1,4l 16v bbz Leistung


Themenersteller
mcn le
Beiträge: 15
Registriert: 16. Aug 2010, 18:53
Wohnort: Gernsdorf
Alter: 44

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon mcn le » 17. Aug 2010, 01:05

@ helgemania

Nun sicherlich keine üble Idee die angebotenen Sachen von Dbilas zu nutzen und wenn erfahrungen dieser Art gemacht wurden eine nützliche Info! diese Art von Information ist z.B Hilfreich und nicht wie gewisse Hobby Schrauber
die mit 4000 Euro um sich schmeißen und mit der Leistungsangabe die ihr Motor jetzt hat Pralen ohne Deatails der Veränderung zu nennen. Bezahlen und machen lassen
kann ja jeder!

Was angesprochene Schrauber angeht hat er wohl nicht ganz Versatnden was meine Frage war!

Also zunächst mal Danke für den ernstzunehmenden Tip!

In Bezug auf die TriJekt Anlage (Das wird diesem Wagen wohl nie passieren!) Träumerei! Wie gesagt der Wagen ist meiner Frau und ich will nur die Leistungsdefizite
etwas ausbügeln ohne gleich unmengen an Geld zu Investieren.

Mit dem Turbo und dem G60Lader war ja für den 1.6l 16v aus dem 6n GTI gedacht und da muß ich DIr wiedersprechen, einen Polo 86c mit diesem Motor und G40 Lader
ist noch nicht mal selten, hatte allerdings auch eine Rennspritze und das Motormanagement von DBilas


@ all
Ich möchte mal ein Beispiel einer andeen Automarke bei fügen um zu verdeutlichen nach welchem entscheidenden Tip ich hier suche der BMW e30 wurde als 325i eta gebaut
der 6 Zylinder hatte nicht 2,5l Hubraum wie der normale 325i sondern 2,7l Hubraum mit 121PS oder 129PS durch das aufsetzen eines Zylinderkopfes eines 320i und ein paar geringfügigen änderungen je nachdem welchen Motor man hat bekommt man einen Motor mit min 190PS und ner Menge Drehmoment.
Also ich suche nach solchen möglichkeiten! Welche Komponenten passen zusammen, kann man Teile eines anderen VW Motors verwenden usw. Solche Informationen kann man nur in solchen Foren oder bei anderen Polo Schraubern bekommen.
Nach Dbilas fahren 1500 Euro auf die Theke legen und mit 140 PS nach Hause fahren finde ich halt Langweilig und für mich erst eine Option wenn ich wirklich alle möglichkeiten mein Ziel zu erreichen geprüft habe! Ich würde mich nämlich (wer nämlich mit h schreibt ist dämlich) schwraz Ärgern wenn ich wie Kollege Hobby Schrauber mit seiner ziemlichen Ahnung von Saugmotorentuning 4000euro gelatzt hätte für 65PS Mehrleistung wenn ich später herausfinde das ich für 40 PS Mehrleistung mit 1000Euro zurecht gemkommen wäre!

@ Hobbyschrasuber
Wo wir gerade dabei sind erleuchte uns doch mal mit ein paar einzelheiten des Saugmotorentunings lieber Hobby Schrauber , ich bin schon mal gespannt was Du zum Kochen verwendest als ich Koche bis jetzt nur mit Wasser! Erzähl doch mal was Du so selber an deinem Motor gemacht hast weil mich Interresiert nicht das Du 4000 Euro bezahlt hast und hast dann 165 PS gehabt Wobei mir da noch was einfällt Du hast einen Polo 9n Bj 2003 mit dem 75Ps Motor und Highline Austattung Marktwert mit Alus und in Gutem zusatnd duraus 5000Euro dann nehmen wir die und rechenen die 4000Euro drauf sind 9000 Euro dann der ganze andere Pradell den Du in dem Wagen hast und da ja bestimmt hier nicht feierabend ist wie ich deinen Plänen entnehme Karosseriearbeiten Lackierarbeiten ein KW Fahrwerk und diverse ander Kleinigkeiten die Da noch kommen! Da sind wir dann Fix bei 13000Euro :aufwachen: schau mal hier http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3vymvmr1qbt
Na ist dir gerade was aufgefallen?
Da ein Fahrwerk rein Chiptuning ein paar schöne Felgen da sind wir nicht mal bei 12500 Euro wenn man weiß wie!

Von mir waren vieleicht schon viele hier aber wenn die so sind wie ich haben die sich warscheinlich genau überlegt in was sie ihr sauer verdientes Geld Investieren.
komisch ist auch das die 140PS grenze laut helgemania mit einem Budget von 1400 Euro was genau hat an den 25 Ps den jetzt 3600Euro gekostet????
Nockenwellen kosten so um die 400 Euro wenns Teuer wird. Das Steuergerät anpassen nochmal 600 wenns hochkommt!

@ Hägar

Von den Dieseln haben mir einige Abgeraten und auch die Fachpresse berichtet über einige Techishce probleme!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
mcn le
Beiträge: 15
Registriert: 16. Aug 2010, 18:53
Wohnort: Gernsdorf
Alter: 44

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon mcn le » 17. Aug 2010, 01:33

@kendal

:haha: Ich lach mal mit und nehme an Du nimmst Bezug auf die 1200 Euro kosten für die ganzen Sachen die ich da genannt habe! Also will ich das mal erklären wie ich das so machen würde:

1 gebrauchte Getriebe Kaufen ca. -350euro
bearbeiten des Zylinderkopfes -0,30cent für den Kaffee
Bearbeiten der Ansaugbrücke Kaffee
oder Anfertigen einer neuen -50 Euro Materialkosten (wie das geht erklär ich jetzt nicht)
Fächerkrümmer -250 euro
Ein Sportendschaldämpfer Edelstahl -350Euro
Auspuff Edelstahlrohre von HJS -100 Euro
Aufbohren der Zylinder Kaffee
Ein Satz Serien kolben übergröße oder einfach Größere die Passen -450 Euro
Verkauf eines Getriebes ( Das Alte) +300 Euro

Ergebniss 1250,90

:lol: Ich lach mich schlapp
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon notranked » 17. Aug 2010, 08:51

Hoffentlich lachen die TDI Leute nicht über uns :oops:


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 17. Aug 2010, 08:56

Mit dem Turbo und dem G60Lader war ja für den 1.6l 16v aus dem 6n GTI gedacht und da muß ich Dir widersprechen, einen Polo 86c mit diesem Motor und G40 Lader ist noch nicht mal selten, hatte allerdings auch eine Rennspritze und das Motormanagement von DBilas
Das stimmt so nicht ganz. Es wird ein 1,6l 16v Motor mit 120 PS und einer mechanischen Drosselklappe und einem mechanischen Gaspedal verbaut. Den kann man problemlos verändern.

Der Polo 16v Motor hat jedoch eine elektronische Drosselklappe und ein elektonisches Gaspedal ( auch e-Gas genannt) und da liegt das Problem.

Aufbohren lohnt sich nicht. Wenn du anstatt serienmäßiger 76,5 mm Kolben die maximalen 77,26mm Mahlen Kolben nimmst, hast du ganze 1,404 Liter Hubraum anstatt 1,39 Liter Hubraum.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon Hotte » 17. Aug 2010, 10:57

Nockenwellen kosten für den Motor normalerweise 699,-€, Fächerkrümmer gibt es wohl gar keinen für den 9N, aber der vom 6N sollte auch passen. ;)

Dbilas bietet ein "Leistungskit" von 75 auf ca 125 PS für 2200,-€ an. Darin enthalten sind Nockenwellen, Flowtec-Saugrohr, Luftfilter und Softwareanpassung.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Wolli-9N3goal
Beiträge: 249
Registriert: 10. Mär 2009, 14:15

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon Wolli-9N3goal » 17. Aug 2010, 11:56

So bevor du hier mal weiter so große Töne spuckst ja,
du kannst auch nur mit Wasser kochen :!:

Wie willst du denn einem Sauger auf einmal so richtig Leben einhauchen??
Mechanische eingriffe sind nunmal mit Materialkosten verbunden!

Mhh merkste was...

Am Getriebe vom 100psler liegt es jedenfalls nicht!
Große Drosselklappe hat er auch.

Nimm die DBilas Ansaugbrücke (weil deine eigene gebaute kann nicht besser sein) mach dir paar schöne Nocken rein, dann nimmst den Fächer mit Kat und Gruppe A lässt es abstimmen und fertig.
Und wenn dir langweilig ist bohrste halt auf und tust die Kanäle schön machen.
Dann ist das sicher super und du darfst ihn gerne vorstellen!

Aber hier einfach andere anmachen ist nicht drin :!:

Hier hilft dir sicher gern jeder aber du solltest dich auch so verhalten und es gibt hier Leute die sich auch auskennen, wie du schon gemerkt hast.


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon D.K. » 17. Aug 2010, 12:12

@Threadersteller:
Also nach deinem Eingangspost wollte ich dich auch erstmal auslachen :lol:
Aber inzwischen hast du ja erklärt wie du auf die geringen Kosten kommst ;)

Lies' dir mal den kompletten "Rüddel und DBilas"-Thread durch, dann erkennst du auch die Leute die inzwischen Erfahrung und Ahnung vom Saugertuning haben :top:

Die Tipps von helgemania und Wolli sind ziemlich die Selben, die ich dir jetzt geben werde:
Ansaugbrücke von DBilas kaufen, ordentliche Luftführung selber bauen, Nocken rein, Zylinderkopf bearbeiten, evtl. Fächer, Kat und Gruppe A - dann bei DBilas oder Rüddel (oder wo auch immer) abstimmen lassen :!:

Dann hast du eine schöne Drehorgel für deine Frau :top:

Sauger ftw :fuck:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon kendall » 17. Aug 2010, 12:15

Von den Dieseln haben mir einige Abgeraten und auch die Fachpresse berichtet über einige Techishce probleme!
Wer hat Dir denn bitte von den Dieseln abgeraten und warum? mit nem 1.9TDI mit 100 PS hätteste Dir diesen Thread hier jedenfalls sparen können, garantier ich Dir...
von "technischen Problemen" beim TDI hab ich noch nix gehört...hier mal was die "Fachpresse" schreibt^^
Bild
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1247
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 17. Aug 2010, 17:25

Naja, Leistung 100 PS ein Witz?? :gruebel: 8O
Verdammt, ham die mich vill angelogen und meiner hat mehr Pferdchen unter der Haube..?! 8O

Kann mich ned über mangelnde Leistung beschweren.:D

Ich mein, meiner war ja vor seiner Diät auch mit Rücksitzbank etc. ausgestattet und über mangelnde Leistung konnt ich mich da wirklich nicht beklagen.:D und ich dreh meinen bei normaler Fahrweise ned weiter als 3500 Touren...also ned übermäßig hoch.;)

Also wie gesagt Leistung is vorhanden.
Naja gut mit Klima fahren is dann natürlich wieder so nen Extrem, klar da geht der bei mir auch schlechter,aber ich fahr vill wenns hoch kommt 5 mal im Jahr mit Klima.:D Also stört sich das bei mir auch nicht.:D

Wenn ich an deinem überhaupt was machen würde, dann wärs ne Kopfbearbeitung und Fächerkrümmer mit Anlage aber mehr ned! :D
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 17. Aug 2010, 18:57

Ich hab keine Probs mit meinem kleinen. Egal ob beim Anfahren oder mit Klima. Gut er ist denke ich mittlerweile auch an der oberen Grenze der Leistungsstreuung.

Da du ja erwähntest, dass du nen guter Kfzler bist, denk ich würde es schon ne Menge bringen den Motor auseinanderzunehmen zu reinigen und nach dem Zusammenbau ordentlich alles einzustellen. Denn das war das einzige was se bei mir gemacht haben, nachdem ich zuviel Ölverbrauch hatte und alle Dichtungen gewechselt worden. :top:


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2704
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 36

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 17. Aug 2010, 19:08

Bei mir wars nur so teuer weil ich unbedingt die große Drosselklappe von der 100PS Variante wollte und zusätzlich brauch man dann noch neue Einspritzdüsen und die Software schlägt auch mit 750€ zu buche. Wenn man gleich einen BBZ hat is es deutlich günstiger. Sauger Tuning ist nun mal ein teures Hobby, deswegen machen es auch nicht viele. Aber wenn man erst mal den 1.4er auf 140PS oder mehr aufgebohrt hat, möchte man ihn nicht mehr missen, es macht einfach Spaß mit der Karre zufahren und der Klang ist einfach göttlich.

Deine Preisvorstellungen sind immer noch, nicht der Realität entsprechend und da du ja offensichtlich alles besser weisst, werd ich heir auch nichts groß mehr schreiben, das is mir einfach zu blöd :flop: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
mcn le
Beiträge: 15
Registriert: 16. Aug 2010, 18:53
Wohnort: Gernsdorf
Alter: 44

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon mcn le » 17. Aug 2010, 23:07

@ helgemania

Stop, ich glaube wir redn aneinander Vorbei! Ich weiß um welchen Motor es sich handeln muß für den GLader umbau! Ich wollt nicht den Motor
vondem 9n nehmen! Zwar wollte ich wissen ob es mit diesem Motor auchmöglich wäre aber ich hätte es eh nie in erwägung gezogen.

Ich habe schon von dem 1.6l 16v mit 120 Ps gesprochen! Ich wollte nur wissen ob dieser Motor auch ohne weiteres in den 9n passt oder ob
das ein Fass ohne Boden wird diesen Motor im 9n zu verbauen!

@ Hotte

Bekomme Händlerkonditionen,deshalb die Abweichenden Preise!!!

@Wolli-9N3goal

Also kurze anleitung wie man einem Sauger ( In diesem Fall ein 16v) so Richtig Leben einhaucht!

Schritt 1 Der Motorblock

Aufboren der Zylinder auf das größt mögliche Übermaß
Kurbelwelle Feinwuchten und Nietrieren lassen
Schwungrad erleichtern ( Kommt darauf an worauf man den Motor hin aufbaut entweder Leistung durch Drehzahl oder Drehmoment!)
Verstärkte Kurbelwellen Lager verbauen ( wenn verfügbar
Bei dem Wunsch von übermässig hoher Leitung und extremen anforderungen eine Trockensumpfaschmierung verbauen
Die Pleuel auswiegen und Hochglanzpolieren
Verstärkte Pleulagerschrauben verwenden
Verstärkte Pleuelager verbauen ( wenn verfügbar)
Schmiedekolben verbauen oder Serienkolben wenn der motor nicht gerade im Motorsport bewegt wird!

Schritt 2 Der Zylinderkopf

Ein und Außlaßkanäle bearbeiten und beiverwendung einer Einzeldrossel Einspritzanlage Hochglanzpolieren
Ventilführung erneuern und Beartbeiten ( Den Kopf der Ventilfürung Srömungsgünstig abdrehen)
Zylinderkopf Planen
Brennräume auslitern und gegebenen falls Nacharbeiten
Bei verwendung größerer Ventile die Ventilsitze erneuern
Ansonsten alle Ventile neu
Sportnockenwellen mit Einstellbaren Nockenwellenrädern Verbauen
Verstärkte Zylinderkopfschrauben ( wenn Verfügbar)

Schritt 3 Ansaugspinne

Entweder ersetzen durch eine Einzeldrosseleinspritzanlage, Ein Optimiertes Saugrohr verwenden wie z.B. von Dbilas oder eben
ein eigens Bauen ( habe übrigens nie behauptet mein eigenbau wäre besser aber sie ist billiger und es steht nicht irgend ein Name
auf dem Ding sondern meiner! Vieleicht vertehen das nciht alle aber ich erschaffe lieber etwas mit meinen eigenen Händen als jemandem Geld
für etwas zu geben was ich selber auch hätte tun können! Außerdem sehe ich in solchen Sachen eine Herausvorderung)
Andere Einspritzdüsen verwendenden
Einen Benzindruckregler verbauen
Und eine Benzinpumpe mit etwas mehr Stehvermögen und Leistung

Schritt 4 Luftfilter und Ansagrohr

Den Luftfilter gut Isoliert (Also effektiv vor der Motorwärme Schützen) im Motoraum verbauen Ambesten einen Pilz (K&N) Darum eine gehäuse
dann ein Rohrystem zur Drosselklappe ( Ich nehme Alurohre und Universal Silikonschläuche von Samco )
dann ein Rohr syten mögligst eine gerade Verbindug zu einer Öffnung nach draußen ( Motorhaubenschlitze Schlitze in Kotflügel oder anderes!)
Am ende des Rors natürlich ein Drichterförmiges ende benutzen.
Um sich den RAM Air effekt zu nutze zu Machen!

Schritt 5 Abgasgrümmer/Abgasanlage
Fächergrümmer verbauen
Sportkatverbauen
Vernünftige Sportauspuff Anlage verbauen

Schritt 6
Stuergerät auf Motor Anpassen lassen
oder TriJekt verwenden

Nur Leider fehlern mir gerade die 10000Euro oder mehr für diesen Motor und da ich keine 1,4l Drehorgel mit 250PS haben will die
ich alle 3000km wieder zerlegen muß um Motorschäden zu vermeiden brauch ich die ja auch gar nicht!

Erst mal habe ich nicht einfach jemanden Angemacht! Aber mit gewissen ausagen bekommt man halt gewisse ANtworten zurück, so ist das eben!

Ich habe nie behauptet dashier die Leute keine Ahnung haben! Ich habe einige Hilfreiche Tips bekommen die ich für meine weiteren Schritte
verwenden werde. Aber mit Aussagen ich habe 4000 Euro bezahlt und habe 65Ps dafür bekommen ist mir nicht geholfen! Und auch wen es dich Wundert
mir war schon klar das es Firmen gibt die mit einem total verückten Plan durch komerzialisierung und Massenproduktion versuchen mit Tuningteilen Geld zu machen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon Hotte » 18. Aug 2010, 09:36

@ Hotte

Bekomme Händlerkonditionen,deshalb die Abweichenden Preise!!!
Das hab ich mir schon fast gedacht. Dann sieht das natürlich anderst aus. :top:
Aufboren der Zylinder auf das größt mögliche Übermaß
Mmh bringt ja bei dem 1,4er nich viel wie hier schon geschrieben wurde. Also lieber wie Thomas (http://www.polo9n.info/polo-3773.html) den Motorblock vom 1,6er nehmen. ;)
Verstärkte Kurbelwellen Lager verbauen ( wenn verfügbar
Bei dem Wunsch von übermässig hoher Leitung und extremen anforderungen eine Trockensumpfaschmierung verbauen
Die Pleuel auswiegen und Hochglanzpolieren
Verstärkte Pleulagerschrauben verwenden
Verstärkte Pleuelager verbauen ( wenn verfügbar)
Schmiedekolben verbauen oder Serienkolben wenn der motor nicht gerade im Motorsport bewegt wird!
Is das wirklich nötig bei den doch relativ geringen zu erwartenden Leistungssteigerungen? :gruebel:
Entweder ersetzen durch eine Einzeldrosseleinspritzanlage, Ein Optimiertes Saugrohr verwenden wie z.B. von Dbilas oder eben
ein eigens Bauen
Einzeldrossel wurde wohl beim Thomas auch versucht, hat aber nich geklappt wenn ich richtig informiert bin.
Den Luftfilter gut Isoliert
:top:
Stuergerät auf Motor Anpassen lassen
Na ich denke das sollte bei jeden Umbau sowieso gemacht werden, damit alles aufeinander abgestimmt wird und auch wirklich ne Leistungssteigerung rauskommt. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon helgemania » 18. Aug 2010, 10:04

Wir werden sehen, was wirklich passiert.

Aufbohren lohnt sich nicht. Wenn du anstatt serienmäßiger 76,5 mm Kolben die maximalen 77,26mm Mahlen Kolben nimmst, hast du ganze 1,404 Liter Hubraum anstatt 1,39 Liter Hubraum.

Dann kannst du lieber nur die Kolben vom Gewicht angleichen und die Pleuel bearbeiten. Mit neuen Lagern, Dichtungen und Schrauben versehen, würde ich nicht mehr am Motorblock machen.

Wenn du den Zylinderkopf bearbeitest, nicht das auslitern vergessen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Wolli-9N3goal
Beiträge: 249
Registriert: 10. Mär 2009, 14:15

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon Wolli-9N3goal » 18. Aug 2010, 10:47

Was ich damit so halt sagen wollte ist dies, dass alles ruhig etwas freundlicher passieren kann :top:

Ja mit 10 riesen würde natürlich einiges gehn.

Aber ich denke mit diesen 4000 ist wohl das beste ps-preis gleichgewicht, obwohl man davon ja so nicht wirklich sprechen kann.
Aber dies ist wieder ein anderes thema :haha:
Du solltest halt bedenken das einige, wie ich zb die auf garantie wert legen und zuhause eben nicht die möglichkeit haben dies so zu verwirklichen.

Aber ich bin gespannt auf dein Projekt, was man mit geringen mitteln so erreichen kann...

der 1.6 16V würde zwar passen hat aber nur euro 3 und ist damit raus ;)


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon Hotte » 18. Aug 2010, 10:53

der 1.6 16V würde zwar passen hat aber nur euro 3 und ist damit raus ;)
Du sollst ja auch nur den Block nehmen und den Rest von 1,4er 16V. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
mcn le
Beiträge: 15
Registriert: 16. Aug 2010, 18:53
Wohnort: Gernsdorf
Alter: 44

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon mcn le » 18. Aug 2010, 20:57

@ Hotte

Na endlich mal das was ich meine! :1: Mann kann also den Block vom 1.6 nehmen? Passt er rest vom bbz einfach so dran?
was ist mim Zahnriemen? welchen muß ich verwenden? Was für änderungen sind noch notwendig?

GENAUERE INFOS :bitte:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
mcn le
Beiträge: 15
Registriert: 16. Aug 2010, 18:53
Wohnort: Gernsdorf
Alter: 44

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon mcn le » 18. Aug 2010, 21:28

@Wolli-9N3goal

Naja Netter, also n Dummen Spruch muß jeder mal ab können! Nur was ich halt nicht so dolle finde
man wird wegen ausagen hier als depp hingestellt der keine Ahnung hat weil man Beispielsweise
Preisvorstellungen angibt die für ein paar Leute unrealistig scheinen!
Aber das meine Vorstellungen nicht aus der Luft gegriffen sind hab ich ja beschrieben!
Ich kenne viele Leute die einen immer nur auslachen wenn man von seinen Ideen redet oder
von dem was man vorhat! Umso schöner ist natürlich dann wenn eben diese Leute feststellen müssen
das sie lieber nicht gelacht hätten! Das war schon immer so! Hat mit meinem ersten Wagen angefangen
und ist sogar heute noch so bei den Projekten die ich so betreibe!

Klar hat nicht jeder die möglichkeit oder die Fertigkeiten alles selber zu machen und ich finde das ja auch OK
wenn solche Leute sich Hilfe suchen oder für das was sie haben wollen Geld bezahlen.

Aber Seid doch mal ehrlich, auch wenn ich jetzt wieder auf dem Hobby-Schrauber rumtrample Schreibt er hat
4000 Euro in seinen ca 5000 Euro teueren Polo versenkt dann die ganzen kleinigkeiten die er gemacht hat
pluß das was er noch so vor hat Noch mal 4000 Euro versenkt.
Das sind 13000 Euro und für 10000 bekommt man nen Polo 9n3 GTI da ein H+R Gewinde Fahrwerk rein 1200
Chiptuning 600 Euro eine Sportauspuffanlage von mir aus so Flow Master dingen von Dbilas verbaut 1000 Euro
und das ding hat mit sicherheit an die 180PS + anliegen und hat nen Motor der das auch mit höhren Laufleitungen noch
mitmacht! Das ist ein AUto für die Stzraße und wird jeden Tag gefahren! Im Motorsport ist das was anderes,
die paar km die so Rennwagen fahren und man hat viel mehr Zeit die Motoren zu Warten usw.
Ich finde 4000 Euro sind verdammt viel Geld und haben sich nicht wirklich gelohnt!

Dann sagt er wär ein Spezi und hat nicht einen
Technischen Tipp geliefert wie er aus einem Motor Leitung holt. Immer nur DBilas hier und Rüddel da!
Ich will halt ganz genau wissen was machen die den eigendlich bei DBilas,wie ist das Saugrohr aufgebaut,
Technische Daten Maße usw. dannPrüfen ob man das nicht auch selber bauen kann und viel Geld Sparen!
Klar ist das nicht einfach in erfahrung zu bringen, aber daher ja so ein Forum, vieleicht hat sich ja
maljemand damit auseinander gesetzt und kannDetails liefern!
Wenn jemand zu mir kommt und sagt hey ich hab gehört Du hast Ahnung von diesem oder von jenem, wie
mach ich das denn am besten? Sag ich nicht ich bin nach Motor Meier gefahren und habs mir für Geld machen lassen,
dann sag ich halt wie man da am besten zum Ziel kommt!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon Hotte » 19. Aug 2010, 08:55

@ Hotte

Na endlich mal das was ich meine! :1: Mann kann also den Block vom 1.6 nehmen? Passt er rest vom bbz einfach so dran?
was ist mim Zahnriemen? welchen muß ich verwenden? Was für änderungen sind noch notwendig?

GENAUERE INFOS :bitte:
Die Infos kriegst du bei dem jungen Mann: http://www.polo9n.info/polo-3773.html ;) Ich selbst kann dir da nich weiterhelfen.

Der Grund warum ICH keinen GTI kaufe liegt darin, daß der GTI schlechter ausgestattet ist als mein 9N Highline. ;) Wenn man bedenkt, was beim 9N3 alles so eingespart wurde. Von daher würde mir auch nur ein Motorumbau oder ein Tuning meines 1,4ers in Frage kommen. Aber das Tuning is für mich Preis/Leistung irgendwie nich interessant. :ka:
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
mcn le
Beiträge: 15
Registriert: 16. Aug 2010, 18:53
Wohnort: Gernsdorf
Alter: 44

Re: 1,4l 16v bbz Leistung

Ungelesener Beitragvon mcn le » 19. Aug 2010, 21:41

[/quote]



Aber das Tuning is für mich Preis/Leistung irgendwie nich interessant. :ka:[/quote]

Das ist ja genau das was ich meine! 4000 Euro in einen Motor stecken der in einem Stinck normalen Polo ist! Nö danke!
Ich bin bereit 1200 Euro + - in den Motor zu Investieren Ich mache es jetzt nichtz von 200 Euro mehr oder weniger abhängig. Ich werde mich jetzt noch um die Info mit dem 1.6er Block
kümmern und dann bin ich nach allen Diskusionen zu folgendem Resultat gekommen! Den 1,6er Block erst mal außer acht gelassen!

1. Motor Überholen
Neu Lagern
Neue Kolbenringe
Pleul Bearbeiten
Zylinderkopf etwas Planen
Ein/Außlaßkanäle Säubern und minimal bearbeiten
Ventile Überprüfen und neu Einschleifen
Alle Dichtungen neu (Sollte igendlich klar sein)

2. Tuning teile
Sport Nockenwellen 256 Grad
Neue Ventilfedern
Chip Tuning
dbilas Flow Master Luftfilter system!
eventuell Fächerkrümmer
Sportauspuff

Ich schätze mal das werden maximal 15 - 20 PS mehr bringen Aber ich denke das genügt umdem Wagen etwas auf die Sprünge zu Helfen!
Was ich aber auf jeden Fall auch noch prüfen werde ist die Sache mit dem Getriebe! Werde einfach die nächsten Wochen einen
9n mit 100 Ps beim Händler Probefahren, wenns mich dann von den Socken haut weiß ich ja bescheid!
Außerdem denke ich das ich bevor ich an den Motor Hand Anlege mal auf den Leitungsprüfstand fahre, Da bin ich echt mal gespannt!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste