Ich kann ja verstehen das viele ihr Auto und Fahrwerk schonen,
solange es das nicht zur Verkehrsbehinderung ausartet...
Aber ich hab mein kleines Spielzeug "schnell" gemacht,
dass ich weniger bremsen muß. Wenn ich schnell will
dann lass ich es richtig krachen. Und da VW für Schlechtwege-
und Sportfahrwerk extra Domlager baut, sollte man da nicht lange überlegen...
Wer alles selber macht kann es ja selbst entscheiden,
aber bei einem 8 Jahre alten Auto kann man davon ausgehen das
die Dinger irgendwann am Ende sind.
Das teuere an den Domlagern ist ja die Werkstatt und die Spureinstellung.
Das kostet also genauso viel wie der FW-Einbau (beides ohne Material!).
Wenn das Auto nur schön aussehen soll, dann kann man ein defektes
Domlager auch mit der Musik übertönen

.
Bei den A2-Lager empfiehlt auch niemand die paar Euro zusätzlich
zu sparen
Ich Vergleiche das jetzt mit meine neuen Ratsche.
Meine erste war vom OBI und die hab ich vor 20 Jahren gekauft,
diese ist mir letztens auseinander gefallen, hat also bewießen dass sie
Ihr Geld wert war.
Und trotzdem hab ich mir jetzt eine gescheite gekauft (Proxon 20 Euro)
weil einfach ein noName Ratsche mMn nichtmal die Hälfte wert ist
und trotzdem 2/3 bis 3/4 der "Guten" kostet.
Soll ich jetzt jedem Empfehlen ne OBI LUX Ratsche zu kaufen, blos weil meine
20 Jahre lang wirklich viel ausgehalten hat
Ich hab die sogar sehr oft als Hammer Ersatz verwendet
Der Link von Hoffes ist übrigens super hilfreich
