Hallo , ich habe da mal eine Frage zu H&R Federn.
Ich wollte mal wissen was passiert wenn ich H&R Federn vom Polo GTI CUP in einen POLO TDI 100ps 9n einbauen würde .Ich meine nur von der tiefe an der HA . VA ist ja gleich.
H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
Zuletzt geändert von Mimu911 am 9. Okt 2012, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
AW: H&R Federn POLO CUP & TDI 9N
Nix
Gesendet von meinem Galaxy S2 via Eingabe ueber den ultimativ hochwaertigen Touchscreen, durch denjenigen dem dieses Telefon gehoert.
Gesendet von meinem Galaxy S2 via Eingabe ueber den ultimativ hochwaertigen Touchscreen, durch denjenigen dem dieses Telefon gehoert.
Re: H&R Federn POLO CUP & TDI 9N
Warum Nichts? Ich finde der Cup sieht mit den Federn (Gelbe Markiereung) bei meinem Kollegen viel tiefer aus als ein TDI mit den normelen H&R Federn ohne Markiereung.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
das würde ich auch gerne wissen?
wird das vom TÜV dann zugelassen oder hat man da keine Chance ?
der unterschied liegt soweit ich mich informieren konnte daran, das die Federn für den GTI nochmal zusätzlich zu den 15mm um 35mm runter geht.
Beim TDI zb dann nur 20 mm.
wird das vom TÜV dann zugelassen oder hat man da keine Chance ?
der unterschied liegt soweit ich mich informieren konnte daran, das die Federn für den GTI nochmal zusätzlich zu den 15mm um 35mm runter geht.
Beim TDI zb dann nur 20 mm.
Re: H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
Wenn die Federn die gleich Traglast haben, und das sollten sie, sollte es kein Problem geben.
Schau einfach mal im G>utachten nach, ich kann dir höchstens eins für H&R für den 1.4er geben.
Ich denke aber auch das es von der traglast her kein Problem sein sollte, von H&R gibts es nur 2 Typen, und ich hab die mit der höheren traglast.
Schau einfach mal im G>utachten nach, ich kann dir höchstens eins für H&R für den 1.4er geben.
Ich denke aber auch das es von der traglast her kein Problem sein sollte, von H&R gibts es nur 2 Typen, und ich hab die mit der höheren traglast.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
also Gutachten ist genau derselbe wie für den 1.9 TDI auch nur mit dem unterschied das die GTI federn hinten andere Federn haben mit einer Gelben Markierung hier noch als Vergleich die Daten zu den Federn im Vergleich zum TDI:
Draht-Ø in mm : TDI: 10,0 - GTI: 9,75
Anzahl der Windungen : TDI: 8,5 - GTI: 9,7
Länge in mm (ungespannt) : TDI: 300 - GTI: 290
Draht-Ø in mm : TDI: 10,0 - GTI: 9,75
Anzahl der Windungen : TDI: 8,5 - GTI: 9,7
Länge in mm (ungespannt) : TDI: 300 - GTI: 290
Re: H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
Hi ich habe schon inzwischen ein Gewinde eingebaut .Federn habe ich immer noch vom GTI CUP und gestauchte TDI Federn. Die von Cup sind hinten um 15mm tiefer als die vom TDI darum stehen die meistens tdi s etwas höher hinten als vorne beim Cup ist es nicht mehr der fall.Mit dem Tüv kann man schon probleme bekommen auch wenn man den Gelben Punkt wegmachen würde kann man immer noch die Windungen zählen 

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
und von der tiefe her sind alle vorne gleich ? hinten ist der gti dann tiefer als die normalen polos?
Re: H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
Vorne sind die Federn gleich hinten tiefer .
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
Hatte die Federn selber.
Es gibt ja 3 Typen von H&R. Typ 1 für die leichten Benziner, Typ 2 für schwere VA (1.9 TDI) und Typ 3 für Cup / Cupra usw.
Die Federn der VA sind Baugleich mit denen von Typ 2. Die hinteren Federn sind kürzer / haben weniger Windungen und vor allem dünnere Windungen. Im Gegensatz zu Typ 2 kommt der Wagen damit an der HA wenigstens etwas runter. Leider nicht zulällig am "normalo" Polo / Ibiza - deswegen bin ich auch aufs KW Gewinde umgestiegen.
Ohne Federn: http://www.ibiza-forum.de/index.php?pag ... 80af0e05a9
Mit H&R 29333-3: http://www.ibiza-forum.de/index.php?pag ... 690528b76d
Es gibt ja 3 Typen von H&R. Typ 1 für die leichten Benziner, Typ 2 für schwere VA (1.9 TDI) und Typ 3 für Cup / Cupra usw.
Die Federn der VA sind Baugleich mit denen von Typ 2. Die hinteren Federn sind kürzer / haben weniger Windungen und vor allem dünnere Windungen. Im Gegensatz zu Typ 2 kommt der Wagen damit an der HA wenigstens etwas runter. Leider nicht zulällig am "normalo" Polo / Ibiza - deswegen bin ich auch aufs KW Gewinde umgestiegen.
Ohne Federn: http://www.ibiza-forum.de/index.php?pag ... 80af0e05a9
Mit H&R 29333-3: http://www.ibiza-forum.de/index.php?pag ... 690528b76d
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L Cupra TDI
Re: H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
Die Links sind leider nicht für uns nicht User verfügbar 
Hat man denn keine Chance die GTI Federn im 1.9 TDI einzubauen? weil eigentrlich sind die Achlasten ja alle gleich nur das man bei den GTI Federn tiefer kommt.

Hat man denn keine Chance die GTI Federn im 1.9 TDI einzubauen? weil eigentrlich sind die Achlasten ja alle gleich nur das man bei den GTI Federn tiefer kommt.
Re: H&R Federn vom POLO CUP GTI in TDI 9N einbauen?
Habe beide Bilder nochmal im Anhang. Einmal original ohne Tieferlegung, einmal mit den 29333-3er Federn. Beide mit 7x17 Felgen.
Zur Eintragung: Die ABE bezieht sich halt nur auf die Cup / Cupras. Was ich mir vorstellen könnte: Dem TÜV-Prüfer ne Trauer-Story erzählen, dass die anderen, richtigen Federn, zu weich sind und durchschlagen. Deswegen die Federn vom Cupra - diese sind härter. Per Einzelabnahme sollte er das Eintragen da die Achslasten ja passen.
Zur Eintragung: Die ABE bezieht sich halt nur auf die Cup / Cupras. Was ich mir vorstellen könnte: Dem TÜV-Prüfer ne Trauer-Story erzählen, dass die anderen, richtigen Federn, zu weich sind und durchschlagen. Deswegen die Federn vom Cupra - diese sind härter. Per Einzelabnahme sollte er das Eintragen da die Achslasten ja passen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L Cupra TDI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste