Eine Woche habe ich ihn jetzt, da wird es Zeit für ein kurzes Resumee, nach etwas über 900km.
Immer noch sehr überzeugend, toller Motor, sowohl sparsam als auch sehr sportlich fahrbar und jederzeit extrem durchzugsstark. Beim Anfahren im 1. Gang will es geübt sein, die 250nm sanft zu bändigen, zumal der Motor äußerst schnell hochdreht, meist schalte ich nach dem Anrollen in den 2. Gang - Abwürganzeichen zeigt der Motor nie.
Fahren macht einfach Spaß. Im Ort oder bei Verkehr freut man sich am niedrigen Verbrauch im 6. Gang und der fast als Stille zu bezeichnenden Geräuschkulisse. Bei freier Bahn oder Überholmanövern prescht der Motor auch bei niedriger Drehzahl jederzeit beeindruckend voran. Die Straßenlage ist traumhaft, kein Vergleich mit dem Polo. Sowohl auf gerader Strecke oder kurvigen Abschnitten fährt der Wagen wie auf Schienen und jederzeit souverän und sicher. Das S line-Fahrwerk vermittelt einen guten Eindruck des Untergrundes, ohne dabei unhöflich hart zu sein. Mein Polo lag härter
Der Innenraum ist einfach zum Wohlfühlen. Perfekte Verarbeitung, keinerlei Knistern oder Knacken und eine Dämmung die einem das Anlassen des Motors oft erst durch einen Blick auf den Drehzahlmesser bestätigen lässt. Generell ist das Materiel sehr hochwertig und ebenso ansprechend fühlt sich alles an. Etwas enttäuschend sind die Ablagemöglichkeiten, da war der Polo geradezu üppig ausgestattet. Dafür fasst das Handschuhfach deutlich mehr, auch die MAL ist recht geräumig und vor allem stabil gebaut. Die Sitze sind über jeden Zweifel erhaben, hart ausgelegt, aber trotzdem bequem und mit viel Seitenhalt. Die Sitzheizung wird nicht sonderlich heiss, dafür aber recht fix - und die Seitenwangen der Leder/Soff-S line-Sitze sind ebenfalls beheizt. Die Türverkleidungen sind wie die Sitzgarnituren S line-typisch in einer Stoff-Leder-Kombination gehalten.
Die Rücksitzbank bietet ausreichend Platz für die Beine, zu zweit nebeneinander ist ebenfalls genug Platz vorhanden. Einzig der abfallende Dachhimmel wird zum einengenden Faktor - bei meinen 1,82m berührt man mit den Haaren schonmal den Himmel.
Die 2-Zonen-Klimaautomatik kann ebenfalls begeistern. Die gewünschte Temperatur wird rasch erreicht und die Steuerung nimmt dabei Rücksicht auf den kalten Motor in der Warmfahrphase und beeinträchtigt somit nicht dessen Aufheizung. Einzig etwas tief liegt die Klimasteuerung und erst recht die Sitzheizungsregler. Folge des Doppel-DIN-Radios. Dieses liefert einen tollen Klang mit 10 Aktivlautsprechern inkl. Center und Subwoofer hinter der Kofferraumseitenverkleidung.
Der Kofferraum ist ebenso solide verarbeitet, wie der eigentliche Innenraum. Die Entlüftung wurde sinnvollerweise in den Seitenwänden oben untergebracht, man läuft also meist nicht Gefahr, diese mit Gepäck zu verschließen. Das Volumen ist mit 330l ohne Umklappen der Sitzbank angenehm nutzbar. Im Vergleich zum Polo gigantisch. Wiederum findet man hier keinerlei Verstaumöglichkeiten, lediglich drei Haken und vier Verzurrösen, die man intelligenterweise in den Verkleidungen versenkt hat, statt sie wie beim Polo in den Innenraum ragen zu lassen, was immer mal wieder entscheidende cm, kosten kann. Optional ist hier ein Gepäckraumnetz erhältlich, vielleicht überlegeneswert, wenn man öfter oder generell Kleinkram im Kofferraum transportiert.
Zur Technik. Das FIS ist hochauflösend und perfekt lesbar. Warnhinweise, z.B. Tanken werden farbig dargestellt, sonstige Anzeigen sind weiß auf schwarz. Neben diversen Anzeigen und Speichern kann man über das FIS auch diverse Einstellungen vornehmen. Hierunter fallen Dinge wie das Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Verriegelung bei x km/h, Komfortöffnungsfunktionen oder die Dimmung der Fußraumbeleuchtung von 0 bis 100%. Die Nachtbeleuchtung ist ansprechend und dezent. Rot dominiert hier von der Beleuchtung der Bedienelemente über die Ambientebeleuchtung im Dachhimmel bis zu den dezent beleuchteten Türöffnern.
Mein Verbrauch pendet aktuell zwischen 7,2 und 8,2L im Schnitt pro Strecke (mein Arbeitsweg). Ich konnte schon eine Tendenz nach unten feststellen, der Wagen wird ja noch eingefahren. Mit Disziplin halte ich einen niedrigen 7er- als auch einen 6er-Schnitt auf meinem Arbeitsweg für machbar. Bei allen Fahrten sind 1-2 Überholmanöver sowie ca. 8km bis zu 120 km/h auf zweispuriger Bundesstraße enthalten. Ansonsten in 70 Zonen max. 80, in Ortschaften max. 60 km/h nach Tacho (Digitalanzeige ca. 2 km/h weniger). Den Tempomat benutze ich regelmäßig, sofern es Verkehr und Streckenabschnitt erlaubt. Neben dem entspannteren Fahren verleitet es zum einen nicht zum überflüssigen Beschleunigen, zum anderen senkt es den Verbrauch merklich. Ich fahre gerne sparsam und erfreue mich dann in Situationen, wo es Sinn macht, an sportlicher Beschleunigung. Im Schnitt erreiche ich damit angenehme Verbrauchswerte, die sich nach der Einfahrzeit sicherlich noch optimieren. Priorität hat das aber für mich nicht.
Besonderes Highlight bei Audi ist natürlich das LED-TFL, welches auch das Standlicht (gedimmt) realisiert. Die LEDs sind extrem leuchtstark und auch tagsüber deutlich zu sehen. In ihrer Funktion als Standlicht als auch bei aktiviertem Xenon-Abblendlicht werden sie gedimmt. Doch auch die Optik mit aktivem Xenon ist sehr schön. Nach wie vor zieht dieses Lichtdesign viele Blicke auf sich, sei es am Tag oder in der Dunkelheit. Das BiXenon ist extrem hell und ich wurde auch bereits einmal licht-angehupt von einem entgegenkommenden Fahrzeug in einer leichten Rechtskurve. Generell verfügt das Xenon aber für eine automatische, sowie dynamische Leuchtweitenregulierung, d.h., die Scheinwerferausrichtung wird auch bei längeren Neigungsbewegungen durch Bremsen oder Beschleunigungen jederzeit justiert. Die Ausleuchtung ist hervorragend, gewöhnungsbedürftig ist aber das Fernlicht, welches nicht, wie von Halogen gewohnt, die Lichtreichweite erhöht, sondern lediglich den Lichtkegel enorm ausweitet. Zumindest ist eine Reichweitenerhöhung subjektiv kaum auszumachen.
Soweit erst mal meine Eindrücke nach einer Woche. Ein wirklich tolles Fahrzeug mit allem was man braucht und brachialem aber jederzeit kultiviertem Motor. Alles untergebracht in einem starken Design, welches m.E. nach das momentan beste am Markt darstellt und durch den mächtigen Singleframe-Grill die Straße förmlich einzusaugen scheint.