welches Gewindefahrwerk von den beiden ?


Themenersteller
PingPingPolo9N3
Beiträge: 70
Registriert: 24. Mär 2014, 13:42
Wohnort: Berlin
Alter: 52

welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon PingPingPolo9N3 » 12. Apr 2014, 19:55

Hallöchen, ich will mir gerne für mein Polo 9N3 ein Gewindefahrwerk zulegen.

ich habe zwei Stück gefunden die Preislich für mich ok sind. Welchen von den beiden könnt Ihr mir empfehlen ?

http://www.ebay.de/itm/TA-TECHNIX-Gewin ... 3a781123fe

oder diesen hier:

http://www.ebay.de/itm/AP-GEWINDEFAHRWE ... 337a354183

Lieben dank für die Antworten ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Scofield
Beiträge: 942
Registriert: 16. Apr 2013, 17:35
Alter: 54

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon Scofield » 12. Apr 2014, 20:26

AP!

gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)


Themenersteller
PingPingPolo9N3
Beiträge: 70
Registriert: 24. Mär 2014, 13:42
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon PingPingPolo9N3 » 12. Apr 2014, 20:37

Hallo,
danke, und muss ich dazu noch Koppelstangen kaufen oder brauche ich keine neuen ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Gast

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Apr 2014, 20:51

ein von den beiden.. ta ist schrott und ap nix halbes und nix ganzes


Themenersteller
PingPingPolo9N3
Beiträge: 70
Registriert: 24. Mär 2014, 13:42
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon PingPingPolo9N3 » 12. Apr 2014, 20:58

hm...also dann keinen von den beiden ist gut ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 32

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon jotka » 12. Apr 2014, 21:46

Kommt drauf an wieviel du ausgeben willst. :D

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem AP für den Preis ;)

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 45

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 12. Apr 2014, 21:55

Solche gegenfragen verstehe ich einfach nicht?

TA = Schrott

Mit dem Ap könntest Du zufrieden sein,
wirst aber entäuscht sein wenn es Deinen erwartungen nicht erfüllt.
Dann muß Du ein 2tes kaufen und hast unterm Strich viel zu viel bezahlt.



Guck Dich im Forum um, die Frage nach den richtigen FW wird hier (gefühlt)
ein mal in der Woche gestellt...

> Suche
dabei ist zu beachten, dass die Suche mindestens 4 Buchstaben am Stück braucht
um etwas zu "suchen".

Die Suche nach AP oder TA bringt Dir also nichts.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
PingPingPolo9N3
Beiträge: 70
Registriert: 24. Mär 2014, 13:42
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon PingPingPolo9N3 » 12. Apr 2014, 22:02

ich werde mir das AP Gewindefahrwerk kaufen, habe schon gelesen das das AP gut ist :-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 45

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 13. Apr 2014, 00:46

Vergess bitte nicht das Drumherum!
Querlenkerlager, Domlager vorne ... Spur
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Infinity86
Beiträge: 17
Registriert: 26. Jan 2014, 20:19
Alter: 38

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon Infinity86 » 13. Apr 2014, 02:02

Wenn Du wirklich tief kommen willst,dann biste mit AP völlig falsch.
Bin ansich zufrieden damit,aber die Tiefe hinten lässt trotz Cupra Auflagen zu wünschen übrig. :flop:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal   VW Golf VI  


SandraLotte
Beiträge: 439
Registriert: 7. Apr 2012, 23:21
Alter: 37

Re: AW: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon SandraLotte » 13. Apr 2014, 07:51

Ich weiß gar nicht was ihr alle an der Tiefe auszusetzen habt? Wo wohnt ihr alle? In Holland? Habe mein AP auch gut runtergeschraubt. Vorne 20mm Restgewinde und hinten 0mm. (Fotos in meiner Vorstellung) Gut hinten könnte er noch einen Zentimeter tiefer sein aber vorne ist er so tief das ich eigentlich keinen Bürgersteig mehr so einfach hochkomme. Habe meins seit 20.000km drinnen und bin mit dem Preis Leistungs Verhältnis mehr als zu frieden. Kann dir also das AP sehr ans Herz legen. TA ist Schrott. Lass davon die Finger weg.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


Hotte
Beiträge: 4609
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon Hotte » 13. Apr 2014, 12:03

Kauf das AP hier: http://www.tunero.de/
Gibt 2% bei Vorkasse und nochmal 8% bei so ner Testfahrer-Aktion. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
PingPingPolo9N3
Beiträge: 70
Registriert: 24. Mär 2014, 13:42
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon PingPingPolo9N3 » 13. Apr 2014, 12:06

Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 36

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 13. Apr 2014, 12:49

Oder bei Alufelgenland direkt für 387€,sind zwar knapp 7€ mehr als über die Tunero Seite mit Rabatten aber da musst du nicht auf die Rückzahlung warten.
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Themenersteller
PingPingPolo9N3
Beiträge: 70
Registriert: 24. Mär 2014, 13:42
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon PingPingPolo9N3 » 13. Apr 2014, 16:49

Super ich danke dir :-)
und mehr muss ich nicht unbedingt dazu kaufen um es einbauen zu können ?
sonst bleibt am Fahrzeug alles Original ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 45

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 13. Apr 2014, 17:11

Vergess bitte nicht das Drumherum!
Querlenkerlager, Domlager vorne ... Spur
Super ich danke dir :-)
und mehr muss ich nicht unbedingt dazu kaufen um es einbauen zu können ?
sonst bleibt am Fahrzeug alles Original ?
Wie schon geschrieben, Informieren dich wg den Kleinteilen hier im Forum,

> Suche, und Du wirst alles finden, wurde schon zu hauf durchgekaut.

Spurstangenköpfe könnte man zB auch wechseln, wenn diese noch die ersten sind.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


metzi1985
Beiträge: 133
Registriert: 7. Jan 2008, 20:31
Wohnort: Schimberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon metzi1985 » 13. Apr 2014, 19:45

Hallo, ich kenne AP bzw. TA nicht aber mein KW Gewinde V1 ist seit 120000km ohne Probleme verbaut.


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 13. Apr 2014, 22:47

Guckst du hier: mein-polo/mein-teddi-t61199-200.html?hi ... er%20Teddi

Also ich hab damals bei km-Stand 53 tkm das DTS verbaut. Seitdem hat es 107 tkm runter. Hatte keine Teile sonst mitgetauscht, aber Domlager etc. machen noch immer keine Mucken :top: Lediglich die Koppelstangen sind durch, aber die kann man auch mal so schnell tauschen ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 45

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 14. Apr 2014, 00:25

Ich kann ja verstehen das viele ihr Auto und Fahrwerk schonen,
solange es das nicht zur Verkehrsbehinderung ausartet...


Aber ich hab mein kleines Spielzeug "schnell" gemacht,
dass ich weniger bremsen muß. Wenn ich schnell will
dann lass ich es richtig krachen. Und da VW für Schlechtwege-
und Sportfahrwerk extra Domlager baut, sollte man da nicht lange überlegen...

Wer alles selber macht kann es ja selbst entscheiden,
aber bei einem 8 Jahre alten Auto kann man davon ausgehen das
die Dinger irgendwann am Ende sind.
Das teuere an den Domlagern ist ja die Werkstatt und die Spureinstellung.
Das kostet also genauso viel wie der FW-Einbau (beides ohne Material!).

Wenn das Auto nur schön aussehen soll, dann kann man ein defektes
Domlager auch mit der Musik übertönen ;) .

Bei den A2-Lager empfiehlt auch niemand die paar Euro zusätzlich
zu sparen :top:


Ich Vergleiche das jetzt mit meine neuen Ratsche.
Meine erste war vom OBI und die hab ich vor 20 Jahren gekauft,
diese ist mir letztens auseinander gefallen, hat also bewießen dass sie
Ihr Geld wert war.
Und trotzdem hab ich mir jetzt eine gescheite gekauft (Proxon 20 Euro)
weil einfach ein noName Ratsche mMn nichtmal die Hälfte wert ist
und trotzdem 2/3 bis 3/4 der "Guten" kostet.

Soll ich jetzt jedem Empfehlen ne OBI LUX Ratsche zu kaufen, blos weil meine
20 Jahre lang wirklich viel ausgehalten hat :???:
Ich hab die sogar sehr oft als Hammer Ersatz verwendet :rolleyes:

Der Link von Hoffes ist übrigens super hilfreich :top:
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: welches Gewindefahrwerk von den beiden ?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 14. Apr 2014, 12:17

Bin mit dem Gewinde am absoluten Limit vom möglichen (nur noch rund 12 mm Restfederweg an der VA). Und da ist das Fahrwerk extrem beansprucht, geschont wird das nun wirklich nicht ;)

Aber natürlich kommt es auf die Laufleistung an. Wenn die Domlager bereits weit über 100 tkm runter haben, dann würde ich die auch mit austauschen. Ich möchte mit meinem Eintrag zuvor ja lediglich sagen, dass die Dinger von Werk aus (hatte das Sportfahrwerk mitbestellt) schon sehr robust sind ;)

Und ich bin jemand, der die A2-Lager nicht empfiehlt. Denn bei den 3-Zylinder Dieseln sind die eine Zumutung :flop:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste