Wenn ihr folgendes beachtet sollten die Düsen nie einfrieren
:
-Noch vorhandene Sommerflüssigkeit leerspritzen, bevor Winterflüssigkeit eingefüllt wird.
Nutze immer das selbe Mischungsverhältnis bis ~ -40°C weil ich zu faul zum wechseln bin
-Flüssigkeit in einem extra Kanister anmischen und erst dann einfüllen. Nicht einfach Konzentrat hinzugießen.
Mach ich auch immer.
-Mischungsverhältnis beachten. Mindestens 10°C Reserve lassen. Wenn also -10 Grad erwartet werden, eine Mischung bis etwa -20 Grad herstellen. Und zwar nicht pi mal Auge, sondern mit Messbecher oder Markierungen am Kanister.
Nutze einen Messbecher und -40°C sollten für den Kölner Raum reichen. Diesen Winter lag der Rekord bei einer Außentemperatur von -29°C oder so um den dreh.
-Vernünftiges Konzentrat verwenden. Sonax, Nigrin und original VW(<--sehr ergiebig, und daher am günstigsten!) kann ich absolut empfehlen.
Mit dem billigen hab ich auch schon schlechte Erfahrung gemacht, deshalb immer lecker Nigrin.
-Nach dem Umstellen auf Winterflüssigkeit vorne und hinten spritzen lassen, bis die Flüssigkeit auch wirklich an den Düsen angekommen ist und die Reste der Sommerflüssigkeit verdrängt hat.
Entfällt bei mir, da es nicht gewechselt wird.
-Scheibenreinigung auch ab und an mal benutzen, sonst ist irgendwann der Alkohol an den Düsenspitzen verdunstet und es kann wieder zufrieren.
Naja, der Alkohol dürfte recht schnell weg sein. Das Zeug ist ja ziemlich flüchtig... Im Winter kommt man sowieso nicht drum herum die Anlage 1x pro Fahrt zu nutzen. Von daher passt der Punkt bei mir auch.
ERGEBNIS:
Hatte diesen Winter einige Male zugefrorene Düsen. Ich war sogar so verzweifelt, dass ich als der riesige 2L Tank leer war, das Nigrin pur für -60°C eingefüllt hab. Nochmal durchgepumt und am nächsten Morgen bei ~ -20°C ging dann trotzdem nichts. Manchmal läuft es auch super und wenn man dann auf der Autobahn dahingleitet versagen die Düsen plötzlich den Dienst obwohl noch Wasser im Tank ist. Hatte dieses Phänomen bei fast jedem Auto, dass ich bisher im Winter bewegen durfte. Bin wohl ein Pechvogel
Übrigens! Die VW-Werkstatt hat sich gemeldet. Man hat mich dort doch nicht vergessen oder ignoriert

Die wollen für den Einbau der Düsen insgesamt 220€ (85€ Material + 135€ Arbeitszeit) haben. Werde nochmal bei einer anderen VW-Werkstatt nachfragen und sehen was die veranschlagen. Damit hat man auf jeden Fall mal ein Gefühl dafür was die Eigenleistung wert ist
