Naja is ja im Prinzip nix anderes als die freiwillige Selbstbeschränkung auf Tempo 250.aber dass das mit der geschwindigkeit zusammen hängen soll und wegen der reifen, das wäre absolut neu für mich und auch total bescheuert!

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Naja is ja im Prinzip nix anderes als die freiwillige Selbstbeschränkung auf Tempo 250.aber dass das mit der geschwindigkeit zusammen hängen soll und wegen der reifen, das wäre absolut neu für mich und auch total bescheuert!
Das ist aber komisch...wieso bin ich dann mit meinen 64PS bei 180km/h schon im roten Bereich???Mit Trennscheiben Bergab, Rückwind und blaulicht im Nacken schaff ich laut Tacho 180 km/h. Da bin ich vom roten Bereich noch ein Stück entfernt und vom Drehzahlbegrenzer sowieso. Und wenn die 180 mal erreicht sind, passiert einfach nichts mehr...
MFG
Em, denkt ihr überhaupt manchmal nachWenn ich daran denke wie er zieht von 120 - 190 ist es schon hammer aber danach kommt einfach nix mehr
Guck dir ein Leistungsdiagramm von einem Diesel an, dann weiste BescheidDa kann dann doch nicht auf einmal schluss sein mit dem schub.
Der Rollwiderstand ist (relativ) konstant, Luftwiderstand steig quadratisch zur Geschwindigkeit.Wenn man Auto fährt, dann überwindet man sogenannte Fahrwiderstände (Luftwiderstand, Rollwiderstand, Reibwiderstand im Triebstrang)
Mit steigender Geschwindigkeit steigt der Rollwiderstand linear und der Luftwiderstand quadratisch![]()
So jetzt könnt ihr mal drüber nachdenken, warum eure Karren nicht schneller fahren ....![]()
Meinst du das hier? Denk mal schon.Guck dir ein Leistungsdiagramm von einem Diesel an, dann weiste Bescheid
Der Z3 mit dem 3,0l ist aber nur mit 240km/h als Schalter angegeben.236km/h als Automatik.Glaube kaum das der eine Drossel bei 250km/h hat.Die haben nur die die auch schneller wie die 250km/h laufen.Es fühlt sich auch echt so bisschen an wie die 250km/h Drossel bei unserem 3.0 Z3...
Ausnahmsweise kannst du mir mal glauben.. Ich erzähl auch gerne mal MüllDer Z3 mit dem 3,0l ist aber nur mit 240km/h als Schalter angegeben.236km/h als Automatik.Glaube kaum das der eine Drossel bei 250km/h hat.Die haben nur die die auch schneller wie die 250km/h laufen.Es fühlt sich auch echt so bisschen an wie die 250km/h Drossel bei unserem 3.0 Z3...
Ja, das mein ichMeinst du das hier? Denk mal schon.
Also nach meinen Berechnungen hatt der 6R eine Luftwiederstandskraft von 312,15N bei 100km/h und 1248,59N bei 200 km/h (1 N = 1 kg·m/s²)Der Rollwiderstand ist (relativ) konstant, Luftwiderstand steig quadratisch zur Geschwindigkeit.Wenn man Auto fährt, dann überwindet man sogenannte Fahrwiderstände (Luftwiderstand, Rollwiderstand, Reibwiderstand im Triebstrang)
Mit steigender Geschwindigkeit steigt der Rollwiderstand linear und der Luftwiderstand quadratisch![]()
So jetzt könnt ihr mal drüber nachdenken, warum eure Karren nicht schneller fahren ....![]()
Darauf ergibt sich dann aber das der Leistungsbedarf zur überwindung des Rollwiderstandes linear ansteigt, der zur überwindung des Luftwiderstandes allerdings mit der dritten Potenz (Leistung = Energie / Zeit = Kraft * Weg / Zeit = Kraft * Geschwindigkeit)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste