Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Meine pauschale Fahrwerkempfehlung

Bilstein PSS B14/B16
56
17%
KW V1 / V2 Inoxline
137
42%
Weitec Hicon GT / Hicon TX
25
8%
Koni 1150-5075
8
2%
FK Highsport / Königsport / Silverline / Silverline X
29
9%
Eibach Pro-Street-S
17
5%
H&R Gewinde (tiefe Ausführung)
48
15%
Vogtland (normal oder härtenachstellbar)
10
3%
 
Abstimmungen insgesamt: 330

Furianer

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Furianer » 18. Jun 2008, 07:42

so...muss mich nochmal zu Wort melden...sorry, für meine Verbalen entgleisungen @jesco und @diesel....war eine harte letzte Zeit bei mir und ihr musstet hinhalten :D

aber irgendwie melden sich immer nur die 2 + Levi evtl. dazu....

z.B. vermisse ich Meinungen und Erfahrungsberichte von anderen wie z.B. Dirk und Whiskers...besonders Whiskers, da er an seinem Polo jeden erdenklichen Mist an seinem Polo macht von Fahrwerken rein, raus, andere Federn etc.....

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 18. Jun 2008, 16:33

Muss hier mal ne neue frage stellen

Wie siehts denn mit DTS Fahrwerken aus

Qualität

Hersteller der Komponente

etc

Weiß wer was

Hatte es schon in den Händen

Verarbeitung vom äußeren her Top
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 54

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon TK » 18. Jun 2008, 17:02

Ich habe die vorherigen Posts nicht gelesen also bitte kein :popohau: falls sich was doppelt :oops:

Ich fahre seit 2 Jahren das "Eibach Pro-Street-S" Gewindefahrwerk. Ich muss sagen ich bin damit super zufrieden :top: Extrem tief kommst du damit nicht, aber der Restkomfort ist mehr als ausreichend. Wenn du runter möchtest ohne das die Reifen im Radkasten schleifen ist es eine sehr gute Wahl. Ich habe im Moment, wenn ich mich richtig erinnere, 300mm Abstand von Radmitte bis Kotflügelkante! Restgewinde ist sowohl vorne als auch hinten noch etwas vorhanden. Finde das nicht zu tief und nicht zu hoch. Zum dezenten Polo passt es in meinen Augen perfekt!

Du kannst dir ja dein eigenes Bild machen in dem du dir meine Fotos auf meiner Seite anguckst ;) Wenn du noch Fragen oder so hast meld dich einfach.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!?
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 18. Jun 2008, 23:06

so...muss mich nochmal zu Wort melden...sorry, für meine Verbalen entgleisungen @jesco und @diesel....war eine harte letzte Zeit bei mir und ihr musstet hinhalten :D

aber irgendwie melden sich immer nur die 2 + Levi evtl. dazu....

z.B. vermisse ich Meinungen und Erfahrungsberichte von anderen wie z.B. Dirk und Whiskers...besonders Whiskers, da er an seinem Polo jeden erdenklichen Mist an seinem Polo macht von Fahrwerken rein, raus, andere Federn etc.....
naja was soll ich dazu sagen. Natürlich kann man mit dem Pseudo Einstellungsmöglichkeiten der Hersteller nix großartiges verändern, da Bedarf es schon mehr. Na sicher ist der Polo untersteuernd ausgelegt, was anderes kann man der Hausfrau ab Werk auch nicht zumuten auch hier bieten die Sportfahrwerke nunmal immer einen Kompromiss. Ich bin mir aber sicher, dass ich meinem polo schon noch das untersteuern abgewöhnen kann, möglich ist das.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 43

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 19. Jun 2008, 15:59

Na klar ist das möglich. 1. Extremkeilformfahrwerk, und 2. vorne einen 215/35R17 Reifen und hinten einen 165/40R17 mit überdruck :top:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 22. Jun 2008, 17:29

weiß keiner was zu den DTS Fahrwerken??
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 29. Jun 2008, 11:39

So ich hab mal ein wenig experimentiert, wie erwartet lässt sich der polo zur absoluten heckschleuder überreden. Man muss nur an den richtigen Schrauben drehen, bis jetzt hat mein polo kein einziges mal mehr über die vorderachse geschoben.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 29. Jun 2008, 14:59

mehr infos bitte

klingt ja gut

:top:
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 29. Jun 2008, 15:26

HI :alle: ,

finde den Thread sehr informativ, da ich mir auch ein Fahrwerk (hat aber noch etwas Zeit) kaufen werde + mir noch nicht schlüssig bin was das "Richtige" für mich ist :???: .

Meine bisherigen Erfahrungen:

Hatte in meinem Golf 4 Cabrio damals ein H&R edelstahl Gewindefahrwerk drin mit vo - 60 hi -50 (also übelst tief). Restfahrkomfort war erstaunlicher weise ok, also nicht jeder Stein auf der Straße zu merken aber dennoch schwer fahrhbar bei Bordsteinen usw. Negativ war dass die vorderen Federn immer geknarzt haben und ich es ca alle 3 Monate sauber machen musst + neu einfetten :flop: .... Wegen der extremen Tieferlegung hat mein Lenkgetriebe nach ca 30.000 km angefangen zu "knacken" weshalb ich ein neuse brauchte :flop: => So tief werde ich nicht mehr gehn :rolleyes:

Im "Winterpolo" 6N1 hatt ich -35er H&R Federn drin, welche mit den "normalen" Reifen eindeutig zu hart waren, die Kiste ist nur durch die gegend "gehüpft" => weniger Luftdruck half, mit Niederquerschnittsreifen unvorstellbar für mich...
EDIT: bei Löchern hatte ich den Eindruck dass gar keine Federung mehr vorhanden war... Das Autot tat mir regelrecht leid :(


Mein bester Kumpel hat in seinem Focus II ST ein H&R Gewinde drin => ist viel zu hart / schlimmer als der 6N mit Federn....

Patrick / ebenfalls guter Freund von mir / hat ein FK in seinem BMW. Härte + Komfort ok, aber die Quali nicht.... 2 Ferdernbrüch in einem Jahr :meschugge:

Fazit für mich:
Diesmal kein H&R // Auch nach lesen der Threads von Levi, da H&R die härtesten Kennlinien bei Fahrwerken hat.

PS: Top Threads, kann ich jedem nur empfehlen.


Meine Vorstellung / was mir wichtig ist:
- zum Sportfahrwerk was momentan verbaut ist nochmal zusätzlich ca 30mm tiefer ( hab auch eine schwierige Garageneinfahrt)
- nur etwas härter als das VW.Sportfahrwerk da wir in Kronach ziemlich schlechte Straßen haben. Also guten Restkomfort bei Bodenwellen und Kopfsteinpflaster mit einem guten Ansprechverhalten.
- Er soll in Kurven gut liegen, sprich straff ohne Neig und Wippbewegungen.
- Das Heck sollte etwas weniger "eigenleben" bekommen.

Bin kein Rennfahrer, lass die Kiste aber schon gerne mal "fligen" sprich schnelle Kurven und wenn die Autobahn frei ist, befindet sich das Gaspedal schon mal rechts unten :rolleyes: .

Das Originale Sportfahrwerk ist ziemlich auf Sicherheit ausgelegt (was auch gut ist), sprich der Grenzbereich kündigt sich rechtzeitig an. Übertreibt man es (+ESP aus) so schiebt er über die Vorderräder (wie hier schon von euch erwähnt).

Was ich ziemlich gefährlich fand (wenn mans beim ersten mal noch nicht weis) ist, dass er dann beim Gaswegnehmen gleich hinten mit dem Heck ssssssssssseeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrrrr leicht wird 8O (da wurde mir ganz schön warm :oops: )... Zudem wird er auch bei hohem Tempo und plötzlichem Abbremsen hoher Geschwindigkeiten hinten ziemlich "nervös".

Diese Eigenschaften möchte ich gerne mit dem Einabu eines Gewindefahrwerkes erreichen // verbessern.

Welches könnt Ihr mir empfehlen + warum :?: :?: :?:
PS: Ich geb lieber für ein gutes Fahrwerk etwas mehr Geld aus! Beim Fahrwerk spart man nicht ist meine Meinung!
Zuletzt geändert von Hummel am 9. Nov 2008, 11:32, insgesamt 4-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


GTI-R MTM
Beiträge: 82
Registriert: 12. Mai 2007, 20:17
Wohnort: Neumünster
Alter: 54

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon GTI-R MTM » 3. Jul 2008, 19:13

Sagt mal was ist eigentlich der Unterschied zwischen den KW V1 Basic und V1 - außer der Preis ;-)
und warum ist das Weitec Fahrwerk teurer als das von KW ????


Pro-Styles.de

Forenhändler
Beiträge: 74
Registriert: 12. Dez 2007, 12:17
Wohnort: Rerik
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Pro-Styles.de » 4. Jul 2008, 13:19

Sagt mal was ist eigentlich der Unterschied zwischen den KW V1 Basic und V1 - außer der Preis ;-)
KW V1 Basic - verzinkter Stahl
KW V1 - Edelstahl

Der Rest ist identisch
warum ist das Weitec Fahrwerk teurer als das von KW ????
Das stimmt nicht wie kommst du darauf???
Dein Shop für Fahrwerk und Auspuffanlage und vieles mehr
(KW Weitec Supersprint Eisenmann Sachs Performance Kupplungen BMC FK-Automotive, Bastuck, BN-Pipes ... )


Bild


GTI-R MTM
Beiträge: 82
Registriert: 12. Mai 2007, 20:17
Wohnort: Neumünster
Alter: 54

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon GTI-R MTM » 4. Jul 2008, 14:35

Also ich meine es gelesen zu haben das das Weitec 100 Euro teurer war als das V1 Basic.....vllt war das von Weitec ja Edelstahl :???:

Also meine Freundin hat das Supersport drin und das Teil macht nur Geräusche das man Angst haben muss...Suchen jetzt ein neues aber wissen nicht ob Weitec oder KW. Ist ja auch ne Preisfrage...


Pro-Styles.de

Forenhändler
Beiträge: 74
Registriert: 12. Dez 2007, 12:17
Wohnort: Rerik
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Pro-Styles.de » 4. Jul 2008, 19:17

Beide Fahrwerke und Preise findest du bei uns im Shop, bei Fragen eifnach melden.

Gruß
Dein Shop für Fahrwerk und Auspuffanlage und vieles mehr
(KW Weitec Supersprint Eisenmann Sachs Performance Kupplungen BMC FK-Automotive, Bastuck, BN-Pipes ... )


Bild


GTI-R MTM
Beiträge: 82
Registriert: 12. Mai 2007, 20:17
Wohnort: Neumünster
Alter: 54

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon GTI-R MTM » 4. Jul 2008, 21:05

Kann man denn davon ausgehen das das Weitec Fahrwerk gut ist und nicht wie das Supersport knackt wie sau????
Möchten ja nicht zum zweiten mal ein Fahrwerk in den Müll schmeißen :flop:


Pro-Styles.de

Forenhändler
Beiträge: 74
Registriert: 12. Dez 2007, 12:17
Wohnort: Rerik
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Pro-Styles.de » 5. Jul 2008, 11:01

[quote="GTI-R MTM"]Kann man denn davon ausgehen das das Weitec Fahrwerk gut ist und nicht wie das Supersport knackt wie sau????
Möchten ja nicht zum zweiten mal ein Fahrwerk in den Müll schmeißen :flop:[/quote

Das Weitec wird dich nicht enttäuschen, das garantiere ich dir
Dein Shop für Fahrwerk und Auspuffanlage und vieles mehr
(KW Weitec Supersprint Eisenmann Sachs Performance Kupplungen BMC FK-Automotive, Bastuck, BN-Pipes ... )


Bild


chic-n-stu
Beiträge: 74
Registriert: 20. Dez 2007, 12:14
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon chic-n-stu » 5. Jul 2008, 11:25

Hab jetzt auch das Weitec Hicon GT drin und muss sagen gefällt mir sehr. Kommt schön tief :applaus:

Ein Kumpel von mir, hat ein Passat 3BG und wollte diesen gestern noch ein bissel hinten tiefer machen für die Racewars. Auf jedefall enlastete er die Feder und setzte den Verstellschlüssel an. Es machte klack und ein Stück von dem Verstellring war weggebrochen, also so ein komplettes Stück ziwschen den Aussparungen für den Verstellschlüssel. Hoffe das bleibt mir und den anderen Polofahrern mit Weitec Gewinden erspart.
Manche Rechtschreibfehler sind einfach zu schön, um falsch zu sein.

Bild


Pro-Styles.de

Forenhändler
Beiträge: 74
Registriert: 12. Dez 2007, 12:17
Wohnort: Rerik
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Pro-Styles.de » 5. Jul 2008, 11:53

Hab jetzt auch das Weitec Hicon GT drin und muss sagen gefällt mir sehr. Kommt schön tief :applaus:
Es machte klack und ein Stück von dem Verstellring war weggebrochen, also so ein komplettes Stück ziwschen den Aussparungen für den Verstellschlüssel. Hoffe das bleibt mir und den anderen Polofahrern mit Weitec Gewinden erspart.
Sollte doch eher der Einzelfall sein,ich habe es jedenfalls noch nie erlebt oder gehörtund Weitecschickt bestimmt auch ein auf Garantie raus.

Gruß
Dein Shop für Fahrwerk und Auspuffanlage und vieles mehr
(KW Weitec Supersprint Eisenmann Sachs Performance Kupplungen BMC FK-Automotive, Bastuck, BN-Pipes ... )


Bild


chic-n-stu
Beiträge: 74
Registriert: 20. Dez 2007, 12:14
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon chic-n-stu » 5. Jul 2008, 19:35

Problem ist nur das die Garantie seit 2 Monaten abgelaufen ist, glaube aber man kann das Teil auch nachbestellen, oder?
Manche Rechtschreibfehler sind einfach zu schön, um falsch zu sein.

Bild


GTI-R MTM
Beiträge: 82
Registriert: 12. Mai 2007, 20:17
Wohnort: Neumünster
Alter: 54

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon GTI-R MTM » 5. Jul 2008, 19:50

wie oben schon gesagt.....einfach anrufen und nach einem neuen Verstellring fragen und höfflich fragen was mit kulanz wäre ;-)
Ich habe von KW auch ein neuen bekommen und er wollte nicht mal eine Rechnung sehen...


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Gewindefahrwerk-Empfehlungen

Ungelesener Beitragvon Hummel » 6. Jul 2008, 11:38

Hat denn keiner einen Vorschlag (Empfehlung) für mich :(

Könnt Ihr mir ja auch per PN schreiben ;)
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste