Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
BlacknWhite
Beiträge: 53
Registriert: 3. Apr 2010, 20:32

Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon BlacknWhite » 3. Apr 2010, 20:35

Hi,
Ich wollte mal nachfragen ab wieviel U/min. der Drehzahlbegrenzer einspringt und bis wieviel U/min. man den 1.2 TSI Polo 6R (105PS) hochdrehen sollte, um die maximale Leistung rauszuholen :)
Danke für die Antworten ;)
Fahrzeuge: Polo 6R Team  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon Gast » 3. Apr 2010, 20:46

also wenn du einen hast dann probiers aus^^

es sei den er hat erst 100 km aber wenn er 1k hat dann kannste das ruhig ma machen dürfte NICHTS machen wenn der warm ist!

gruß marc

btw bei mir isser bei 4,600 oder so xD


Themenersteller
BlacknWhite
Beiträge: 53
Registriert: 3. Apr 2010, 20:32

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon BlacknWhite » 3. Apr 2010, 20:59

Noch hab ich ihn nicht, das dauert noch 1-2 Monate bis zum Auslieferungstermin... Allerdings gehe ich davon aus, dass ich dann den Motor nicht sofort stark beanspruchen sollte... wieviel Kilometer muss ich ca. draufhaben, um sowas machen zu können?^^ 1000? oder weniger/mehr?
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 37

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon Basti » 3. Apr 2010, 21:19

Allerdings gehe ich davon aus, dass ich dann den Motor nicht sofort stark beanspruchen sollte...

Wenn du den Wagen z.B. in Wob abholst, ist es wichtig das du ihn richtig warm fährst. Anschließend kannst du schon sehen was kommt! Beachte dabei, das die Bremsen noch nicht die 100%tige Bremskraft haben!

Ansonsten frag mal User "welt" er hat einen 1.2 TSI
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Themenersteller
BlacknWhite
Beiträge: 53
Registriert: 3. Apr 2010, 20:32

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon BlacknWhite » 3. Apr 2010, 21:27

Ja, hole den Wagen in Wolfsburg ab ;)
Von hier bis nach Wob sinds ca. 500 km, ich denke das reicht aus um den Wagen gegen Ende der Rückfahrt auch mal höher drehen zu lassen, oder?
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


welt
Beiträge: 3
Registriert: 19. Aug 2009, 19:35

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon welt » 3. Apr 2010, 21:35

Ich bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, in irgendeinen Begrenzer zu kommen, geschweige denn über 4500 U/min oder so zu drehen. Dadurch dass man einfach schon in den niedrigen Drehzahlen gut unterwegs ist und den 6. Gang hat „braucht” man nicht großartig hochdrehen.

0-100 Sprints oder derartiges liegen nicht in meinem Interessengebiet, zügiges Vorwärtskommen schon ;)

edit: Es ist nur eine Empfehlung, aber ich würde die ersten 1000-1500km versuchen, die 4000 U/min nicht zu überschreiten, und auch nicht versuchen, die Vmax erreichen.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 37

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon Basti » 3. Apr 2010, 21:43

Von hier bis nach Wob sinds ca. 500 km, ich denke das reicht aus um den Wagen gegen Ende der Rückfahrt auch mal höher drehen zu lassen, oder?

Da gehen die Meinungen total auseinandner. Der eine sagt so der andere sagt es so.

Früher stand ich immer auf dem Standpunkt die ersten 1.000km nicht zu hoch zu drehen. Ich habe mal mit einem gesprochen der sagte wieder was anderes. Selbst in WOB gehen die Meinngen auseinander!

Ich glaube ich werde meinen 6R aber auch zu Anfang nicht so hoch zu drehen. ;)

Anschließend kann ich ihn immer noch höher drehen lassen!
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Mister B.
Beiträge: 48
Registriert: 3. Mai 2009, 16:35
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon Mister B. » 4. Apr 2010, 11:44

Im Stand ist der Begrenzer übrigens schon bei 3800-4000 u/min! ;)
Erst wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, lässt er sich höher drehen! :)
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 38

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 4. Apr 2010, 11:48

Jeder sagt etwas anderes. Auf der Sicheren Seite bist du jedenfalls wenn du wartest !

Du hast dein Auto ja dann sicherlich nocht eine ganze Zeit, da sollte sich das warten Lohnen !!
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon px » 4. Apr 2010, 12:10

Es gibt auch keinen sinnigen Grund, den Motor in den Begrenzer laufen zu lassen. Ruckt nur und die Leistung ist weg, mal davon ab, dass die Leistung schon vorher deutlich abfällt.


Themenersteller
BlacknWhite
Beiträge: 53
Registriert: 3. Apr 2010, 20:32

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon BlacknWhite » 4. Apr 2010, 15:44

Es gibt auch keinen sinnigen Grund, den Motor in den Begrenzer laufen zu lassen. Ruckt nur und die Leistung ist weg, mal davon ab, dass die Leistung schon vorher deutlich abfällt.
Joar, deswegen wollte ich auch wissen wann der Begrenzer anschlägt, damit ich den Punkt finden kann, an dem die maximale Leistung zur Verfügung steht ;)
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 4. Apr 2010, 17:16

Es gibt auch keinen sinnigen Grund, den Motor in den Begrenzer laufen zu lassen. Ruckt nur und die Leistung ist weg, mal davon ab, dass die Leistung schon vorher deutlich abfällt.
Joar, deswegen wollte ich auch wissen wann der Begrenzer anschlägt, damit ich den Punkt finden kann, an dem die maximale Leistung zur Verfügung steht ;)
Maximale Leistung steht bei 5000rpm an.
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Themenersteller
BlacknWhite
Beiträge: 53
Registriert: 3. Apr 2010, 20:32

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon BlacknWhite » 4. Apr 2010, 19:15

Es gibt auch keinen sinnigen Grund, den Motor in den Begrenzer laufen zu lassen. Ruckt nur und die Leistung ist weg, mal davon ab, dass die Leistung schon vorher deutlich abfällt.
Joar, deswegen wollte ich auch wissen wann der Begrenzer anschlägt, damit ich den Punkt finden kann, an dem die maximale Leistung zur Verfügung steht ;)
Maximale Leistung steht bei 5000rpm an.
Alles klar, weißt du auch wann der Begrenzer anschlägt? ;)
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Theiss
Beiträge: 322
Registriert: 27. Sep 2009, 23:02
Wohnort: Öhringen
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon Theiss » 4. Apr 2010, 22:21

Da ist es etwas verdeutlicht ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer später Bremst, fährt länger schnell!
Wenn man das Gefühl hat alles unter Kontrolle zu haben fährt man nicht schnell genug.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 4. Apr 2010, 22:23

Nö, das ist aber egal, weil du so schalten solltest, dass nach dem Schaltvorgang wieder fast 5000rpm anliegen. Zum Begrenzer sollte dabei noch ein paar 100 Umdrehungen luft sein. D.h. bis zu dem zu drehen ist sogar schlecht, weil man hier Leistung verliert. Wobei es ja nichtmal ganz auf die max. Leistung ankommt. Man müsste die Getriebeübersetzung kennen + Leistungskurve und ein Radzugdiagramm erstellen um die Schaltpunkte für die schnellste Beschleunigung zu erstellen, je nach Übersetzung lohnt es sogar noch später zu schalten.
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon Tappi » 8. Apr 2010, 21:30

Wie hoch willst du den drehen wenn nach dem Schalten wieder 5000 1/min anliegen sollen :???:
5000 wären dann gleich wieder dort wo die Leistung wieder stark abfällt

Gerade beim TSI wird das bestimmt nicht die beste Beschleunigung ergeben
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 33

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 6. Nov 2010, 13:42

Hallo

Also das ganze hängt nur von der Getriebeübersetzung und dem Drehmoment ab. Daraus kann man errechnen bei welchen Drehzahlen geschaltet werden muss. Ich hab das ganze mal für meinen 1.6er Durchgerechnet- Ergebnis war das ich jeden Gang bis in den Begrenzer drehen muss um das Maximale Drehmoment am Rad auszunutzen. Beim TSI könnte das ganze etwas anders aussehen, Die ersten 4 Gänge müssen aber mit Sicherheit voll ausgedreht werden, erst danach liegen die Übersetzungen näher beieinander und etwas früher schalten könnte von Vorteil sein. Die Leistung an sich ist für die Berechnung der Schaltdrehzahlen vollkommen unwichtig. Erst bei der Berechnung von Getrieben kommt sie wieder zum Einsatz.

mfg Tom Bräuer

ach und Tante Edit sagt schau dir das leistungsdiagramm an- dort wo es aufhört wird mit ziemlicher sicherheit die Drehzahl abgeregelt ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 6. Nov 2010, 14:50

Ich habe ein Radzugkraftdiagramm von einem 1.2TSI 105PS 6 Gang aus dem Golf bei mir auf dem PC.
Ich habe aber noch nicht durchgerechnet, ob anhand von anderer Gesamtübersetzung (Getriebe-, Achsüberetzung und Reifenabrollumfang) beim Polo gravierende Unterschiede anliegen werden, glaube aber nicht, max. im bereich der 3-5 km/h vermute ich mal!

Beim Golf 105PS TSI ergeben sich nach Radzugkraftdiagramm folgende Optimalschaltpunkte:

Gang 1 auf 2: 47,3 km/h (---> Voll ausgedreht bis 6000U/min)
Gang 2 auf 3: 87,5 km/h (---> " " ")
Gang 3 auf 4: 124,6 km/h
Gang 4 auf 5: 158,2 km/h
Gang 5 auf 6: 190,5 km/h
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 33

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 6. Nov 2010, 15:47

Hallo

ok- und bei welchen Drehzahlen währe das dann? Wenn jemand die Übersetzungen (ink. achsübersetzung) Original Reifenformate und am besten noch ein etwas größeres Leistungsdiagramm hat könnte ich das für den Polo mal durchrechnen.

mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlbegrenzer ab wieviel U/min? (1.2 TSI, 105PS)

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 6. Nov 2010, 16:02

Also hier die PDF zum 105PS TSI und TDI aus Golf:
http://s10.directupload.net/file/d/2335 ... mg_pdf.htm
(Falls sich jemand nicht zurecht findet:
Auf Seite 2 sind die genauen Drehmomentwerte des TSI in 100U/min Schritte zu finden, Seite 5 ist dann die Auswertung mit unteren und oberen optimalen Schaltpunkte nach Schnittpunktergebnisse aus Radzugkraftdiagramm Seite 4
Für die 105PS TDI interessierte ist dementsprechend Seite 3,4 und 6 Interesant)
...
Die Achs- und Getriebeübersetzung vom Polo 6 Gang werde ich dir die Tage mal hersuchen (GKB:MTH, falls jemand eher Zeit hat als ich)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste