Tip Hertz ES 300!


Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Ich kann halt so schlecht irgendwelches Zeug entsorgen, was noch funzt. Außerdem wollte ich (nach der mulm-mäßig nutzlosen Ausgabe für das FS) der Autohifi-Branche nicht schon wieder Geld in den Rachen werfenMan, ich habe noch jemanden gesehen der soviel Aufwand betreibt um das Werkscassettenradio zu behalten*g*
Sag ich nicht, ätsch-ätschHast Du etwa auch noch die ganzen Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg Hörspielcassetten*g*???
Die Basis ist noch aus meiner Wohnzimmer-HiFi-Bastel-Ära übrig. Nochmal ein Alpha umzubauen, würde ich jetzt in ~ 1 Stunde schaffen, aber die ganzen Recherchen und Versuche bis dahin haben mich -zig Stunden beschäftigt. Hat aber auch ein Stück weit Spaß gemachtAber respekt vor dem technischen Hintergrundwissen um den Klang Deinen wünschen entsprechend zu verändern...
Na ja, mit der elektrischen Leistung und der gehörten Lautstärke ist das so ne Sache . . .Das Rainbow System hab ich mittlerweile auch schon 3 mal verbaut, jedesmal mit sehr zufriedenstellendem Ergebnis, allerdings wird es durch den Wirkungsgrad erst bei rd 30-50W RMS 'wach'....
Je nach (realitätsfremder / idiotischer) Meßmethode sogar noch mehr, bis 2 x 40WattDas Alpha leistet 2x20 W RMS?
ich glaub kaum dass das alpha 2x20W rms hat!Je nach (realitätsfremder / idiotischer) Meßmethode sogar noch mehr, bis 2 x 40WattDas Alpha leistet 2x20 W RMS?-> siehe Anhang = Datenblatt-Auszug.
Solche Batteriespannungs-Brückenendstufen haben AFAIK die meisten modernen Radios als Normalausstattung.
20 oder 18 Watt kann eh kein Mensch per Gehör unterscheiden.ich glaub kaum dass das alpha 2x20W rms hat!selbst mein clarion mit seinem mosfet verstärker bring nur reale 18W! ich schätz mal eher das alpha hat 2x10W oder weniger
die 18W kommen bei 12V raus, aber bei 14,4V sind es schon 31Wich glaub kaum dass das alpha 2x20W rms hat!selbst mein clarion mit seinem mosfet verstärker bring nur reale 18W! ich schätz mal eher das alpha hat 2x10W oder weniger
Richtig ein deutlicher Unterschied wird erst ab ca. 3db hörbar, also bei doppelter bzw. halber Leistung.20 oder 18 Watt kann eh kein Mensch per Gehör unterscheiden.
Jemand hat mal gesagt:Hier noch ein Auszug aus dem Datenblatt des Alpha-Endstufen-ICs, das recht deutlich zeigt, daß man die Endstufe je nach Versorgungsspannung, Lastwiderstand und zulässigem Klirrfaktor zwischen 2 x 13 Watt bei 12 Volt und 2 x 52 Watt bei 18 Volt messen kann
(sinngemäße Wiedergabe)Geben Sie mir einen belibigen Verstärker und ein Multimeter, und ich messe Ihnen eine beliebige Watt-Zahl herraus
Aber so etwas wollen die Leute doch gar nicht hören hauptsache ist es stehen 1000 Watt drauf. Wenn sie dan mal eine Anlage hören die 4 mal 50 watt hatt und die sich besser anhört und auch noch lauter ist dan gehen sie und bauen ihren scheiß wieder aus. Ich finde das einfach nur immer wieder Geil.Jemand hat mal gesagt:(sinngemäße Wiedergabe)Geben Sie mir einen belibigen Verstärker und ein Multimeter, und ich messe Ihnen eine beliebige Watt-Zahl herraus
Unter berücksichtigung, das die gemessenen Werte völlig realitätsfern sein könne, hat er recht (z.B. Spannung bei einem Blitzschlag x Maximaler kurzzeitiger Strom in der 100mm² Zuleitung = eine Zahl mit vielen Nullen und einem W dahinter)
Es gibt zig Messverfahren, aber keines gibt tatsächlich Auskunft über das, was man von dem Verstärker erwarten kann. Da ist ja sogar der Preis noch aussagekräftiger
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste