DTS Gewinde - Feder VA


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 18. Mär 2012, 00:29

Okay das bestätigt mich dann in meiner Annahme, Danke :)
Jetzt frage ich mich halt ob ich das Risiko nochmal eingehe.. Ich schätze mal dass die Tiefe auf Dauer wirklich zuviel war für die Dämpfer.
Das DTS SX ist ja anscheinend wirklich nicht mehr von der Qualität wie das DTS-Line :hmhm:
Zuletzt geändert von factory-gt am 18. Mär 2012, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 18. Mär 2012, 00:42

Ganz klar Dämpfer. hört sich genauso an wie bei mir am RC Car (Modellbau) wenn die dämpfer im eimer sind. Vielleicht sind es auch nur die Gummipuffer hast du zufällig federwegbegrenzer drin? Hobbyschrauber hat recht. Es federt auch viel zu krass ein. Zudem fällt mir auf das die Windungen in der Mitte der Feder ziemlich krass aneinander liegen.
Stimmt die Windungen der Feder sind viel zu nah bei sammen. Ich würde fast sagen der Dämpfer und die Feder sind beide im Eimer. Wie sieht es den auf der anderen Seite aus?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 18. Mär 2012, 00:49

Ganz klar Dämpfer. hört sich genauso an wie bei mir am RC Car (Modellbau) wenn die dämpfer im eimer sind. Vielleicht sind es auch nur die Gummipuffer hast du zufällig federwegbegrenzer drin? Hobbyschrauber hat recht. Es federt auch viel zu krass ein. Zudem fällt mir auf das die Windungen in der Mitte der Feder ziemlich krass aneinander liegen.
Stimmt die Windungen der Feder sind viel zu nah bei sammen. Ich würde fast sagen der Dämpfer und die Feder sind beide im Eimer. Wie sieht es den auf der anderen Seite aus?
Naja sollte ja sowieso beides neu :hmhm:
Also auf dem Video sind beide Seiten zu sehen ;)


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 18. Mär 2012, 00:54

Aso stimmt ja, also rechts siehts mit der Feder schlimmer aus. Aber austauschen sollte man natürlich beide Seiten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 18. Mär 2012, 01:04

Aso stimmt ja, also rechts siehts mit der Feder schlimmer aus. Aber austauschen sollte man natürlich beide Seiten.
Macht auch Sinn, rechts habe ich ja auch gut 1,5cm mehr Restgewinde.
Wobei ich mich da echt frage wie es aussehen würde wenn ich "normales" Restgewinde (also noch nen paar cm mehr) fahren würde :oh: :flop:


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 18. Mär 2012, 10:36


Macht auch Sinn, rechts habe ich ja auch gut 1,5cm mehr Restgewinde.
Wobei ich mich da echt frage wie es aussehen würde wenn ich "normales" Restgewinde (also noch nen paar cm mehr) fahren würde :oh: :flop:
Versuchen kannst du es ja mal die ganze Kiste höher zu schrauben vielleicht wird das Geräusch ja dann etwas geringer. Meine vermutung ist das durch die ausgenudelten Federn die Dämpfer durchgeschlagen sind :hmhm:. Welche Farbe haben eigentlich deine Verstellringe zufällig schwarz und haben die schon so eckige Einkärbungen für den Verstellschlüssel zum drehen oder noch diese runden Löcher? Denn dann müsste es schon das neuere DTS SX sein. Bei denen ist es ja bekannt das die Dämpfer schon nach ein paar Kilometern schlapp machen :motz:

Hier mal Bilder vom DTS Line und dem neueren DTS SX
Nicht irritieren lassen das auf dem DTS line Ap draufsteht es ist komplett identisch mit meinem DTS also Ap=DTS line ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von fresh blue am 18. Mär 2012, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

AW: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 18. Mär 2012, 11:49

Ne sind leider die eckigen einkerbungen. Also die neuen fragwürdigen dämpfer ;(
Mit deiner vermutung dass die alten durch die federn so schnell aufgegeben haben könntest du aber auch recht haben.
Daher kommen nun auch meine Befürchtungen dass neue dämpfer auch schnell wieder den geist aufgeben. Und wenn ich diese dann vorher von alois oder andy pfeffer bearbeiten lassen würde, hätte ich hinterher bei dts wohl auch keine garantie mehr..
Das mit dem hochschrauben werd ich definitiv sofort machen wenn ich die zeit finde.




Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 18. Mär 2012, 12:20

Ich an deiner stelle würde einfach mal Kontakt zu DTS aufnehmen und nachfragen ob das DTS SX Fahrwerk durch das bekannte problem überarbeitet worden ist dann würde ich es nämlich direkt umtauschen. Ansonsten hat es ja eher kein sinn es umzutauschen, da es ja wieder passieren wird :(
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 18. Mär 2012, 17:54

Ich an deiner stelle würde einfach mal Kontakt zu DTS aufnehmen und nachfragen ob das DTS SX Fahrwerk durch das bekannte problem überarbeitet worden ist dann würde ich es nämlich direkt umtauschen. Ansonsten hat es ja eher kein sinn es umzutauschen, da es ja wieder passieren wird :(
Das hatte ich sowieso vor ;)
Ich glaub mir bleibt aber außer nem Umtausch nicht viel übrig.

Hast Du schon die Achse schon komplett unbelastet gehabt? :)
Müsste wissen bis wohin die Vorspannung reicht.
Also bis zu welchem Restgewinde diese gegeben ist, damit ich weiß um wieviel ich das ungefähr bearbeiten lassen müsste :)


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 18. Mär 2012, 18:34

Achja stimmt hatte ich beim Reifenwechsel nochmal nachgemessen also bei kompletter Entlastung hat die Feder eine Vorspannung bis 2,3 cm Restgewinde bei mir. Durch deine kaputte Feder könnte es allerdings etwas mehr sein
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 18. Mär 2012, 18:48

Hm, leicht drehen lässt sie sich da aber schon noch oder?
Das würd sogar ungefähr hinkommen wie es auch bei mir is.


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 18. Mär 2012, 19:01

Also nicht mit bloßer Hand brauche dafür schon den Schlüssel aber mit dem Schlüssel lässt es sich leicht drehen. kommt halt auch drauf an wie gepflegt das Gewinde ist ;) In deinem Fall ist es wohl am besten auszuprobieren wo die Grenze ist aber ist ja eigentlich keine große Sache. Wagen vorne komplett aufbocken Verstellringe ganz runter drehen und dann wieder langsam seite für seite hochdrehen. Was nur blöde ist, das deine Spur wieder komplett verstellt sein wird
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 18. Mär 2012, 19:28

Ne ich wollts ja wissen für brandneue Dämpfer damit ich die dann direkt bearbeiten lassen kann damit die nicht so weit ausfedern ;)


-Flocky-
Beiträge: 5
Registriert: 3. Apr 2011, 19:20

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon -Flocky- » 18. Mär 2012, 20:57

Hallo Polobrüder,

mir hat CHM netterweise den Link zum Thread geschickt.

Habe extakt die gleichen Probleme mit meinem DTS SX am Ibiza.


Ab 0:15 zu hören und dann gegen Ende nochmal...

Dass es die Dämpfer sein könnten, dachte ich mir auch schon. Hatte leider noch keine Zeit ihn aufzubocken. Das Geräusch tritt genauso wie bei dir bei Unebenheiten auf. Das DTS SX hab ich jetzt gerade erstmal ein halbes Jahr (bin aber Vielfahrer).

Allerdings fällt mir dieses quietschen erst auf seitdem ich neue Querlenkerbuchsen (die verstärkten vom A2) eingebaut habe. Könnte das irgendwie damit zusammenhängen?

Bin gespannt was bei dir rauskommt.

Sollten es die Dämpfer sein machen die hoffentlich zwecks Garantie keinen Terz wenn man keine Rechnung vom Einbau hat :/
Fahrzeuge: Seat Ibiza  


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 18. Mär 2012, 22:07

Hey,
dein Video könnte wirklich von meinem sein :D Ist zu 100% identisch.

Die Querlenkerlager wurden bei mir ebenfalls letztes Jahr gewechselt beim FW wechsel.
Hab allerdings die normalen neuen verstärkten genommen.

Wenn ich nicht so genau nachgeschaut dass es wohl aus dem Dämpferbereich kommt hätte ich vom Geräusch her auch wirklich gedacht dass es die Querlenkerlager sind.

Den Zusammenhang mit dem Umbau bei dir kann ich jetzt nicht so 100% sehen.
Kenne mich dafür aber auch nicht gut genug damit aus.

Dass Du ne Rechnung zwecks Einbau brauchst kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Werd morgen wahrscheinlich genaueres wissen.

Mittlerweile bin ich aber echt sauer, die Dämpfer scheinen ja wirklich scheiße zu sein :motz:


-Flocky-
Beiträge: 5
Registriert: 3. Apr 2011, 19:20

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon -Flocky- » 19. Mär 2012, 19:05

Joa war heute bei meinem Spezi.

Dämpfer sind im Eimer. Er federt locker 3-4 mal nach bevor er komplett zum stehen kommt.

Ich hoffe dass ich jetzt alte Dämpfer als Austausch von DTS bekomme... wenn nicht kommt das FW wohl langfristig raus...
Fahrzeuge: Seat Ibiza  


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 22. Mär 2012, 11:54

-Flocky- gibts bei dir schon was neues?
Bin jetzt dabei es direkt über DTS zu machen. Habe schon so ein Reklamationsprotokoll bekommen was ich noch ausfüllen muss.
Mir fehlt allerdings noch ne Rechnunskopie..
Habe das FW gestern vorne mal 1,6cm hochgeschraubt.
Er ist jetzt gut 1,1cm höher gekommen, und ich muss leider sagen dass das "Quietschen/gluckern" wirklich deutlich weniger geworden ist..
Wenn ichs durchs "wippen" provoziere wie im Video, ists natürlich schon noch da.


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 22. Mär 2012, 23:00

Wurde bei Youtube darauf hingewiesen dass es auch die originalen Federwegbegrenzer sein könnten!
Was sagt ihr dazu?
Würde vielleicht erklären dass das quietschen beim runterschrauben stärker wird.
Höre jetzt bei 304mm statt 292mm nicht mehr soo viel. Nur selten bei unebeneren Straßen.

Hab allerdings irgendwie nen Denkfehler. Wie komm ich im eingebauten Zustand an die Teile?
Also um die vielleicht mal einzufetten und dann zu schauen obs besser ist.
Sind ja die Staubschutzkappen drüber.

Anderseits kann ich mir nicht vorstellen dass das vorher auf den Begrenzern auflag^^
Wobei er jetzt schon weicher federt mit dem Zentimeter mehr.. hmm
Was sagt ihr?


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 22. Mär 2012, 23:36

Wurde bei Youtube darauf hingewiesen dass es auch die originalen Federwegbegrenzer sein könnten!
Was sagt ihr dazu?
Würde vielleicht erklären dass das quietschen beim runterschrauben stärker wird.
Höre jetzt bei 304mm statt 292mm nicht mehr soo viel. Nur selten bei unebeneren Straßen.

Hab allerdings irgendwie nen Denkfehler. Wie komm ich im eingebauten Zustand an die Teile?
Also um die vielleicht mal einzufetten und dann zu schauen obs besser ist.
Sind ja die Staubschutzkappen drüber.

Anderseits kann ich mir nicht vorstellen dass das vorher auf den Begrenzern auflag^^
Wobei er jetzt schon weicher federt mit dem Zentimeter mehr.. hmm
Was sagt ihr?
Hatte ich auch schon gedacht kann es mir aber nicht so wirklich vorstellen. Ohne ausbauen geht gar nichts. Du musst das Federbein ausbauen und Domlager abschrauben um an die Begrenzer zu kommen. Vielleicht sind die Begrenzer zu eng sodass diese an der Kolbenstange schleifen und quitschgeräusche von sich geben. Kannst höchstens mal mit wd40 probieren Rad runter die Staubschutzkappe soweit hochziehen wies geht und nach oben hin wd40 sprühen. Wichtig ist das die Scheibenbremsen nicht eingenebelt werden sonst hast du einen Bremsweg wie eine alte Dampflock^^
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 23. Mär 2012, 01:16

Dämpfer ausbauen, na super^^
Werds erstmal mit WD40 probieren. Ja mit der Bremsanlage hab ich schon gut aufgepasst als ich das Gewinde zum verstellen gereinigt hab.
Da muss ich das FW aber echt mal loben. Ging nach kurzem einsprühen, bisschen putzen, ohne jegliches Problem. Auch ansonsten keine Spuren des Winters o.ä.

Ist WD40 denn als Schmiermittel zur Quietschbeseitigung so das beste?
Oder wär Silikonspray o.ä. noch besser?
Naja ich kanns ja erstmal probieren.
Danke dir schon mal ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste