Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?


Themenersteller
marcel84
Beiträge: 54
Registriert: 26. Nov 2006, 09:51
Alter: 40

Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon marcel84 » 26. Apr 2009, 00:06

Hallo, habe heute an meinem polo 9N bj. 05 40KW 41000 KM bemerkt das bei ruckartigem bremsen das lenkrad ausschlägt, es zuckt!

dieses zucken tritt nur auf wenn man ruckartig auf die bremse steigt bei niedriger geschwindigkeit

kann dies am gummilager vom querlenker liegen?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 26. Apr 2009, 12:40

kann auch sein das deine Bremse einseitig zieht

dann haste den ruck auch

Grüße
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Gast

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Apr 2009, 12:49

Wie isses denn so beim Fahren? Bei mir lag er generell sehr dürftig in der Spur, das lenkrad hat dauernd verzogen!


Themenersteller
marcel84
Beiträge: 54
Registriert: 26. Nov 2006, 09:51
Alter: 40

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon marcel84 » 26. Apr 2009, 12:58

merke nur beim bremsen den schlag im lenkrad, meine theorie: die querlenker schlägt es durch den bremsvorgang ruckartig gegen die ausenwand des lagers, daher der schlag und das zucken im lenkrad, habe heute geschaut, lager sind rissig , die obere gummilippe ist schon zur hälfte angerissen.


jetzt mal meine frage zum tausch der lager, kann ich den querlenker so einfach aus dem lager ziehen und auch nacher wieder einfach in das neue lager einschieben ohne das dies gleich wieder kaputt geht?


=flo=

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Apr 2009, 13:37

Meine Lager sind auch hin, ich brauche die Teilenummer der A2-Lager. Die sollen ja besser sein.

Hat die wer zufällig für mich? Warum sind die besser als die vom Polo?

Tut es was zur Sache, dass ich ein Sportfahrwerk habe?


MfG Flo


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon ulf » 27. Apr 2009, 13:53

Meine Lager sind auch hin, ich brauche die Teilenummer der A2-Lager. Die sollen ja besser sein.

Hat die wer zufällig für mich? Warum sind die besser als die vom Polo?
viewtopic.php?f=26&t=8819&st=0&sk=t&sd= ... *&start=28 ;-)
Tut es was zur Sache, dass ich ein Sportfahrwerk habe?
Ich tippe :oops: mal auf nein . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 27. Apr 2009, 13:54

Warum sind die besser als die vom Polo?
die teile vom polo haben oben und unten einen etwas dickeren steg aus gummi, an den seiten nicht. die teile vom a2 sind aus vollgummi, somit stabiler ;-)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon TK » 27. Apr 2009, 13:57

Warum sind die besser als die vom Polo?
die teile vom polo haben oben und unten einen etwas dickeren steg aus gummi, an den seiten nicht. die teile vom a2 sind aus vollgummi, somit stabiler ;-)
korrekt :erklaer:
Fahren sich übrigens butterweich :top:
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


=flo=

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Apr 2009, 14:03

Danke euch, dann werd ich wohl die Teile bestellen und in meiner freien Werkstatt einbauen lassen. Mal sehen, was das wieder kostet... Wahrscheinlich nicht so viel wie im Glaspalast... :rolleyes:


MfG Flo


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 27. Apr 2009, 14:17

die teilenummern gibts im eigentlichen klapperthread ;-)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


=flo=

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Apr 2009, 14:42

Joa, ich weiß nur noch nicht ob ich die vom Diesel oder die vom Benziner bestellen soll? Was meint ihr?

Fahren tu ich eigentlich einen Benziner, aber die meisten haben hier die Diesel-Lager verbaut. Ich weiß nur nicht, wie die "Nebenwirkungen" ausfallen?


MfG Flo


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon TK » 27. Apr 2009, 14:45

Nimm die vom Diesel. Die passen auch und sollen wohl noch etwas verstärkt sein. Obs stimmt kann ich dir nicht sagen, aber passen tun sie - ich fahr sie ;)
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


=flo=

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Apr 2009, 14:55

Alles klar, ich bestelle sie mal.


MfG Flo


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 27. Apr 2009, 14:57

die vom Diesel sind verstärkt, haben die auch vom Diesel verbaut.
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


=flo=

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Apr 2009, 15:00

Ich bestelle dann mal die hier:

8Z0 407 183A - Sollten die vom Diesel sein.


MfG Flo


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 27. Apr 2009, 15:08

teilenummer: 8z0 407 183 A
:top:
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  



=flo=

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 28. Apr 2009, 17:38

Bestellt und Einbautermin für Dienstag nächste Woche ausgemacht!

Mittlerweile kann ich die Gummistücke mit den Fingern rausziehen... :hä: :meschugge:


MfG Flo


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 19. Aug 2009, 11:39

Kann mir hier jmd. weiterhelfen?
Der Polo knarrt und quietscht, wenn man auch von flachen Bordsteinen, rauf und runter fährt.
Keine 3 Jahre, 43.000km und Lifetimegarantie :fuck:
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Wie machen sich defekte Gummilager am Querlenker bemerkbar?

Ungelesener Beitragvon px » 19. Aug 2009, 12:54

Defekte Querlenkerlager macht sich so wohl nicht bemerktbar. Hatte mein Polo auch nach knapp 5 Jahren, einseitig. Da war das Gummi schön gerissen. Früher oder später, so der TÜV, lenkt dann halt ein Rad nicht mehr mit :D

Hab ich günstig nur das Gummi in ner Hinterhofwerkstatt tauschen lassen und fertig. Gemerkt hätte ich davon selber aber nichts, ist halt bei der HU aufgefallen, war aber nur "kleiner Mangel".

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste