HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA
Jungs ihr seid echt der Hammer
Allein die letzten Beiträge sind mir mal locker 2 Jahre voraus ^^
Also folgendes. Ich habe derzeit nicht vor so einen Allrad-Haldex-Controller zu verbauen. Ich werde wohl die Serien-Steuerung beibehalten und damit fahren. Sowohl mit dem Motorsteuergerät der ME7 als auch die darin enthaltene Allrad-Steuerung.
Denn ich habe meine Pläne für dieses Jahr ein wenig geändert.
Es gibt ein paar Sachen auch noch neben dem Auto welche derzeit ein paar mehr Tage einfordern als ich zuerst gedacht habe, aber dieses Jahr ist wohl bei der Arbeit ein bisschen mehr los als sonst und da sollte ich dann noch neben der Arbeit ein bisschen Zeit für was anderes haben.
Also ist das Fazit daraus, das ich dieses Sommer den Wagen so fahren werde wie er ist. Ein bisschen Kleinkram mache ich zwar hier und da schon, aber den geplanten Motorumbau werde ich dann ganz entspannt im Winter 2015/2016 machen. Werde mich dann in eine Schrauberhalle einmieten und das dann ganz in Ruhe fertig machen.
So kann ich den Wagen jetzt im Sommer fahren und ein bisschen genießen. Und bei ca. 250PS mit dem Antriebskonzept und der Achsaufhängung macht das auch schon spaß !!
Also habe ich das 5 Gang-Allrad-Getriebe wieder zusammengebaut.
So richtig schön ist das Getriebe nicht mehr, aber für das eine Jahr wird es hoffentlich halten.
Das Getriebe muss eh mal raus, da ich die Kupplung unbedingt wechseln muss ! Die derzeit verbaute ist sowas von fertig, das die schon sehr stark rutscht. Also werde ich wohl eine Serienkupplung für das Übergangsjahr einbauen und gut is.
An den Achsteilen bin ich nun auch fast fertig.
Den Hinterachsträger habe ich ja komplett lackiert, danach mit neuen Lagern versehen, da habe ich ja die Powerflex-Lager genommen und diese dann verbaut. Wo ich gerade dabei war, habe ich auch die Haldex-Aufnahmen so gelagert.
Was nun noch fehlte waren die Längslenker.
Diese habe ich mit neuen Radlagern neuen Radnaben und neuen Querlenkerlagern versehen. Ebenso gab es von Super-Pro noch die neuen Längslenkerlager.
Fehlen jetzt noch neue Handbremsleitungen, neue ABS Sensoren, neue Bremsleitungen und dann kann es auch schon wieder an den Einbau gehen.
Was nicht klappte waren die Super-Pro Querlenkerlager mit den verstellbaren Querlenkern von KW zu verbinden, da die Lager ein bisschen größer sind als Serie.
Aber halb so wild.
Wenn das Wetter dann mal besser wird kommt das Fahrwerk samt Achsteilen sowie den H&R Querlenkern schon mal rein, dann ist das wenigstens abgehakt.
Denke das ich die Bremsen dann in dem Zuge gleich mit umbaue.
Vorne kommt meine Porsche 993 Bi-Turbo-Bremse vom Polo wieder rein. 4 Kolben Sättel und 322x32er 2-teilige Scheiben
Hinten bleibt der Serien Sattel in Verbindung mit einem Adapter und einer 310x22mm VW Phaeton Bremsscheibe mit umgebohrtem Lochkreis.
Grüsse --Jörg--