HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Aussen und innen


Themenersteller
Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 10. Dez 2007, 23:01

was haltet ihr davon??

http://cgi.ebay.de/Xenon-KIT-SET-VW-Pol ... dZViewItem

hab mich bissl informiert bin aber aus Threads und seiten ned so wirklich schlau geworden...

um es eintragen zu können Benötigt man ja:
-el LWR
-ScheinwerferReinigungsanlage

das hab ich ja alles wie siehts da mit einbau und eintragungskosten aus???
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Skyther » 10. Dez 2007, 23:05

1. du brauchst ne vollautomatische LWR also so wie beim passat, nix mit rädchen drehen un so.
2. dein scheini muss für xenon ausgelegt sein un das is er nicht.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 10. Dez 2007, 23:07

ok das war mir neu...

was ich gelesen hab is el LWR ned Komplette...

muss mal mit meinem tüffer reden was der meint

und warum muss der scheinwerfer darauf ausgelegt sein??

das wäre mir ja ganz neu Linsen sind nicht nötig soviel ich weiß...
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Skyther » 10. Dez 2007, 23:14

wie gesagt LWR muss von alleine die höhe regeln ohne eingreifen der person.

das mit dem scheini hat was mit streuung zu tun usw. aber auch damit das dir der scheini ganz schnell flöten gehen kann. hab da au schon stunden mit meim tüv gelabert ;)

bitte kommt mir jetzt nicht mit dem argument kaltlicht oder kaltes licht :ignore: das bezieht sich im grunde auf einen ganz anderen wert ;) aber wir können das gerne mal testen im vergleich zu 150w halogen und 70w xenon :)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 11. Dez 2007, 00:09

Xenon Scheinwerfer erzeugen andere Wärmewerte, als normale Halogenbirnen. Es muss geprüft werden, ob das Glas des Scheinwerfers die Belastungen aushalten kann.

Bei DE Linsen ist die Eintragung eher möglich, als bei normalen Scheinwerfern. Du brauchst nur die o.g. Sachen und einen sehr aufgeschlossenen Prüfer. Ein großes Problem ist die automatische LWR, die von dem Modell stammen muss, an dem sie verbaut wurde. Sonst geht die leider nicht 100% oder du weist etwas anderes nach. Und der Spruch: "Die kommt vom baugleichen Fabia" Das geht leider nicht.

Denn eigentlich muss ein Lichttechnisches Gutachten gemacht werden und das kostet eigentlich ne Menge Geld. Aber mann kann es ja mal ohne probieren. Das kann ja gut gehen, zumindest bis nur nächsten Polizeikontrolle, dann kann die Sache ganz anders aussehen.

Wenn es der Polizist anders sieht, als der Prüfer, der das ganze eingetragen hat, dann wird es ein langer Abend und am Ende gibt einen Mängelzettel und 3 Punkte in Flensburg. Das läuft immer so ab.

Aber wer es gerne probieren will.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 11. Dez 2007, 16:18

Da muss ich dich jetz verbessern HID Birnen ( Brenner ) erzeugen Weniger Wärme als Halogenlampen!!

Sie sind also für Fahrzeuge mit Kunsstoffscheinwerfer geeignet!!

Wegen der Auto. LWR das geht mir ned ganz so ein ( hab mal bissi gegoogelt...)

das wid soviel ich jetz erfahren habnur bei Kompletten Xenonumbauten benötigt...

Sprich keine HID Entladungslampen sonder "richtige Xenon" Kits...die kosten aber ab 2000€ aufwärts...

werd jetz die Tage mal mitm Tüv reden und fragen was der sagt ( Problem is das kein Gutachten der Leuchtenwerte etc vorliegt bzw. ein gutachten der Ungefährlichkeit der Birnen und der Brenner...)
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon px » 11. Dez 2007, 16:41

Also echtes Xenon wird soweit ich weiss deutlich heisser und ist auch mehr so in der Preisklasse die du genannt hast zu finden. Jetzt wäre mal der Unterschied zu dem was du da rausgekramt hast interessant?


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Dez 2007, 17:46

:laughing:

zwischen "RICHTIGEM-XENON" und HID-XENON" gibbet keinen großen Unterschied. HID ist eigentlich ein Modewort und bezeichnet damit nur das du die Brenner die mit HID gekennzeichnet sind ohne Probs in ne normale Fassung drücken kannst! Wenn man z.B. den Brenner vom Audi oder Benz nimmt, müsste man am Scheinwerfer einiges fräsen damit der passen würde.

Mal was trockenes:

KLARSTELLUNG: Durch den Umbau wird die Leuchtweite der Scheinwerfer NICHT erhöht!!! Die Einstellung der Scheinwerfer darf nicht verändert werden da sonst der Gegenverkehr geblendet würde!!! Aber die aus- geleuchtete Fläche erscheint deutlich heller und besser ausgeleuchtet, vor Allem auch zum Rand hin.


GEWÖHNUNG: Fährt man das erste Mal mit Xenon-Licht bei Dämmerung, so ist man von dem Licht etwas enttäuscht und glaubt im ersten Moment, dass es gar nicht funktioniert. Der Grund hierfür ist, dass man das "weiße"-Licht nicht sieht. D.h. angestrahlte Gegenstände erstrahlen in ihren natürlichen Farben, halt nur etwas heller. Andere Fahrzeuge mit Standardbeleuchtung lassen die gleichen Gegenstände dagegen gelblich erstrahlen. Diese "Farbverfälschung" kann man halt auch schon in der Dämmerung deutlich wahrnehmen. Erst wenn es dann so richtig dunkel wird kommt so richtig Freude über das Xenon-Licht auf. Dann sieht man den Unterschied, und die Anderen werden neidisch....

SYSTEME: In Deutschland werden in Serienfahrzeuge ausschließlich D2R- (für Scheinwerfer mit normalen Reflektoren) und D2S-Xenonbrenner (für Scheinwerfer mit Linsentechnik) verbaut. Diese haben eine völlig andere Bauform als die etablierten Birnenformate wie H1 oder H4 usw. Auch das Anschlusskabel hat einen speziellen (sehr großen) Stecker und ist mit keinem anderen Format kompatibel. Der Brennpunkt des Brenners ist jedoch mit denen von H1 oder H4 identisch. Darum kann man diese Brenner in entsprechende Scheinwerfer einbauen. Dies ist jedoch in der Regel mit einem erheblichen Umbauaufwand am Scheinwerfer selbst verbunden. Dort müssen dann in den meisten Fällen kleinere Teile am Scheinwerfer- und am Brennersockel abgefräst werden und ein Rückbau wird dadurch oftmals unmöglich. Nicht nur das man dann beim Umbau den Scheinwerfer schnell total zerstört, hat man auch das Problem, dass man auf Grund der dicken Stecker den Scheinwerfer nicht mehr richtig abdichten kann.
In Übersee kamen daher Umbausätze (englisch: xenon oder HID conversion kit) auf den Markt, bei denen die Brenner genau die gleiche Form wie die bestehenden Birnenformate haben. Diese Brenner kann man dann ohne Fräsarbeiten direkt in die bestehenden Scheinwerfer einsetzen. Mittlerweile kann man diese Umbausätze auch vereinzelt bei uns bekommen.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 11. Dez 2007, 18:03

Danke Skyther, damit sollte so einiges geklärt worden sein.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 11. Dez 2007, 20:47

Das war mal ne erklärung

Danke an Skyther!!

Werd trotzdem mal mitm Tüver reden

werde Berichten!!!
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Dez 2007, 21:29

jupi endlich verstehen sie mich :lol: :anbeten: :smoking:
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon schulz » 14. Jan 2008, 17:22

Das war mal ne erklärung

Danke an Skyther!!

Werd trotzdem mal mitm Tüver reden

werde Berichten!!!
was ist rausgekommen ?
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 14. Jan 2008, 17:26

:dito:

will ich auch mal wissen
***OEM +***

Mitchels 9N


Themenersteller
Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 14. Jan 2008, 18:32

Da scheiden sich die Geister...

Der Küs würde se eintragen aber auch nur sofern die Temperaturwerte und einstllung passt

Tüv sagt nein

als Gründe nennt er die Steuergeräte die gefährlich sein könnten
Die Entladungslampen sind auch ned ohne...


Also wie gesagt lasst die Finger davon is ned so einfach und sicher des ganze...
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon schulz » 14. Jan 2008, 21:42

... Steuergeräte die gefährlich sein könnten ... die Entladungslampen sind auch ned ohne...
denken die, das die dinger in rauch aufgehen oder was muss ich mir darunter vorstellen?
... Der Küs würde se eintragen aber auch nur sofern die Temperaturwerte und einstllung passt ...
was meinen die genau damit? kannst du da naeheres sagen?


also ich geh mal davon aus:
h7-nachruestkit
sra
autom. LWR (zB von Hella)
linsenscheinwerfer
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 14. Jan 2008, 21:47

wollen die erwärmung messen

ja die dinger können in rauch aufgehen

mit einstellung wollen se wohl die lwr testen und die möglichkeit ner einstellung

ich halts so ned für möglich die legal einzutragen
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon schulz » 14. Jan 2008, 22:05

wie kann ich am besten die erwaermung messen. und was sind denn kritische werte? werde das dann mal am WE testen
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


derflo
Beiträge: 383
Registriert: 22. Dez 2007, 18:15
Wohnort: Geesthacht
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon derflo » 14. Jan 2008, 23:41

Hallo Jungs, ich vertreibe diese Xenon Kits und kann die Aussagen des Tüvs nicht nachvollziehen...

Die Kits die ich verkaufe, sind vollwerige Xenon Kits mit Brennern und VOrschaltgeräten un mit E-Zeichen,a lso nix mit Brennen die nicht ohne sind. auch wenn sie mit einigen Tausend Volt betrieben werden..


Eintragbar ist Xenon in jedem Auto wenn:

eine autom. LWR nachgerüstet wurde (gibt Umrüstsätze auch bei mir, aber ansonsten bei KufaTec u.a.)
eine SWRA - auch da gibt es nachrüstkits - feststehend sowie bewegliche
und, zu allerletzt, muss die Eignung des Scheinwerfers belegt sein. Denn nicht jeder Linsen- oder Reflektorscheinwerfer ist dazu genehmigt. Warum?


Bei Reflektorscheinwerfern sieht man immer kleine gerade Flächen, diese Lenken das Halogenlicht auf einen bestimmten Punkt. Xenon brennt umeiniges Heller und überflutet somit den Reflektor, somit ist eine bis zu 100-fache Blendung möglich! Einfach weil die Winkel der kleinen Flächen nicht stimmen und das Licht nicht richtig gelenkt werden kann.

Bei Linsenscheinwerfern ist es ähnlich, nur muss da de Linse absolut perfekt im Gehäuse sitzen, und auch eine gewisse Klarheit aufweisen. Die 149€ Scheinwerfer aus dem Zubehör, mit ihren AngelEyes haben dies nicht. Deswegen ist vernünftiges Licht mit Halogen ja noch schwerer zu bekommen.

Gäbe es jetzt für n Polo Xenon Scheinwerfer für den Golf IV, wäre eine Eintragung möglich.
Fahrzeugvollverklebungen + Werbebeschriftung - Tuning & Styling Shop - CarGuard Alarmsysteme & Einbau - Autoglas - LED - Xenon
Bild


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon helgemania » 16. Jan 2008, 11:27

zu allerletzt, muss die Eignung des Scheinwerfers belegt sein. Denn nicht jeder Linsen- oder Reflektorscheinwerfer ist dazu genehmigt.
Und wo findet man soetwas raus? Oder fragen wir anderes: Ist der Scheinwerfer des Polos dafür geeignet?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


derflo
Beiträge: 383
Registriert: 22. Dez 2007, 18:15
Wohnort: Geesthacht
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: HID Xenon Nachrüstsatz=> Meinungen

Ungelesener Beitragvon derflo » 16. Jan 2008, 11:35

ich würde zu Nein tendieren. Ich bin der Meinung dass sich das über den hersteller feststellen lässt. bzw. auch beim TüV...
Fahrzeugvollverklebungen + Werbebeschriftung - Tuning & Styling Shop - CarGuard Alarmsysteme & Einbau - Autoglas - LED - Xenon
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste