auch noch 1 LED ganz schwach. Die Lampen von http://www.hypercolor.de sind eigentich von sehr guter Qualität, Verarbeitung und Leuchtkraft. Wisst Ihr, warum die LEDs noch ganz schwach leuchten? Woran kann es liegen oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mfg
PoloFun 2004
ich hab mir grad die superflux leds mit glassockel eingebaut + die 4xtreme sofitte... irgendwie haben alle 3 ein unterschiedlichen weiß look...


Polo 9N3 Comfortline, 75 PS, Black Magic Perleffekt
Alpine CDA-9853R, µ-Dimension JR 6 Comp + µ-Dimension JR 4.300
Mehr...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 300
- Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
- Wohnort: Münster
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Hallo,
klar darfst du fragen. Also vorne habe ich in der Mitte die 4Xtreme (38 mm) mit 4 LEDs in weiß von hypercolor, als Leselampen habe ich zwei Eurolite W5W Standlichter von http://www.xenonwhite.de
Durch die Standlichter glimmen die LEDs durch den Reststrom nicht nach, da der Reststrom von den Standlichtern "geschluckt" wird. Bei mir leuchtet alles einheitlich weiß. Hier ist der Link zu meinem VW Polo Fun blackmagic perleffekt: http://www.polo9n.info/polo-568.html
Auf dem letzen Foto siehst du meine Innenbeleuchtung.
Mfg
PoloFun 2004
klar darfst du fragen. Also vorne habe ich in der Mitte die 4Xtreme (38 mm) mit 4 LEDs in weiß von hypercolor, als Leselampen habe ich zwei Eurolite W5W Standlichter von http://www.xenonwhite.de
Durch die Standlichter glimmen die LEDs durch den Reststrom nicht nach, da der Reststrom von den Standlichtern "geschluckt" wird. Bei mir leuchtet alles einheitlich weiß. Hier ist der Link zu meinem VW Polo Fun blackmagic perleffekt: http://www.polo9n.info/polo-568.html
Auf dem letzen Foto siehst du meine Innenbeleuchtung.
Mfg
PoloFun 2004
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
jo das bild von dir hab ich schon gesehen...
dort schaut es wirklich einheitlich weiß aus =)
hab denen von hyper color mal geschrieben...
an die eurolite standlichter habe ich auch schon gedacht... werd ich demnächst mal ausprobieren...
aber es ist auch schon nen farbunterschied zu deiner 4xtreme.. meine wirkt dagegen so gelb grünlich
dort schaut es wirklich einheitlich weiß aus =)
hab denen von hyper color mal geschrieben...
an die eurolite standlichter habe ich auch schon gedacht... werd ich demnächst mal ausprobieren...
aber es ist auch schon nen farbunterschied zu deiner 4xtreme.. meine wirkt dagegen so gelb grünlich



Polo 9N3 Comfortline, 75 PS, Black Magic Perleffekt
Alpine CDA-9853R, µ-Dimension JR 6 Comp + µ-Dimension JR 4.300
Mehr...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
- Wohnort: Mönchengladbach
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
@ PoloFun 2004
Hallo
verstehe ich das richtig?? Die LED-Sofiettenlampe leuchtet bei dir nicht weiter?? Weil der Strom halt von den beiden Glassockellampen geschluckt wird?? Wie sieht es denn während der Fahrt aus?
Ich hatte das Problem fürher in meinem Lupo schon das die immer leuchteten... Wenn der Wagen abgeschlossen ist find ich das ja nicht schlimm. aber mir ging das während der Fahrt schon ziemlich auf den Sack!!
Mfg Bratmaxe
Hallo
verstehe ich das richtig?? Die LED-Sofiettenlampe leuchtet bei dir nicht weiter?? Weil der Strom halt von den beiden Glassockellampen geschluckt wird?? Wie sieht es denn während der Fahrt aus?
Ich hatte das Problem fürher in meinem Lupo schon das die immer leuchteten... Wenn der Wagen abgeschlossen ist find ich das ja nicht schlimm. aber mir ging das während der Fahrt schon ziemlich auf den Sack!!
Mfg Bratmaxe
das prob. kenne ich auch aus dem skoda/fabia forum dort haben die leute einen widerstand vor geschaltet dann musste es weg gehen.
FABIA GT 2.0 Cupra R luftführung,Kenwood KVT 7-25DVD,Audi s-line 8x18,yokohama Parada Spec2 215/35ZR18,KW Gewinde var2 ca 60mm tiefer.Foliatek Midnight Reflex2.milotek grill,blenden und Rückleuchten .Bastuck 63mm V2A anlage ab Kat mit 2x70 rohren. 312mm Bremsanlage vom S3/RS, Motor überarbeitet, ...
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-133.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-133.html
Fahrzeuge:
Skoda 6Y Fabia
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 18. Feb 2006, 14:28
- Wohnort: Mönchengladbach
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
ja das stimmt schon aber mit dem Widerstand wird dann auch die Lichtintensität etwas gesenkt, da am Widerstand ja dann auch ein Teil der Spannung abfällt.
Aber ich sag ja wenn die LEDs nicht leuchten würden, wenn ich die beiden Glassockellampen drin lasse, das würde mir ja schon völlig reichen!!
Mfg Bratmaxe
Aber ich sag ja wenn die LEDs nicht leuchten würden, wenn ich die beiden Glassockellampen drin lasse, das würde mir ja schon völlig reichen!!
Mfg Bratmaxe
*staubwegpust*Also ich bin mir relativ sicher, dass die LEDs immer glimmen... mir ist das irgendwann mal zufällig aufgefallen.
Ich hab jetzt die G4-Normal-Innenleuchte drin, mit 3 LEDs bestückt.
Da glimmen die beiden Lese-LEDs auch beliebig lange nach.
Putzig ist es, wenn man den Türkontakt aktiviert, zusätzlich 1 Leseleuchte einschaltet, und dann den Wagen verschließt.
Als erstes geht die große Lampe aus, und die nicht eingeschaltete (Mono-Lese-)LED glimmt weiter. (Für die parallel geschaltete Soffitte reicht die Restspannung an der Lese-LD nicht zum Glimmen aus.)
Die andere, eingeschaltete Lese-LED geht eine Weile später auch aus, aber geht dann in ein relativ helles Rest-Flackern über

Mal sehen, ob ich das mit Widerständen parallel zu den LEDs auch unterdrückt bekomme . . .
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Boah, IMO viel zu niederohmig . . . parallel zur 9er Soffitte reichen schon 100kOhm, um sie "auszupusten". Da braucht man auch nicht auf die Wattzahl achtennim 1k oder 500 ohm.

Rechnerisch bräuchte man für 1 Mono-LED nicht unter 30 kOhm zu gehen . . . aber ich werde es probieren.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste