lästiges lautes "Nachfedern"


Themenersteller
mag2123

lästiges lautes "Nachfedern"

Ungelesener Beitragvon mag2123 » 13. Sep 2004, 20:24

Hallo,

hab seit einem Jahr einen EU-Polo aus Spanien.

Anfangs hört ich manchmal hinten rechts eine Art klappern, das trat aber nur ab und zu auf. In der Werkstatt meinten sie da ist nix.
Neuerdings gibt mein Polo, mit dem ich ansonsten zufrieden bin, beim Bremsen oder wenn man durch Mulden fährt seltsame Geräusche von sich, in etwa so als wenn er nachfedern würde.
Was ist das?
Wenn ich zu der Werkstatt meines Händlers gehe und er was findet, läuft das dann noch unter Gewährleistung, oder muss ich da was bezahlen??
Danke!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
mag2123

Nachtrag

Ungelesener Beitragvon mag2123 » 13. Sep 2004, 20:55

mein Polo hat EZ 09/03


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 14. Sep 2004, 09:15

Was es genau sein könnte, kann ich nicht sagen, aber sowas haben viele. Meiner federt manchmal auch deutlich hörbar ein, wobei es mit dem neuen Fahrwerk nahezu weg ist...

Die Gewährleistung geht 2 Jahre, aber nicht ab Zulassung, sondern ab Auslieferung an den Händler! Der Stempel im Serviceheft ist maßgeblich. Man könnte sicherlich noch was über Kulanz erreichen, aber das ist natürlich gewagt bei einem Defekt, den man nicht wirklich greifbar diagnostizieren kann...

Die Seriendämpfer haben bei mir btw auch teilweise sehr laut eingefedert...


Themenersteller
mag2123

Ungelesener Beitragvon mag2123 » 14. Sep 2004, 10:58

Danke für die Antwort.

Dann müsst ich noch Gewährleistung haben, da der polo damals - vor 11 Monaten - frisch zum Händler gekommen ist.
Ich muss also dann nix zahlen, oder??


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 14. Sep 2004, 11:50

Ach so, ja klar, ist ja grad mal knapp nen Jahr. Gar kein Problem. Aber Glückwunsch, dass du anscheinend noch nie hin musstest ;) Solange du die Gewährleistung hast, einfach wegen jedem Mist hin, und sei's nur nen Knarzen im Amaturenbrett ;) Kostet nix.


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Sep 2004, 12:24

Ist nach VW Angaben kein Defekt. Habe ich auch. Hört sich ziemlich hässlich an. Der bei VW hat sich das auch angehört. Alles wurde durchgecheckt. Kein Defekt. da knarzt halt was wie so vieles beim 9N :megalol:


Themenersteller
mag2123

Ungelesener Beitragvon mag2123 » 15. Sep 2004, 15:33

Im VW-Forum wurde Folgendes geantwortet:

Hallo an alle die das problem haben hatte es auch bei meinem polo waqr bei meiner vw werkstatt habe es dennen erklärt sie haben geschaut und etwas gefunden. da haben die vw angerufen und gefragt es gibt bei den polos einen fabrikations fehler in der lenkstange. bei mir wurde ausgetauscht: leknsäule lenkgestänge spurstangen sämtliche gummis und dichtungen, und das auf kosten von VW. ahbe keine Probleme mehr ich hoffe das ich helfen konnte

Kann der Defekt nun behoben werden????

Will mich ja von Werkstatt nicht abspeisen lassen...
Hab heute bei dort angerufen und am Telefon meinte der Meister man müsste Dichtungen auswechslen...
Nicht dass sie dann was auswechseln und ich nach einer Woche wieder hin muss.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 15. Sep 2004, 19:16

Also nen Seriendefekt ist das sicherlich nicht, das wüssten wir ;)

Aber wenn's das sein könnte, immer quengeln und machen lassen. Notfalls andere VW-Werkstatt und die noch mal ran lassen.


mentox
Beiträge: 2
Registriert: 30. Nov 2004, 14:20

Ungelesener Beitragvon mentox » 30. Nov 2004, 14:35

hi leute


habe auch nen polo .. einen TDI

ich habe ein lautes knacken vorne rechts.. es tritt oft bei boden wellen oder gas geben bremsen auf.. manchmal aber auch einfach wenn man steht.


das geraeusch ist sehr hell im klang und hoert sich fast so an als wenn irgend was wieder richtig in die fuehrung reinspringt oder wenn man metall knickt oder so.

hatte auch schon das das knacken nach dem ausstegen war und da hoert man es noch heller und deutlicher...


im uebringen fahre ich heute das 5 mal wegen dem fehler zu vw .. die haben schon 100 sachen gemacht ... nix hat geholfen .. werde den mal sagen das es evtl dadranliegt wie etwas weiter oben berichtet :)


gruesse


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: lästiges lautes "Nachfedern"

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Dez 2004, 16:35

Neuerdings gibt mein Polo, mit dem ich ansonsten zufrieden bin, beim Bremsen oder wenn man durch Mulden fährt seltsame Geräusche von sich, in etwa so als wenn er nachfedern würde.
Was ist das?
Vielleicht das hier?
http://www.polo9n.com/phpBB2/viewtopic. ... sc&start=0
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 6. Dez 2004, 08:53

Kurze Info am Rande:

Das Problem ist bei VW hinlänglich bekannt. Alle 2004er Modelle haben bereits ein geändertes Fahrwerk. Sollte es (wie bei meinem) trotzdem noch zu den Einfedergeräusch kommen, bei VW vorbeifahren. Da sind zwei Jahre Gewährleistung drauf!
(Quelle: VW vom 03.12.2004)
Zuletzt geändert von XS am 6. Dez 2004, 14:02, insgesamt 2-mal geändert.
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Dez 2004, 10:40

Na wie gut, dass mein Serienfahrwerk im Keller schlummert :lol:


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Dez 2004, 13:23

Das Problem ist bei VW hinlänglich bekannt. . . .(Quelle: VW vom 03.12.2004)
3.12.04, das wäre ja ziemlich neu . . . ist das eine Antwort von VW speziell an Dich, oder sowas wie eine allgemeine Werkstattanweisung?

Wenn letzteres, könntest Du mal den vollständigen Text posten?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 8. Dez 2004, 14:52

Das war die Aussage eines Serviceleiters zu mir, der mich nach dem lauten Einfedergeräusch gefragt hat.

Von ihm kam auch die Aussage, dass eben wegen des Einfedergeräusches im MJ2004 ein anderes Fahrwerk drin ist.
Das ist wohl eine umgesetzte Schlussfolgerung auf die Einfedergeräusche.

Mehr habe ich auch nicht - natürlich nichts schriftlich.

Aber wenn das Fahrwerk vom Werk aus schon geändert wurde - muss es wohl zwingend bekannt gewesen sein. (Subjektive Schlussfolgerung meinerseits).

Ich muss eh nochmal hin, wegen dem Einfedern. Dann frag ich ihn mal. Wobei ich ehrlich bezweifel, dass er mir, selbst wenn es eine Werkstattanweisung gibt, eine Kopie derer aushändigt ;-)
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Dez 2004, 17:17

Aber wenn das Fahrwerk vom Werk aus schon geändert wurde - muss es wohl zwingend bekannt gewesen sein. (Subjektive Schlussfolgerung meinerseits).

Ich muss eh nochmal hin, wegen dem Einfedern. Dann frag ich ihn mal. Wobei ich ehrlich bezweifel, dass er mir, selbst wenn es eine Werkstattanweisung gibt, eine Kopie derer aushändigt ;-)
Druck doch mal das hier aus (wenn es Dein Problem trifft) und halte es ihm unter die Nase . . .
. . . und schreibe mal gelegentlich das Ergebnis ;)

(Solche Postings bei DS sind inhaltlich originale VW-Texte -> müßte daher jede Vertragswerkstatt irgendwo finden können)

Meine Erfahrung dazu:
Nach manchen Bodenwellen hat meiner auch geknarzt.

Habe dann den in dem Link genannten Gummilagern und auch den Stabi-Lagern eine Ladung Silikonfettspray verpaßt, das war ca. im Mai 04.
-> Seitdem ist Ruhe. Leider weiß ich nicht, von wo das Knarzen genau kam :(
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 8. Dez 2004, 17:27

Wenn ich dazu was hab, poste ich es.

Allerdings ist mir das Knarzen weniger aufgefallen, als dieses lästige gequietsche :|
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Ungelesener Beitragvon schulz » 28. Aug 2007, 20:34

Aber wenn das Fahrwerk vom Werk aus schon geändert wurde - muss es wohl zwingend bekannt gewesen sein. (Subjektive Schlussfolgerung meinerseits).

Ich muss eh nochmal hin, wegen dem Einfedern. Dann frag ich ihn mal. Wobei ich ehrlich bezweifel, dass er mir, selbst wenn es eine Werkstattanweisung gibt, eine Kopie derer aushändigt ;-)
Druck doch mal das hier aus (wenn es Dein Problem trifft) und halte es ihm unter die Nase . . .
. . . und schreibe mal gelegentlich das Ergebnis ;)

(Solche Postings bei DS sind inhaltlich originale VW-Texte -> müßte daher jede Vertragswerkstatt irgendwo finden können)

Meine Erfahrung dazu:
Nach manchen Bodenwellen hat meiner auch geknarzt.

Habe dann den in dem Link genannten Gummilagern und auch den Stabi-Lagern eine Ladung Silikonfettspray verpaßt, das war ca. im Mai 04.
-> Seitdem ist Ruhe. Leider weiß ich nicht, von wo das Knarzen genau kam :(
kannst du mir, als laie, bitte beschreiben, wo ich das besagte gummilager finde? hast du ein spezielles silikonfettspray benutzt ?
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 28. Aug 2007, 21:36

kannst du mir, als laie, bitte beschreiben, wo ich das besagte gummilager finde? hast du ein spezielles silikonfettspray benutzt ?
Schau an der Hinterkante des Vorderrades vorbei schräg nach vorne unter den Wagen: das ist ein ca. faustgroßes Gummiteil, aus der Mitte schaut ein Zapfen raus, und das Ganze sitzt in einem Alurahmen.

Mein Spray ist aus einem Werkzeugladen, nix besonderes. Wichtig ist nur, daß es Silikonfettspray ist.

Die Wirkung hält übrigens nicht ewig an, bei mir immer so ca. 6 - 9 Monate.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MCpope » 29. Aug 2007, 14:27

das problem kenn eich nur allzu gut...das knarzt bei mir machnmal wie eine alte schlosstür... :hmhm:

hat die schon mal jemand wechseln lassen? was kostet denn der spaß? (das material ist ja mit ~6€ pro lager eher vernachlässigbar)
ich vermute nämlich, dass ich bei vw keinen großen erfolg haben werde, obwohl das offensichtlich ein konstruktionsfehler ist.

und ist da jetzt was dran, dass auch das stabilager was damit zu tun hat?

grüße
MCpope
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste