Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?


Themenersteller
ADI_United

Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon ADI_United » 27. Aug 2009, 19:11

Hallo,

wie schon mein Betreff verrät, wollte ich wissen, ob Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko beinhalten?
ich würde gerne mein auto um ca. 3 cm tiefer legen und dabei aber z. B. noch genauso um die Kurven heizen können wie jetzt und ich würde gerne noch ein bisschen Komfort haben =). Geht das?
Oder könnt ihr mir ein paar vorschläge machen? Ich möchte möglichst nicht über 500 Euro bezahlen.

MFG adrian

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 27. Aug 2009, 19:17

In Grenzen gehaltene TL erhöht sogar die Fahrsicherheit! Diese bietet dann auch noch genug comfort!
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Themenersteller
Gast

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Aug 2009, 19:26

merke: nur federn hat im endeffekt weniger komfort als ein abgestimmtes fahrwerk mit gekürzten dämpfern!

so sprach der herr


Themenersteller
ADI_United

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon ADI_United » 27. Aug 2009, 20:56

achso, also könntet ihr mir ein komplett fahrwerk empfehlen? ich will ihn so um die 3-4 cm tiefer legen.


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 28. Aug 2009, 09:58

Hi,

ich würde dir aber wenn dann raten zu einem markenhersteller zu greifen und von Noname abstand zu halten die sind meist brett hart...

Eibach soll wohl den besten Komfort bieten bei 30mm tieferlegung wie´s im polo is kann ich aber nicht genau sagen bins bis jetz erst in nem astra und in nem BMW gefahren da wars top

Grüße
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 28. Aug 2009, 09:59

Hi,

ich würde dir aber wenn dann raten zu einem markenhersteller zu greifen und von Noname abstand zu halten die sind meist brett hart...

Eibach soll wohl den besten Komfort bieten bei 30mm tieferlegung wie´s im polo is kann ich aber nicht genau sagen bins bis jetz erst in nem astra und in nem BMW gefahren da wars top

Grüße
Dito, würde ich auch so sagen. So sollte man auch im preislichen Rahmen bleiben können.
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Themenersteller
ADI_United

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon ADI_United » 28. Aug 2009, 12:01

ich habe mir jetzt das Eibach Pro System rausgesucht mit 3cm pro Achse. Was haltet ihr von dem Fahrwerk?


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 29. Aug 2009, 13:44

schau doch wers verbaut hat dann kannste die auch fragen wie es is wir haben so ne tolle suche :fuck:
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
ADI_United

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon ADI_United » 29. Aug 2009, 19:22

mein vater meinte letztens bezüglich einer tieferlegung, dass eine tieferlegung die abstimmung mit dem ESP zerstört und das dann nicht mehr richtig funktioniert. stimmt das?


vwjerome
Beiträge: 15
Registriert: 5. Aug 2008, 13:36
Wohnort: trassem
Alter: 39

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon vwjerome » 29. Aug 2009, 19:43

Hallo,

ich würde dir Federn von ABT anraten (kosten um die 230.-€) sind aber das Geld wert. Federn gut ein in verbindung mit dem Sportfahrwerk von VW, haben ein guter Kompfort und legt sich zwichen 3-4 cm je nach Ausstattung.
Das ESP reagiert wie gewohnt und geht nicht kaputt oder sontiges.

MfG


Angie
Beiträge: 100
Registriert: 28. Jun 2008, 15:08
Wohnort: Mainaschaff
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon Angie » 29. Aug 2009, 20:51

Also ich hab -35mm Federn von H&R die sind bombe :>

Hab damals mit Einbau so um die 330€ bezahlt, war allerdings auch ein Freundschaftspreis, da ich den Leiter der Werkstatt gut kenne.

Wo hast du denn gehört, dass TLF ein Sicherheitsrisiko darstellen? :meschugge:

Bei mir ist alles seit dem Einbau etwas härter und straffer geworden, also entweder Comfort oder toll aussehen ;) Mag sein, dass das bei anderen Herstellern anders ausfällt, da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren (...)

LG
Bild

D E R B E S T E :)
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 30. Aug 2009, 06:12

mein vater meinte letztens bezüglich einer tieferlegung, dass eine tieferlegung die abstimmung mit dem ESP zerstört und das dann nicht mehr richtig funktioniert. stimmt das?
Nein, sicherlich nicht, sonst würde ESP ja nicht mehr funktionieren wenn das Auto beladen wäre
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Themenersteller
ADI_United

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon ADI_United » 1. Sep 2009, 12:31

achso ok, gut zu wissen :), aber ich habe mich jetzt doch gegen ein Fahrwerk entschieden, weil im Endeffekt doch die Nachteile überwiegen.

Nachteile: Anschaffungskosten, wenig Komfort, der Wiederverkaufswert sinkt drastisch, mögliche Garantieansprüche verfallen.

Vorteile: Teils bessere Straßenlage, "Sicherheit", Optik

Wenn ich da was falsch sehe, sagts mir bitte.

LG adrian


futschi85
Beiträge: 146
Registriert: 6. Dez 2006, 11:14
Wohnort: Weismain
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Sind Tieferlegungsfedern ein Sicherheitsrisiko?

Ungelesener Beitragvon futschi85 » 1. Sep 2009, 12:48

Nachteile: Anschaffungskosten, wenig Komfort, der Wiederverkaufswert sinkt drastisch, mögliche Garantieansprüche verfallen.

Vorteile: Teils bessere Straßenlage, "Sicherheit", Optik
Anschaffungskosten: Es kommt halt auch immer darauf an was man kauft, NONAME Sachen würde ich allerdings auch nicht kaufen.
Weniger Komfort: Ein Freund von mir hat die H&R Federn mit den Sachs dämpfern drin, Kompfort ist schon in ordnung, Ich hab das KW Sportfahrwerk drin, finde aber das es wesentlich harmonischer die Abstimmung ist als bei ihn.
Wiederverkauf sinkt drastisch: Würde ich nicht sagen, da es genug leute gibt die das ja wollen, ich denke auch mal nicht, das du dein auto in 2 Jahren weider verkaufen willst oder?
mögliche Garantieansprüche: OK das kann sein, aber auch nicht auf alles

Teils bessere Strassenlage: Das Teils streichen wir mal :D
Sicherheit: :top:
Optik: auch, aber bei ca 30mm nicht so extrem, würde ich ehr in richtung Gewinde stecken :-)

Das ist meine Meinung zu diesem Thema, fals ich falsch liege bitte berichtigen :P

Was du letzendlich machst ist deine Entscheidung.
Bild
Fahrzeuge: Audi A3 8p  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste