Sitzheizungsschalter defekt oder Bordnetzsteuergerät?


Themenersteller
GSF600K
Beiträge: 11
Registriert: 26. Mär 2008, 19:08
Wohnort: Bad Saulgau
Alter: 39

Sitzheizungsschalter defekt oder Bordnetzsteuergerät?

Ungelesener Beitragvon GSF600K » 16. Sep 2008, 18:30

Moin Leute!

Wollte gestern bei der A...kälte hier, mal meine Sitzheizung probieren. Hab allerdings festgestellt, das die nicht geht (weder Fahrer noch Beifahrer), obwohl die Sitzheizung im April angeblich repariert wurde (Von ner VW Werkstatt).

Hab sie aber seit April ehrlich gesagt nie probiert. :oops:

Bin dann gestern gleich zu der VW Werkstatt gefahren und die habens auch mal probiert.
Ergebnis: Beifahrerseite tut sich nichts, Fahrerseite wird minimal warm (kaum spürbar)

Der hat dann noch die Stecker durch gemessen und gemeint, das bei dem Baujahr (2001) oft die Schalter kaputt gehen, konnte aber nicht sicher sagen was defekt ist.

Da sie gerade keinen Schalter da hatten, konnten wir das nicht probieren.
Sonst meinte er nur, das es ein Fehler/Defekt im Bordnetzsteuergerät sein könnte, oder das Steuergerät unterm Sitz defekt ist.

Hatte jemand schonmal solche Probleme mit der SH? Könnte wirklich was am Bordnetzsteuergerät defekt sein? Was würden da für Kosten auf mich zu kommen?
Oder hat zufällig jemand einen funktionierenden Sitzheizungsschalter rumliegen, den er mir mal zum probieren leihen würde?
Gruß
GSF

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Re: Sitzheizungsschalter defekt oder Bordnetzsteuergerät?

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 15. Feb 2009, 22:17

Ich habe genau das gleiche Problem.

Mein freundlicher sagt mir was, aber irgendwie glaube ich das nicht.

Er meinte, dass VW die Sitzheitung per Steuergerät nur noch auf 50 % fährt.

Wollte aber auch dieser Tage mal zu einem anderen VW-Händler gehen, dann das kann aus meiner Sicht nicht sein, dass ich die Heitzung auf 5 aufdrehen muss und dann erst nach ca. 30 Minuten was kommt.

Dachte ich wäre allein mit dem Problem, aber deine Beschreibung passt genau auf mein Problem.

Beschwere mich jetzt immer wieder bei VW, denn wenn das so ist, brauche ich kein GEld fürne Sitzheizung auszugeben
Polo 9N3 TDI
1.4 L / 59KW
EZ 09/2008
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Sitzheizungsschalter defekt oder Bordnetzsteuergerät?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 15. Feb 2009, 22:27

...das kann aus meiner Sicht nicht sein, dass ich die Heitzung auf 5 aufdrehen muss und dann erst nach ca. 30 Minuten was kommt.
Schreibst du jetzt 30 Minuten um das mal übertrieben darzustellen, oder dauert es tatsächlich so lange, bis es merklich warm wird? :???:

Bei originalen Sitzheizungen sollte man nach allerspätestens einer Minute schon was merken, ansonsten stimmt was nicht :!:

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoomie

Re: Sitzheizungsschalter defekt oder Bordnetzsteuergerät?

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 16. Feb 2009, 18:38

Die Sitzheizungsschalter sind so genannte 75% schalter. Das heißt selbst wenn du auf 5 stehen hast, ist die nur zu 75% an. Das haben die deshalb gemacht, weil ein paar Sitze durchgeschmorrt sind. Und wenn die auf einer seite nicht geht und auf der anderen nur halb, würde ich erstmal schauen ob an der Steckverbindung unterm sitz Strom ankommt.Und wenn da nischt ist, den Kabelbaum weiter hoch, und wenn der schalter dann saft hat, dann könnte es sein das das Bordnetzsteuergerät im eimer ist!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Sitzheizungsschalter defekt oder Bordnetzsteuergerät?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 16. Feb 2009, 18:57

.... dann könnte es sein das das Bordnetzsteuergerät im eimer ist!
Vielleicht eher das Steuergerät für die Sitzheizung und nicht das für Bordnetz. Vom Bordnetz kommt eher die Freigabe...
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste