MFA und ÖL Temp

Tacho, MFA, FIS, etc.


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 11. Apr 2012, 19:18

Nein, die kommt von hier und kann einiges mehr ;)

http://www.kreatives-chaos.com/
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 11. Apr 2012, 19:23

Gute Idee :top:
Du wirst der Star der Turboladerfahrer werden :anbeten: :top:

Wird da auch noch mehr möglich sein?
Bzw wenn ja, muss man das ja auch irgendwie durchschalten können..

Oder stoße ich da schon zu weit vor?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 11. Apr 2012, 20:10

Stimmt.
Müsste dann ja auch über die rechten Wippen am Lenkstockschalter laufen. Oder?
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


repute
Beiträge: 86
Registriert: 30. Mär 2012, 17:00
Alter: 35

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon repute » 11. Apr 2012, 20:14

Wenn soweit ist ich nehme auch eins^^
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 11. Apr 2012, 20:30

@Nico: Kannst du auch den Ladedruck mit einbinden? (eventuell bei nem anderen Polo testen) ... ansonsten wäre mir neben Öltemperatur, noch die exakte Wassertemperatur wichtig.

Falls das was wird. Wirst du eine Kleinserie machen? .... ich nehm eins! :)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 11. Apr 2012, 20:43

Wird da auch noch mehr möglich sein?
Bzw wenn ja, muss man das ja auch irgendwie durchschalten können..
Geschwindigkeit und Drehzahl habe ich noch gesehen. Ladedruck liegt soweit ich weiß nicht mit auf dem Can. evtl. am MotorCan. Doch da werde ich nicht bei gehen. Mann könnte aber einen Sensor verbauen und dann mit im Ki anzeigen. Durchschalten wird wohl nur beim unteren Teil gehen. Da muss ich mich aber erst noch genauer mit beschäftigen.
Wenn soweit ist ich nehme auch eins^^
gerne, wird aber noch dauern ;)
Kannst du auch den Ladedruck mit einbinden? (eventuell bei nem anderen Polo testen)
Spätestens auf dem MT werde ich da wohl die Gelegenheit zu haben.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 11. Apr 2012, 20:51

Ich habe eben gelesen das der originale Drucksensor je nach Druck 0-5V ausgibt. Das kann man dann ja schnell umsetzen. Kann das jemand bestätigen?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 11. Apr 2012, 21:05

Genial! Die Lòsung auf die wir schon ewig warten;-)

Hab auch starkes Interesse, wenn du was entwickelt hats, fürs Navi MCD;-)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 11. Apr 2012, 21:07

Erstmal muss es ohne stabil laufen. Danach kann ich schauen wie das mit Radio läuft.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


frostie
Beiträge: 340
Registriert: 12. Mär 2009, 23:50
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon frostie » 11. Apr 2012, 21:52

Das ist ja MEGA GENIAL.Ich würde auch 1 nehmen. Super Leistung :top:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 11. Apr 2012, 22:01

Das wird das Hauptgesprächsthema auf´m MT werden :alle: :top: :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 12. Apr 2012, 18:44

Ladedruck liegt soweit ich weiß nicht mit auf dem Can. evtl. am MotorCan.
Ich habe eben gelesen das der originale Drucksensor je nach Druck 0-5V ausgibt. Das kann man dann ja schnell umsetzen. Kann das jemand bestätigen?
Also auf meinem Handy wird über Bluetooth Adapter der Ladedruck angezeigt, nur die Öltemperatur fehlt dort. Da dürfte das Abgreifen des Ladedrucks nicht das Problem sein, oder?
Ja genau das Signal wird zwischen 0 und 5V ausgegeben.

Bin gespannt auf Updates :top:

@all: Wer in der Nähe von Nico wohnt und auch noch eine Turbomotor hat, der kann ja mal bei ihm zum Testen (zwecks Ladedruck) vorbeikommen ;)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 12. Apr 2012, 18:47

Die Diagnose läuft da etwas anders ;)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


cup
Beiträge: 49
Registriert: 21. Jun 2011, 11:55
Wohnort: Daheim

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon cup » 13. Apr 2012, 10:17

ich auch haben will :top:


EDIT: wie verhält es sich mit Warnmeldungen (Tanken, Wischwasser etc) ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Flo9n3
Beiträge: 120
Registriert: 7. Jan 2009, 21:34
Wohnort: Oberaichbach
Alter: 35

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Flo9n3 » 14. Apr 2012, 22:17

Sieht gut aus ;)
Ladedruck würd ich vom MotorCan holen, alles andere ist doch unnötiger Aufwand.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Sahndy
Beiträge: 1
Registriert: 5. Jun 2010, 08:32
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
Alter: 43

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Sahndy » 15. Apr 2012, 11:08

@all: Wer in der Nähe von Nico wohnt und auch noch eine Turbomotor hat, der kann ja mal bei ihm zum Testen (zwecks Ladedruck) vorbeikommen ;)

Ich wohne in der Nähe!!!


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 15. Apr 2012, 13:21

Ich wohne in der Nähe!!!
Na da könnt ihr das ja mal testen! :top:

Wäre schon fein, wenn man das alles zum laufen bekommt :cheesy:
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 27. Apr 2012, 13:26

wie verhält es sich mit Warnmeldungen (Tanken, Wischwasser etc) ?
Ganz normal, so wie jetzt auch.
Sieht gut aus ;)
Ladedruck würd ich vom MotorCan holen, alles andere ist doch unnötiger Aufwand.
Könnte man, nur der MotorCan ist mir da etwas zu riskant. Im Fehlerfall würde gar nichts mehr gehen. Wenn der KomfortCan ausfällt merkst du das nicht beim fahren. Außerdem bräuchte man noch ein weiteren Can Treiber.
@all: Wer in der Nähe von Nico wohnt und auch noch eine Turbomotor hat, der kann ja mal bei ihm zum Testen (zwecks Ladedruck) vorbeikommen ;)

Ich wohne in der Nähe!!!
Könnte man probieren, nur hab ich da wenig Hoffnung den Ladedruck auf dem komfortcan zu finden.


Die oberen zwei Zeilen scheinen nun stabil zu laufen. Nun werde ich mich mit dem unteren Teil beschäftigen ;)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Andis 9N
Beiträge: 1095
Registriert: 4. Jun 2011, 22:27
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 32

MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Andis 9N » 27. Apr 2012, 14:12

Wie dem unteren Teil?
Was haste denn da schönes vor? :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: MFA und ÖL Temp

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 27. Apr 2012, 14:20

Erstmal ansteuern. Na der Teil wo sonst die Pfeile sind.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste