Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Aussen und innen


Themenersteller
Nadidz
Beiträge: 183
Registriert: 22. Mär 2012, 14:57
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 29

Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon Nadidz » 27. Nov 2012, 18:17

Ich habe hier noch zwei kleine Lämpchen rumliegen, welche ich gerne in meinem Kofferraumausbau verbauen möchte. Nun habe ich mal am Auto im Kofferraum getestet, ob sie leuchten -> Funktioniert alles.!

Nun habe ich jedoch ein Problem.
Die Lampe ist eine LED-Lampe. D.h., wenn ich meinen Kofferraum schließe, leuchten die Lampen weiter. Nun muss ich wahrscheinlich einen Widerstand dazwischenklemmen, oder?

Dabei stellt sich aber die Frage, welchen Widerstand ich brauche und wie man solche Widerstände verbaut/verlötet...

Hier mal eine kleine Skizze von mir. So würde ich das jetzt verstehen, wäre das richtig? :D

Bild

Und hier noch ein Bild von einer Lampe:

Bild

Auf der Lampe steht auch 3.2V...Muss ich da auch noch was beachten, weil im Auto sind doch 12Volt?

Freue mich auf Antworten, weil bezüglich Elektrik habe ich nicht so den Plan. :-/

Liebe Grüße
Blechfabrik
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


RollinCrew
Beiträge: 868
Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 32

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon RollinCrew » 27. Nov 2012, 19:54

Mit dem Ohm'schen Gesetz rechnest du's dir ganz leicht aus - da ich aber gerade erst durch E-Technik durchgefallen bin, hier mal ein Rechentool. Der LED Strom ergibt sich bei dir aus 1Watt/3.2Volt = 0.3125A = 312.5mA. Ergibt in dem Rechner einen Vorwiderstand von 28.16 Ohm, wenn mich nicht alles täuscht. Der Vorwiederstand kommt einfach vor den Pluspol der LED, wie du schon richtig eingezeichnet hast.

Edit: Ups, mal wieder nicht komplett gelesen. Den Vorwiderstand brauchst du normalerweise, damit deine 3.2 Volt LED am 12 Volt Bordnetz nicht direkt das zeitliche segnet. Mich wunderts, dass sie noch funktioniert, wenn du sie schonmal ohne Vorwiderstand dran gehangen hast. Dass die LED nach dem Schließen des Kofferraums noch weiter leuchtet, sollte eigentlich nicht sein. Tut die normale Sofitte das auch? Wenn nein evtl mal den Strom messen?
Meine Polo GTI Umbauten.

Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


TMT
Beiträge: 189
Registriert: 12. Mär 2010, 18:42
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon TMT » 27. Nov 2012, 20:28

Hier einer, der nicht durch Elektrotechnik durchgefallen ist. :D

Mittels dem Ohmschen Gesetz klappt das alles wunderbar.

Ob's dich interessiert, was der Vorwiderstandsrechner macht, ist natürlich eine andere Sache, aber:
P[W]=U*I, wir möchten den Strom haben, auf der Lampe steht P=1W, U=3,2V
Damit: P/U=I=1W/3,2V=0,3125 A = 312,5mA

Und jetzt das Gesetz vom Herrn Ohm: U=R*I
->R=U/I=(12V-3,2V)/0,3125A=28,16 Ohm.

Widerstand, wie richtig eingezeichnet, in die Plusleitung einlöten und geeignet isolieren (Schrumpfschlauch drüber).
Link zu Reichelt
Fahrzeuge: Volkswagen The Beetle  


Themenersteller
Nadidz
Beiträge: 183
Registriert: 22. Mär 2012, 14:57
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 29

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon Nadidz » 27. Nov 2012, 21:27

Danke euch Beiden.! :)
Jetzt bin ich schon viel schlauer als vorher. :)
Und auch Danke für den Link zu den passenden Widerständen.

Also brauche ich momentan solch einen Widerstand, damit meine Lampe nicht kaputt geht, weil diese ja nur mit 3.2V arbeitet und das Auto aber 12V hat.
So, ist dann auch das Problem mit dem Dauerleuchten weg? Wenn ich in meiner Kofferraumleuchte die Standartbirne drin habe, funktioniert alles einwandfrei. Sobald ich dort aber auch ein LED-Lämpchen reinmache, dann leuchtet diese auch weiter.

Ein Kumpel von mir meinte, dass in der Kofferraumleuchte Dauerplus ist?! Kann das damit was zutun haben?

Mir ist gerade noch eingefallen, ich hatte heute Nachmittag die Lampe auch mal an dem Stecker von der Kosmetikleuchte getestet und wenn ich den Spiegel zu geschoben habe, hat die Lampe nicht mehr geleuchtet. Also muss da irgendwas mit dem Stromversorgung faul sein. Aber was?

Liebe Grüße :)
Zuletzt geändert von Nadidz am 27. Nov 2012, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Blechfabrik
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 18
Kontaktdaten:

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 27. Nov 2012, 21:33


Widerstand, wie richtig eingezeichnet, in die Plusleitung einlöten und geeignet isolieren (Schrumpfschlauch drüber).
Link zu Reichelt
Den 1/4W Widerstand musst du aber verdammt gut kühlen :D
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Themenersteller
Nadidz
Beiträge: 183
Registriert: 22. Mär 2012, 14:57
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 29

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon Nadidz » 27. Nov 2012, 22:12


Widerstand, wie richtig eingezeichnet, in die Plusleitung einlöten und geeignet isolieren (Schrumpfschlauch drüber).
Link zu Reichelt
Den 1/4W Widerstand musst du aber verdammt gut kühlen :D
Wieso?
Und wenn du eine bessere Idee hast, dann immer her damit :)

Und ich habe gerade noch was gefunden, wegen dem Leuchten, trotz geschlossener Heckklappe:
beleuchtung/leuchtmittel-fur-kofferaum-t44824.html
Einfach einen Widerstand zwischen Plus und Masse löten.
der Widerstand verringert quasi die Spannung der "Kriechströme"...
Das heißt...ich soll nun auch einen Widerstand zwischen das Massekabel löten?!
Also im Endeffekt zwei Widerstände, ein mal für Plus und ein mal für Minus?

Lg
Blechfabrik
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 18
Kontaktdaten:

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 27. Nov 2012, 22:25

Die Verlustleistung beträgt ~2,5W Da solltest du ein größeren Widerstand nehmen. Besser wäre ein Treiber für die LED
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


RollinCrew
Beiträge: 868
Registriert: 28. Apr 2012, 20:37
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 32

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon RollinCrew » 27. Nov 2012, 23:14

Hier einer, der nicht durch Elektrotechnik durchgefallen ist. :D
[...]
Und jetzt das Gesetz vom Herrn Ohm: U=R*I
->R=U/I=(12V-3,2V)/0,3125A=28,16 Ohm.
[...]
Da bin ich aber froh, dass wir auf das gleiche Ergebnis gekommen sind ;)
Auf U=12V-3.2V kommst du, weil sich die Spannung in Reihenschaltungen teilt, dann seh ich das genau so :)
Meine Polo GTI Umbauten.

Suche: CUP Heckschürze, Farbe egal
Biete: Hilfe bei Fahrwerkseinbau, Raum Düsseldorf
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


TMT
Beiträge: 189
Registriert: 12. Mär 2010, 18:42
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon TMT » 28. Nov 2012, 08:13

Klar wird der Widerstand heiß, aber immerhin hat der genug Luft, um sich herum- von daher sollte das eigentlich gehen.

Ich frage mich, was ich mir unter "LED" in die Kofferraumlampe einsetzen vorstellen darf. Liegt an der originalen Lampe nicht eh eine geschaltete Spannung an, die ihr Signal von der Heckklappe bekommt? Wenn dem so wäre, würde ich da ein Relai dranklemmen und daran dann die "mehreren" Lampen.
Nico ist hier aber wohl noch einer der fähigsten Männer. Ich hab selber noch nicht an der Kofferaumbeleuchtung rumgefrickelt.

@RollinCrew
Die Spannung teilt sich sogesehen nicht in Reihenschaltungen. 12V-3,2 V deshalb, weil an der LED 3,2 V (laut Angabe) abfallen. Und wir somit noch 8,8V haben, die irgendwo hin wollen und durch einen Widerstand in Wärme verwandelt werden müssen. Hier kommt nicht die Spannungsteiler- sondern die Maschenregel zur Anwendung, die besagt, dass die Spannungen innerhalb einer Masche sich zu 0 addieren.
Fahrzeuge: Volkswagen The Beetle  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 18
Kontaktdaten:

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 28. Nov 2012, 08:19

Klar wird der Widerstand heiß, aber immerhin hat der genug Luft, um sich herum- von daher sollte das eigentlich gehen.
Du möchtest 2,5W mit einem 0,25W Widerstand verbraten? okay......
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


TMT
Beiträge: 189
Registriert: 12. Mär 2010, 18:42
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon TMT » 28. Nov 2012, 08:42

Ich sag doch: du hast da mehr Ahnung als ich.
Also lieber nen 1W, ja?

Artikel bei Reichelt
Fahrzeuge: Volkswagen The Beetle  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 18
Kontaktdaten:

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 28. Nov 2012, 09:08

du brauchst einen über 2.5w. ich würde trotzdem einen Treiber empfehlen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


NBSH

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon NBSH » 28. Nov 2012, 13:24

http://www.reichelt.de/LED-Treiber/LED- ... 4707e6bfb4

Kaufen, beide LEDs in Reihe am Ausgang und fertig! Dann passiert auch nichts, wenn das Bordnetz mal etwas mehr wie 12V hat.

Jeweils etwa 2.7W pro Vorwiderstand zu verbraten ist albern, der Treiber kost fast das gleiche wie 2 Hochlastwiderstände!


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 18
Kontaktdaten:

Re: Widerstand verbauen. Wie? Welchen?

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 28. Nov 2012, 13:30

Der Treiber ist super, das Datenblatt ist auch recht einfach: http://www.reichelt.de/index.html?;ACTI ... 2a17a8a68d
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste