Mal eine andere Frage: Es gibt keine Motoren die direkt (oder nahezu) plug&play austauschbar sind oder? Mal abgesehen von den Bremsen.
Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo
-
rawb2k
Themenersteller - Beiträge: 569
- Registriert: 13. Jan 2011, 17:53
- Wohnort: 44581 Castrop-Rauxel
- Alter: 33
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Danke nochmal für alle bisherigen Antworten
Ihr werdet dann irgendwann sicher hören wie ich mich entschieden habe :p
Mal eine andere Frage: Es gibt keine Motoren die direkt (oder nahezu) plug&play austauschbar sind oder? Mal abgesehen von den Bremsen.
Mal eine andere Frage: Es gibt keine Motoren die direkt (oder nahezu) plug&play austauschbar sind oder? Mal abgesehen von den Bremsen.
Zuletzt geändert von rawb2k am 8. Jun 2011, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
VW Scirocco III .:R
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Moin,
alle Motoren die im Polo serienmässig verbaut worden sind, sind im prinzip Plug and Play austauschbar !!
alle Motoren die im Polo serienmässig verbaut worden sind, sind im prinzip Plug and Play austauschbar !!
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
rawb2k
Themenersteller - Beiträge: 569
- Registriert: 13. Jan 2011, 17:53
- Wohnort: 44581 Castrop-Rauxel
- Alter: 33
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Okay, aber dann gilt trotzdem entweder richtig oder garnicht :p
danke trotzdem!
danke trotzdem!
Fahrzeuge:
VW Scirocco III .:R
-
rawb2k
Themenersteller - Beiträge: 569
- Registriert: 13. Jan 2011, 17:53
- Wohnort: 44581 Castrop-Rauxel
- Alter: 33
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Ich warte jetzt momentan auf die Nachricht meiner Versicherung..je nachdem was mich der Spaß dann kosten soll wird das Projekt nächste Woche in Angriff genommen 
Fahrzeuge:
VW Scirocco III .:R
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Okay, aber dann gilt trotzdem entweder richtig oder garnicht :p
danke trotzdem!
Ansonsten einfach mal bei anderen Versicherungen anfragen... Und ansonsten den Tip geben das es den Wagen mit dem Motor so ähnlich ja schon auf deutschen Strassen gibt...
Viel erfolg.
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
rawb2k
Themenersteller - Beiträge: 569
- Registriert: 13. Jan 2011, 17:53
- Wohnort: 44581 Castrop-Rauxel
- Alter: 33
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Jep, danke..werd ich machenOkay, aber dann gilt trotzdem entweder richtig oder garnicht :p
danke trotzdem!
Ansonsten einfach mal bei anderen Versicherungen anfragen... Und ansonsten den Tip geben das es den Wagen mit dem Motor so ähnlich ja schon auf deutschen Strassen gibt...
Viel erfolg.
Gruss --Jörg--
Fahrzeuge:
VW Scirocco III .:R
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Moin Jungs,
ich hänge mich mal damit rein, da ich ähnliches vor habe.
Meine Fragen wären, was kann ich bei einem AUM oder AUQ Motor an OEM Teilen verwenden?
Krafstoffversorgung: Muss ich da überhaupt was ändern?
Bremse: Kann ich da was z.B. aus dem Golf 4 verwenden und dann einfach die Sattelhalter tauschen?
Ladeluftführung/Kühlung: Was kann ich da vom TDI/GTI verwenden?
Antriebswellen: Da reichen doch bestimmt die originalen 1.4 16V nicht aus, was nehme ich da? TDI? GTI?
Abgasanlage/Downpipe/Kat: Passt die Downpipe von den o.G. Motoren überhaupt? Passt der dazugehörige Kat oder muss der nur umgeschweisst werden? AGA, kann man da was von der Stange nehmen? Gibt es was mit TDI Endrohren, dass es nicht sichtbar ist?
Edit: Getriebe/Betätigung: Kann ich da alles vom Spender übernehmen? Oder kann ich sogar ein 6-Gang Getriebe übernehmen?
Ich habe mich hier ein bisschen nur eingelesen, was hat das mit dem Innenraumkabelbaum aus? Kann ich zur Not auch das originale 9N Kombiinstrument nutzen? Ist was mit dem CAN Bus zu beachten?
Danke schonmal für meine kurzen Fragen!
ich hänge mich mal damit rein, da ich ähnliches vor habe.
Meine Fragen wären, was kann ich bei einem AUM oder AUQ Motor an OEM Teilen verwenden?
Krafstoffversorgung: Muss ich da überhaupt was ändern?
Bremse: Kann ich da was z.B. aus dem Golf 4 verwenden und dann einfach die Sattelhalter tauschen?
Ladeluftführung/Kühlung: Was kann ich da vom TDI/GTI verwenden?
Antriebswellen: Da reichen doch bestimmt die originalen 1.4 16V nicht aus, was nehme ich da? TDI? GTI?
Abgasanlage/Downpipe/Kat: Passt die Downpipe von den o.G. Motoren überhaupt? Passt der dazugehörige Kat oder muss der nur umgeschweisst werden? AGA, kann man da was von der Stange nehmen? Gibt es was mit TDI Endrohren, dass es nicht sichtbar ist?
Edit: Getriebe/Betätigung: Kann ich da alles vom Spender übernehmen? Oder kann ich sogar ein 6-Gang Getriebe übernehmen?
Ich habe mich hier ein bisschen nur eingelesen, was hat das mit dem Innenraumkabelbaum aus? Kann ich zur Not auch das originale 9N Kombiinstrument nutzen? Ist was mit dem CAN Bus zu beachten?
Danke schonmal für meine kurzen Fragen!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Update:
Der Polo ist verkauft !
Der Polo ist verkauft !
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Hi Svenni,Moin Jungs,
ich hänge mich mal damit rein, da ich ähnliches vor habe.![]()
Meine Fragen wären, was kann ich bei einem AUM oder AUQ Motor an OEM Teilen verwenden?
Krafstoffversorgung: Muss ich da überhaupt was ändern?
Bremse: Kann ich da was z.B. aus dem Golf 4 verwenden und dann einfach die Sattelhalter tauschen?
Ladeluftführung/Kühlung: Was kann ich da vom TDI/GTI verwenden?
Antriebswellen: Da reichen doch bestimmt die originalen 1.4 16V nicht aus, was nehme ich da? TDI? GTI?
Abgasanlage/Downpipe/Kat: Passt die Downpipe von den o.G. Motoren überhaupt? Passt der dazugehörige Kat oder muss der nur umgeschweisst werden? AGA, kann man da was von der Stange nehmen? Gibt es was mit TDI Endrohren, dass es nicht sichtbar ist?
Edit: Getriebe/Betätigung: Kann ich da alles vom Spender übernehmen? Oder kann ich sogar ein 6-Gang Getriebe übernehmen?![]()
Ich habe mich hier ein bisschen nur eingelesen, was hat das mit dem Innenraumkabelbaum aus? Kann ich zur Not auch das originale 9N Kombiinstrument nutzen? Ist was mit dem CAN Bus zu beachten?
Danke schonmal für meine kurzen Fragen!
ich habe so einen AUQ Motor bei mir verbaut. Musste hier und da ein wenig angepasst werden. Sitzt aber nun gut im Polo.
Kraftstoffversorgung muss geändert werden. Benzinpumpe, Benzinfilter, Benzinleitungen, Benzinrücklauf und die Benzinleitungen im Motorraum müssen ausgetauscht werden.
Bremse kann man sicher Golf 4 Teile verwenden. Sind ja alles identische Teile ob nun die 288er oder die 312er Bremse. Einzig allein das Radlagergehäuse muss getauschtwerden, von grossen TDI oder GTI, da ich noch nicht gehört habe das da Golf-Teile passen würden.
Ladeluftkühlung kann man komplett übernehmen, ob nun vom AUQ Motor oder direkt vom GTI Motor. Passt beides in den Polo.
Wasserkühler hatte ich zuerst den von meinem 1.4er drinnenbehalten. War ein bisschen kleiner aber gab nie Probleme mit überhitzung o.ä.
Antriebswellen muss man je nach Getriebe aussuchen. Ob nun 5 oder 6 Gang. Da passen sowohl die vom TDI als auch die vom GTI. Ich habe selbst welche aus einem TDI verbaut. Ob die vom Aufbau her identisch sind weiss ich nicht 100%ig. Passt aber.
Abgasanlage passt nicht. Aber da gibt es was schönes aus dem Polo-Regal. 2 1/2 oder 3 Zoll Hosenrohre gibt es auch für den Polo 9N3 GTI. Diese passen auch an die 1.8T Motoren im Polo. Golf Hosenrohr müsste umgeändert werden. Katalysator ebenso. Der Kat passt, müsste aber wohl ein bisschen abgeändert werden.
Zum Endrohr bleibt dann wenig zu sagen, einfach umschweissen. Sollte bei so einem Umbau das kleinste Problem sein.
Getriebe. Eine schwere Wahl
Innenkabelbaum habe ich bei mir nicht angefasst, man kann sogar mit dem serien Kombiinstrument fahren. Allerdings hatte ich dann das Problem, das ich sowohl mit der Drehzahl als auch mit der gefahrenen Geschwindigkeit aus der Skala raus war
Sozusagen über den roten Bereich drüber weg.
Bei weiteren Fragen immer raus damit..
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
blackcar20
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Aug 2011, 16:06
Re: AW: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Hi, ist der bjx nur im polo, oder auch wo anders verbaut worden?
Möchte die suche nach dem spenderfahrzeug markenübergreifend ausdehnen
Gesendet von meinem GT-I9300
Möchte die suche nach dem spenderfahrzeug markenübergreifend ausdehnen
Gesendet von meinem GT-I9300
think pink ;-)
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
majesty78

polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Im Seat Ibiza 6L FR mit 150PS 1.8T ist der BJX auch verbaut.
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
Nuerne89

polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Am günstigsten ist ohnehin der Umbau mit einem Spenderfahrzeug. Styles Pi hat in seinen Fabia I die komplette Technik von einem Ibiza 6L FR 1.8T übernommen und ist dabei auch preislich sehr sehr günstig weggekommen. Ging aber nur durch viel Eigenarbeit.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
-
blackcar20
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Aug 2011, 16:06
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Hi, Eigenarbeit is klar, wird alles selber gemacht. Will auf 1.8T umbauen, aber nicht alles einzeln zusammenkaufen, sondern möglichst viel aus dem spender übernehmen. U.a. auch innenausstattung, etc. soweit möglich. Könnte günstig an einen A3 1.8T rankommen, passt das? MKB weiss ich nicht...
Audi A4 scheidet komplett aus, oder?
Nen polo GTI zum schlachten zu finden is ja kaum möglich... wie schauts aus mit den 150PS varianten von Golf, Leon und A3?
Danke vorab und LG
Sabrina
Audi A4 scheidet komplett aus, oder?
Nen polo GTI zum schlachten zu finden is ja kaum möglich... wie schauts aus mit den 150PS varianten von Golf, Leon und A3?
Danke vorab und LG
Sabrina
think pink ;-)
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Hi, Eigenarbeit is klar, wird alles selber gemacht. Will auf 1.8T umbauen, aber nicht alles einzeln zusammenkaufen, sondern möglichst viel aus dem spender übernehmen. U.a. auch innenausstattung, etc. soweit möglich. Könnte günstig an einen A3 1.8T rankommen, passt das? MKB weiss ich nicht...
Audi A4 scheidet komplett aus, oder?
Nen polo GTI zum schlachten zu finden is ja kaum möglich... wie schauts aus mit den 150PS varianten von Golf, Leon und A3?
Danke vorab und LG
Sabrina
Audi A4 ist raus, da ist der Motor längs verbaut und nicht quer.
Die Arbeit ist wirklich viel viel leichter wenn du einfach nach einem Polo 9N/seat Ibiza suchst.. Das erleichtert vieles. Nicht zuletzt die Eintragung beim TÜV nachher. Und was du vielleicht beim kauf des spenders sparst, das zahlst du nachher wieder an Kleinteilen und Arbeitszeit drauf.
Ohne zu wissen welcher Motor es im A3 ist, kann man dazu wenig sagen. MKB wäre schon wichtig.
Warum die Innenausstattung ? Soweit ich weiss passen da nur die Vordersitze.
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
blackcar20
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Aug 2011, 16:06
Re: AW: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Ja motor und sitze würd ich vom a3 nehmen, achsen aus nem polo tdi. Müsste doch hinhauen, oder?
Lg
Gesendet von meinem GT-I9300
Lg
Gesendet von meinem GT-I9300
think pink ;-)
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: AW: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Vielleicht, kommt drauf an was für einen MKB der A3 hat.Ja motor und sitze würd ich vom a3 nehmen, achsen aus nem polo tdi. Müsste doch hinhauen, oder?
Lg
Antriebswellen hatte ich auch von TDI verwendet.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
blackcar20
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Aug 2011, 16:06
Re: AW: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Radlagergehäuse passen auch?
Gesendet von meinem GT-I9300
Gesendet von meinem GT-I9300
think pink ;-)
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Nuerne89

polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Mechanisch ja, aber ABS-System ist nicht kompatibel und umrüstbar, daher fällt Golf 4 Technik dort aus.
Polo 9N oder Ibiza 6L mit 1.8T - alles andere erfordert reichlich Nacharbeit mit entsprechend passenden Teilen!
Klar, alles machbar wie z.B. der BAM im Polo, aber das ist eben nicht mal so einfach nebenher umgebaut.
Polo 9N oder Ibiza 6L mit 1.8T - alles andere erfordert reichlich Nacharbeit mit entsprechend passenden Teilen!
Klar, alles machbar wie z.B. der BAM im Polo, aber das ist eben nicht mal so einfach nebenher umgebaut.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: AW: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Radlagergehäuse passen auch?
Gesendet von meinem GT-I9300
Welche Radlagergehäuse denn ?? Die vom A3 ? Oder die vom Polo TDI ??
Die Radlagergeghäuse vom 96KW Polo TDI passen gut. Dann passt auch eine gute Bremse mit rein, die du eh brauchst. Allerdings die Wellen vom 96KW Polo passen wiederrum nur wenn du gleich ein 6-Gang-Getriebe mit verbaust.
Oder du nimmst alles vom A3, dann muss aber auch gleich das komplette ABS-System übernommen werden. Das wird dann aber etwas aufwendiger.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
Dieselaktivist
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Motorumbau auf 1.8T - ein paar Fragen
Und vorallem nix nehmen was mehr als 60000km hat, 1.8T-Motoren sind nicht sehr haltbar.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste