RCD 200 line in

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Steve

RCD 200 line in

Ungelesener Beitragvon Steve » 13. Nov 2005, 21:40

Sers!!

Weiß jemand ob man an das neue RCD 200 + nen Line in Kabel an den Wechsleranschluß anschließen kann??? Bzw. ob man nen "teuren" Adapter braucht???

Schönen Abend

Steve

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 14. Nov 2005, 18:20

Es gibt da ne Lösung für den Dension IceLink>PLUS. Hierbei kann man dann den IceLink und eine weitere externe Quelle an den Wechsleranschluß schalten. Sollte also theoretisch auch ne Variante geben, wenn man den Wechsler wirklich am Radio hängen hat.
Bild
Bild


Themenersteller
Steve

Ungelesener Beitragvon Steve » 15. Nov 2005, 09:52

Danke

Habe vor nen Ipod oder ähnliches per Line-in an das Radio anzuschließen!! Und hab eigentlich keine Lust auf so nen Interface-Dedöns!!!

Habe gehört das bei älteren Radios von VW nen recht teurer Adapter nöltig sei um ne Line-In Kabel an den Wechslereingang anzuschließen!!!

Gibts so nen Adapter auch fürs RCD 200 bzw brauch man den überhaupt noch???

MfG
Steve


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 15. Nov 2005, 20:45

Also Steve: Es gibt am RCD200 keinen Line-In, den man einfach so nutzen kann. Er muss immer adaptiert werden und das ist immer recht aufwändig, denn man muss dem Radio das Vorhandensein eines Wechslers vorgaukeln sonst steht auf dem Display nur "NO CD".

Nun zum Anschluss des iPods: Den iPod per Line-In anzuschließen ist schonmal recht gut, allerdings sollte man dann aber auch den Line-Out des iPods nutzen und nicht den miserabelen Kopfhörerstecker.
Für diese Zwecke musst du aber über den Dock-Connector des iPods gehen und das geht bekanntlicherweise auch nur über einen Adapter.
Wenn man den IceLink nicht nutzen möchte, brauchst du also zunächst einen Adapter von der Wechslersteuerung auf einen beliebigen Eingangsstecker (ich kenne da nur das Zusatzmodul zum IceLink mit zwei goldenen Chinch-Steckern) und dann ein Adapterkabel vom Dock-Connector auf Chinch (oder was man halt als Eingangsstecker hat). Da kommt man aber auch schon schnell in einen Bereich wo man sich direkt nen IceLink kaufen kann (wenn man schon den iPod anschließen will). Ist für mich persönlich die einfachste und qualitativ beste Lösung (zudem wird der Akku auch noch bei Bedarf geladen, was aber auch deaktiviert werden kann).
Bild
Bild


chefrocker
Beiträge: 24
Registriert: 13. Okt 2005, 20:15
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chefrocker » 16. Nov 2005, 14:20

... oder man hat nen RCD200 mit MP3 funktion :D :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
steve

Ungelesener Beitragvon steve » 16. Nov 2005, 16:07

Viel dank für die ausführliche Antwort!!

Mit der miserablen Qualität des Kopfhörerausganges vom Ipod hast du recht!! Allerdings stelle ich mir die Frage, wie genau die Bedienung des Ipods über das Radio ablaufen soll. Habe weit mehr als hundert CDs auf meinem Ipod und wage zu bezweifeln, dass es besonders komfortabel ist 100 Cds auf nem einzeiligen Display zu durchsuchen!
Meine Schwester hat nen Blaupunkt Radio mit nem Ipod Interface und bei ihr ist die ganze Angelegenheit sehr be.......!! Schon nicht einmal die Titel werden auf dem Radiodisplay angezeigt, ergo muss man alles über Playlisten laufen lassen und sich die einzelnen Titel merken!!!
Hab mir dann also gedacht, dass es einfacher ist alles über den Wechsleranschluss des Radios ablaufen zu lassen!! (Wie teuer wäre denn überhaupt nen Adapter???)

Wäre die Bedienung sehr viel komfortabeler als bei meiner Schwester, würde ich auf jeden Fall 149€ und mein handwerkliches Geschick investieren!!!

@ chefrocker: hab dann immer noch CDs im Auto rumfliegen und bin ständig am wechseln!!!

MfG
Steve


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 16. Nov 2005, 17:36

Aus dem Grund kann man auch den IceLink so konfigurieren, dass die Funktionalität des Ipods vollkommen erhalten bleibt. Du schaltest also die Tracks gewohnt über das ClickWheel des Ipods durch. Am Radio kann man dann lediglich einen Track vor- oder zurückswitchen, die Lautstärke regelen und zwischen Radio, CD und Ipod umschalten.

Der IceLink alleine kostet runde 150 EUR für das RCD200
Bild
Bild


Themenersteller
steve

Ungelesener Beitragvon steve » 16. Nov 2005, 18:00

Dat is ja ne super Sache!!!

Ich glaube, dass sich die 150€ dann doch lohnen!!

Wie genau kann man denn den Modus ändern???

Und ist das nen großer Uffstand den IceLink zu instalieren?? Oder bekomme ich das auch als Tim Taylor hin??? (Greets an "Alle unter einem Dach" Fans)

MfG
Steve


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 16. Nov 2005, 21:44

Dat is ja ne super Sache!!!

Ich glaube, dass sich die 150€ dann doch lohnen!!

Wie genau kann man denn den Modus ändern???

Und ist das nen großer Uffstand den IceLink zu instalieren?? Oder bekomme ich das auch als Tim Taylor hin??? (Greets an "Alle unter einem Dach" Fans)

MfG
Steve
Also ich glaube, ich muss doch nochmal ne kleine Anleitung machen zum Einbau des IceLinks. Das ist prinzipiell keine große Sache, da alles (bis auf die Masseleitung) Plug&Play ist.
Die Konfiguration des IceLinks findest du in der beiliegenden Dokumentation, das wäre nun zu aufwändig und auch überflüssig, das hier weiter zu erläutern, aber es geht und das auch problemlos.
Bild
Bild


Themenersteller
steve

Ungelesener Beitragvon steve » 17. Nov 2005, 08:19

Morgen

Wie der Adapter eingebaut wird weiß ich jetzt!!


Allerdings habe ich im Netz nichts spezielles zur Bedienung gefunden!

Der IPod gehält also auch im angeschlossenem Zustand seine Bedienbarkeit übers KlickWheel!! Ergo brauch man sich NICHT mehr über diverse Playlisten wühlen, sondern kann ALLE Titel auf dem IPod anwählen! Radio nur noch zur Lautstärkenregulierung und Forward+Back. (Gesetz dem Fall man hat den Ice Link entsprechend konfiguriert!)

Und wo wir passend beim Thema Abspielen sind:
Sind 8 Boxen ab Werk im 2-Türer 9N3 sinnvoll?? Spart man sich später das Kabellegen, wenn man sowieso Boxen reinsetzt?? (Hab gelesen, Kabelziehen + Einbau sei ziemlich nervig!)
Oder reichen 4 Boxen vorne??
(Kann allerdings in nächster Zukunft keine großen nicht wieder rückgängig zu machenden Umbauten erledigen, weil Leasingwagen!!)

MfG
Steve

P.s.: Wie konfiguriert man den Ice Link eigentlich? (Knöpfchen, Firmware, Pc,...?)


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 17. Nov 2005, 08:53

Zu den 8 Boxen hast Du in dem anderen Thread, den Du eröffnet hast, bereits zwei Antworten...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
Steve

Ungelesener Beitragvon Steve » 17. Nov 2005, 09:15

Sorry

Wollte keinen übergehen, oder ähnliches...!

Hab mir gedacht, dass ich im Hifi-Forum mehr Personen anspreche und habs, wo ich schon beim Thema Radio war, nochmal angesprochen!!

Schönen Tag

Steve


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 17. Nov 2005, 09:18

Kein Problem ;) War auch nur ein Hinweis ;)
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 17. Nov 2005, 18:32

Allerdings habe ich im Netz nichts spezielles zur Bedienung gefunden!

P.s.: Wie konfiguriert man den Ice Link eigentlich? (Knöpfchen, Firmware, Pc,...?)
Deine Fragen bezüglich des Einbaus und der Konfiguration kann man hier beantworten.

http://www.acvgmbh.de/dension/downloads.htm

Dies ist die Homepage des offiziellen deutschen Vertriebspartners zum Ice Link. Man kann den Ice Link recht günstig über Amazon von ACV erwerben.
Bild
Bild


Themenersteller
steve

Ungelesener Beitragvon steve » 18. Nov 2005, 17:14

Dankeschön und ein schönes Wochenende!!!

MfG
Steve

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste