
http://www.kreatives-chaos.com/
Tacho, MFA, FIS, etc.
Geschwindigkeit und Drehzahl habe ich noch gesehen. Ladedruck liegt soweit ich weiß nicht mit auf dem Can. evtl. am MotorCan. Doch da werde ich nicht bei gehen. Mann könnte aber einen Sensor verbauen und dann mit im Ki anzeigen. Durchschalten wird wohl nur beim unteren Teil gehen. Da muss ich mich aber erst noch genauer mit beschäftigen.Wird da auch noch mehr möglich sein?
Bzw wenn ja, muss man das ja auch irgendwie durchschalten können..
gerne, wird aber noch dauernWenn soweit ist ich nehme auch eins^^
Spätestens auf dem MT werde ich da wohl die Gelegenheit zu haben.Kannst du auch den Ladedruck mit einbinden? (eventuell bei nem anderen Polo testen)
Ladedruck liegt soweit ich weiß nicht mit auf dem Can. evtl. am MotorCan.
Also auf meinem Handy wird über Bluetooth Adapter der Ladedruck angezeigt, nur die Öltemperatur fehlt dort. Da dürfte das Abgreifen des Ladedrucks nicht das Problem sein, oder?Ich habe eben gelesen das der originale Drucksensor je nach Druck 0-5V ausgibt. Das kann man dann ja schnell umsetzen. Kann das jemand bestätigen?
Na da könnt ihr das ja mal testen!Ich wohne in der Nähe!!!
Ganz normal, so wie jetzt auch.wie verhält es sich mit Warnmeldungen (Tanken, Wischwasser etc) ?
Könnte man, nur der MotorCan ist mir da etwas zu riskant. Im Fehlerfall würde gar nichts mehr gehen. Wenn der KomfortCan ausfällt merkst du das nicht beim fahren. Außerdem bräuchte man noch ein weiteren Can Treiber.Sieht gut aus![]()
Ladedruck würd ich vom MotorCan holen, alles andere ist doch unnötiger Aufwand.
Könnte man probieren, nur hab ich da wenig Hoffnung den Ladedruck auf dem komfortcan zu finden.@all: Wer in der Nähe von Nico wohnt und auch noch eine Turbomotor hat, der kann ja mal bei ihm zum Testen (zwecks Ladedruck) vorbeikommen
Ich wohne in der Nähe!!!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste