[9N3] Radio-Beratung


Themenersteller
Sabbat
Beiträge: 16
Registriert: 30. Mai 2012, 19:54
Alter: 55

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Sabbat » 10. Jun 2012, 10:11

So mittlerweile habe ich alles eingebaut, das Mikrofon ist vorläufig im 1Din-Ablageschacht untergekommen und scheint auch jetzt schon recht gut zu funktionieren. Ein Problem habe ich nur mit meinem Pioneer DEH 6400: Der automatische Sendersuchlauf funktioniert nicht, er findet einfach nichts. Wenn ich die Frequenzen manuell einstelle, kann ich z.B.: WDR2 und 1Live wunderbar hören. Auch scheint das RDS nicht zu funktionieren? Heißt das für mich Radio umtauschen, oder ist was an der Verkabelung falschgelaufen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Sabbat
Beiträge: 16
Registriert: 30. Mai 2012, 19:54
Alter: 55

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Sabbat » 10. Jun 2012, 18:14

Nachtrag: Ich habe die Steckverbindungen nochmal überprüft und das Radio etwas getestet, der Empfang ist doch unter aller Sau.... rauscht, kein RDS und die automatische Suche findet nichts. Sobald ich den Antennenadapter von diesem Quadlockadapter anfasse, wird der Empfang besser, aber auch nicht gut. Kann es sein, dass der Quadlockadapter kaputt ist?

Edit: Oder auch das Radio? Habe noch einen 2ten Quadlockadapter hier, alles ausgebaut und den eingesetzt und da ist genau das selbe Phänomen... das kann doch nicht sein oder? Hab ich irgendwas falsch gemacht?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


rAyDeN29
Beiträge: 212
Registriert: 5. Mär 2011, 11:36

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon rAyDeN29 » 10. Jun 2012, 20:13

Haste den Antennenstecker mit dem VW Antennenstecker verbunden und den Stecker zum Radio bis zum Anschlag reingesteckt?
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. :meschugge:
Die andere summt die Melodie von Tetris… :flöt:


Themenersteller
Sabbat
Beiträge: 16
Registriert: 30. Mai 2012, 19:54
Alter: 55

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Sabbat » 10. Jun 2012, 20:18

Ja, mindestens 4 mal allein heute! Der geht ja schon recht schwer rein, aber irgendwann rastet er doch ein und so ist er auch drin...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Sabbat
Beiträge: 16
Registriert: 30. Mai 2012, 19:54
Alter: 55

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Sabbat » 11. Jun 2012, 21:58

Habe nun mal die Speisung für die Antenne durchgemessen. Direkt am Radio liegt Spannung an. Dann kommt so ein lustiger Steckverbinder, wenn ich den verbinde, liegt nichts mehr an, sodass noch nichtmals Spannung bis zum Isostecker durchkommt. Alles sehr mysteriös o.O
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

[9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Jun 2012, 22:05

Spannung für denn Antennenverstärker vorhanden?
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Sabbat
Beiträge: 16
Registriert: 30. Mai 2012, 19:54
Alter: 55

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Sabbat » 11. Jun 2012, 22:30

Siehe Oben.... direkt am Radio ja, sobald ich die Steckverbindung vom Radio zum Iso-Stecker verbinde, ist die Spannung weg!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

[9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Skyther » 12. Jun 2012, 07:09

Ok moment ich steig grad nicht ganz durch :D

Also du hast einen adapter für phantomspeisung?
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Sabbat
Beiträge: 16
Registriert: 30. Mai 2012, 19:54
Alter: 55

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Sabbat » 12. Jun 2012, 17:37

Ich hab den CarHifi-Adapter verbaut. Den sogar gegen einen 2ten ausgetauscht, aber das tut nichts zu Sache. Das Radio kriegt Strom. Das Radio muss Strom zurückgeben, welcher dann in den Adapter kommt und dort in diese Phantomspeiseteil reinkommt. Aber sobald ich das Kabel vom Radio zum Adapter verbinde (das geht bei diesem einen Kabel einzeln!) liegt keine Spannung mehr an! Bevor ich das verbinde und das Radio anmache liegt da Spannung an. Ich kann auch während des Betriebes das Kabel verbinden und die Spannung ist wie von Zauberhand verschwunden!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 12. Jun 2012, 19:06

Was eine Headunit betrifft gibt es für mich nur 2 Marken:

Clarion, oder noch besser
Alpine (mein Tipp: 117 Ri)

Laut meinem HiFi-Schrauber sind die Alpine-Headunits qualitativ am besten. Er hat nur 3 Reklamationen pro 100 verkaufte Stk. Und damit viel weniger als bei Pioneer, Kenwood & Co. Mein Alpine hält auch seit Ewigkeiten... und mein Dad erinnert sich auch noch gerne an sein Alpine-Radion, dass er vor 30 Jahren in der Ente hatte :D

Ach ja, mein Bruder hat einen E30 mit originalen LS. Die hatten schon bei geringer Lautstärke angefangen zu "kratzen". Auf jeden Fall hab ich ihm das 117 Ri geschenkt, weil sein originales Kassetten-Radion den Geist aufgab. Und überraschenderweise klingen die selben LS dank der Alpine-Headunit auf einmal richtig gut :haha:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Sabbat
Beiträge: 16
Registriert: 30. Mai 2012, 19:54
Alter: 55

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Sabbat » 13. Jun 2012, 22:56

Austauschradio ist heute gekommen, da kommt zumindest der Strom an. Aber der Empfang ist gleich schlecht geblieben.... Wenn ich am Anschluss zum Antennenkabel des Autos messe, müsste doch eigentlich auch eine Spannung anliegen oder? Konnte da nichts messen :-/.

Habe testweise das RCD200 wieder angeschlossen, dass hat nun auch einen ziemlich miesem Empfang. Ich hab das Gefühl, da ist noch was mit kaputt gegangen :(
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 14. Jun 2012, 01:07

Vom Preis-/Leistungsverhältnis hält ein Werksradio sowieso niemals auch nur ansatzweise mit einem guten Nachrüst-Radio mit ;) Einfach Alpine R117 Ri kaufen und glücklich sein, weil keine Probleme :D
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Sabbat
Beiträge: 16
Registriert: 30. Mai 2012, 19:54
Alter: 55

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Sabbat » 14. Jun 2012, 17:55

Einfach Alpine R117 Ri kaufen und glücklich sein, weil keine Probleme :D
Mir reicht es auch, wenn das Pioneer läuft. Hat Bluetooth, SD-Kartenleser und ist immer noch wesentlich günstiger als dieses Alpine, also was soll ich damit? -.-
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 14. Jun 2012, 23:24

In erster Linie Klang. Zudem hat das Alpine eine Laufzeitkorrektur. Das heißt, du kannst quasi einstellen wann welcher Lautsprecher Töne von sich gibt. Das Ergebnis ist, dass die Töne bei dir auf dem Fahrersitz zeitgleich ankommen. Das macht man zwar im Grunde mit einem Soundprozessor, aber grob kann man es bereits mit dem Alpine einstellen. Der Unterschied ist enorm ;)

Ferne hält ein Alpine. Ich hatte mal ein Pioneer. War ein 500 € Gerät und die Tasten hielten keine 3 Jahre. Die Kosten der Reparatur überstiegen den Wert deutlich. Gleiches sehe ich bei vielen Freunden die sich günstige Headunits von Sony, Pioneer, Kenwood & Co. Kaufen.

Fazit: In der Summe sind das alles nur Erfahrungen von mir! Aber lieber gleich ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und was Gutes kaufen, das lange hält ;) Wie gesagt, ist meine Meinung.

LG
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


j.greiter1
Beiträge: 2
Registriert: 14. Jun 2012, 22:10
Alter: 55

Re: [9N3] Radio-Beratung

Ungelesener Beitragvon j.greiter1 » 16. Jun 2012, 02:51

kenwood BT92SD
Fahrzeuge: Volkswagen golf 3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste