Powerkabel in den Innenraum...2ter Gummistopfen???
Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
- Wohnort: Niederweimar
Powerkabel in den Innenraum...2ter Gummistopfen???
Hallöchen...hat jemand Bilder und Anleitungen von euch wie ich das Handschufach im 9n3 ausbaue für die verlegung vom powerkabel.
also wenn ich das in den anderen threads richtig verstanden hab ist hintern handschufach nen stopfen durch den man in den motorraum kommt bzw. von der anderen seite durch den leicht zugänglichen stopfen und den SEHR weit hinten liegenden gummistopfen...wo ich keinen peil hab wie ich da mit meinen fingern hinkommen soll.
Hatte heute erst den falschen stopfen im motorraum benutzt (der runde wo schon ein kabel langführt..hab das aber gelassen wegen abdichtungskram)
Also wie kriege ich mein liebes Powerkabel in den Innenraum???
also wenn ich das in den anderen threads richtig verstanden hab ist hintern handschufach nen stopfen durch den man in den motorraum kommt bzw. von der anderen seite durch den leicht zugänglichen stopfen und den SEHR weit hinten liegenden gummistopfen...wo ich keinen peil hab wie ich da mit meinen fingern hinkommen soll.
Hatte heute erst den falschen stopfen im motorraum benutzt (der runde wo schon ein kabel langführt..hab das aber gelassen wegen abdichtungskram)
Also wie kriege ich mein liebes Powerkabel in den Innenraum???
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Servus
hab as ganze nun (gott sei dank ;.)
hinter mir
schraub einfach die schrauben rumd ums handschuhfach ab
dannkommmts fast von allein raus
dann hinter den "teppisch oder dämmmaterial greifen und du ertastest das Loch richtung innenraum
geht recht easy
bloss den innenstopfen wieder aufzustecken ist sehr .. ich hab´s gelsaaen
und mit ikabont abgedichtet
mfg
Stefan
(ein 2 3 4 5 bier 
hab as ganze nun (gott sei dank ;.)
hinter mir
schraub einfach die schrauben rumd ums handschuhfach ab
dannkommmts fast von allein raus
dann hinter den "teppisch oder dämmmaterial greifen und du ertastest das Loch richtung innenraum
geht recht easy
bloss den innenstopfen wieder aufzustecken ist sehr .. ich hab´s gelsaaen
und mit ikabont abgedichtet
mfg
Stefan


Fahrzeuge:
Honda Hornet
Auf jeden Fall nachher wieder abdichten, sonst friert dir die Frontscheibe im Winter auch von innen zu! 

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Volkswagen Scirocco 3
-
- Beiträge: 392
- Registriert: 28. Dez 2005, 17:04
- Wohnort: Neunkirchen
Den Stopfen auf keinen Fall weg lassen! Bei mir ist alles unte wAsser gestanden! Durfe Sitze und Teppich ausbauen weil das Dämmaterial tropfte vor Nässe
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
- Wohnort: Niederweimar
Also mein Endstufenkabel ist jetzt auch endlich verlegt. Habs von nem Bekannten machen lassen der bei vw in der werkstatt arbeitet(man hat ders drauf....) der kann jeden handgriff...
Also erstens frage ich mich wie man es schaffen kann das wasser in den innenraum kommt. da muss man sich schon ein bissel blöd mit den dichtungen angestellt haben(nich bös gemeint.)
Wie ich das Kabel verlegt habe:
Um das Kabel überhaupt nach innen zu kriegen bzw. um den zweiten stopfen zu erreichen habe ich die plastikabdeckung unterm scheibenwischer komplett abmontiert inkl. scheibenwischer. Das hilft schon etwas. Anschließend habe ich die schwarze plastikabdeckung die sich vor der Lüftung der Klima befindet ausgebaut. dann kommt man am besten an alles ran (sind sowieso nur torxschrauben, nebenbei muss noch das steuergerät raus, also abgeklipst werden). So dann nur noch den vorderen teil des stopfens rausziehn kabel rein...hintern handschufach hinter der dämmwatte fühlen und dann müsste sich da etwas bemerkbar machen
HINWEIS: Ich hatte unter anderem mal fälschlicherweise behauptet, dass der runde plastikstopfen der zwischen den zwei "ringelstopfen" liegt für den airbag sei. Das ist falsch. dieser stopfen führt das ABS-Kabel zu den Bremsen. Selbst wenn der ring nicht dicht ist, macht das recht wenig, da es dann in den radkasten geht.
Jetz muss bei mir nur noch die sicherung ran..das remotekabel verlegt und der sub angeschlossen werden. Bei Fragen helf ich gern weiter
MfG
stuffandmore

Also erstens frage ich mich wie man es schaffen kann das wasser in den innenraum kommt. da muss man sich schon ein bissel blöd mit den dichtungen angestellt haben(nich bös gemeint.)
Wie ich das Kabel verlegt habe:
Um das Kabel überhaupt nach innen zu kriegen bzw. um den zweiten stopfen zu erreichen habe ich die plastikabdeckung unterm scheibenwischer komplett abmontiert inkl. scheibenwischer. Das hilft schon etwas. Anschließend habe ich die schwarze plastikabdeckung die sich vor der Lüftung der Klima befindet ausgebaut. dann kommt man am besten an alles ran (sind sowieso nur torxschrauben, nebenbei muss noch das steuergerät raus, also abgeklipst werden). So dann nur noch den vorderen teil des stopfens rausziehn kabel rein...hintern handschufach hinter der dämmwatte fühlen und dann müsste sich da etwas bemerkbar machen
HINWEIS: Ich hatte unter anderem mal fälschlicherweise behauptet, dass der runde plastikstopfen der zwischen den zwei "ringelstopfen" liegt für den airbag sei. Das ist falsch. dieser stopfen führt das ABS-Kabel zu den Bremsen. Selbst wenn der ring nicht dicht ist, macht das recht wenig, da es dann in den radkasten geht.
Jetz muss bei mir nur noch die sicherung ran..das remotekabel verlegt und der sub angeschlossen werden. Bei Fragen helf ich gern weiter
MfG
stuffandmore
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
- Wohnort: Niederweimar
PS: die beschreibung auf der polo9n.info startseite ist um ehrlich zu sagen sehr gefährlich, denn man muss höllisch aufpassen das beim hochbiegen der scheibenwischerabdeckung das glas nicht einreisst. Ich empfehle euch die gesamte plastikabdeckung NICHT ZU BIEGEN, sondern alles abzuschrauben und abzubauen. Die gummidichtung müsst ihr an den enden nur rausschieben.
Wollt das nur mal so anmerken, da mir das der VW-Fuzi gesagt hat. die plastikabdeckung unter scheibenwisch. ist nämlich festgemacht in nem quasi reißverschlussprinzip...wenn ihr da rummfummelt wie gesagt...das ende der scheibe ist sehr empfindlich.
Wollt das nur mal so anmerken, da mir das der VW-Fuzi gesagt hat. die plastikabdeckung unter scheibenwisch. ist nämlich festgemacht in nem quasi reißverschlussprinzip...wenn ihr da rummfummelt wie gesagt...das ende der scheibe ist sehr empfindlich.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 23. Jun 2006, 22:54
- Kontaktdaten:
ach was...das geht schon...man muss sich ja net mehr arbeit machen als es ist 

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Das Problem bei diesem Stopfen im Wasserkasten ist, das man dort Probleme mit Wassereintritt in den Innenraum bekommen kann, wenn man nach dem Einbau des Kabels nicht 100 % sauber abdichtet.
Ausserdem muss man das Kabel von der Batterie quer durch den Motorraum zum Stopfen ziehen.
Ich habe im Fahrerfussraum, direkt links neben der Halterung für's Kupplungspedal die Dämmmatte etwas hochgeklappt, ein Loch gebohrt, entgratet, rostgeschützt, Gummistopfen montiert und dort mein Powerkabel für die Endstufe eingezogen. Ging ganz gut, wichtig ist, das man ganz nahe an der Halterung bohrt, denn ca. 1 cm weiter links kommt dann schon wieder eine Seitenwand. Ich mache vielleicht mal ein Foto.
Ausserdem muss man das Kabel von der Batterie quer durch den Motorraum zum Stopfen ziehen.
Ich habe im Fahrerfussraum, direkt links neben der Halterung für's Kupplungspedal die Dämmmatte etwas hochgeklappt, ein Loch gebohrt, entgratet, rostgeschützt, Gummistopfen montiert und dort mein Powerkabel für die Endstufe eingezogen. Ging ganz gut, wichtig ist, das man ganz nahe an der Halterung bohrt, denn ca. 1 cm weiter links kommt dann schon wieder eine Seitenwand. Ich mache vielleicht mal ein Foto.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
- Wohnort: Niederweimar

einfach die motorraumabdeckung(die hintere schwarze) abnehmen inkl steuergerät..kabel durchlegen ganz nach links..und dann in den stopfen mit den ringeln...hinter die dämmatte greifen..FERTIG
NIX BOHREN,NUR SCHRAUBEN UND KABEL LEGEN
POLO 9N3 |Baujahr Dezember 2005, EZ 01/06|
Alle Hesse sind Verbrescher den sie glaue aschebääscher....glaun se keine aschebääscher sin se sexualverbrescher....
Hiermit seien alle Hessen ganz herzlich von mir gegrüßt ..und natürlich auch die restliche polo9n community :-)

Alle Hesse sind Verbrescher den sie glaue aschebääscher....glaun se keine aschebääscher sin se sexualverbrescher....
Hiermit seien alle Hessen ganz herzlich von mir gegrüßt ..und natürlich auch die restliche polo9n community :-)
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Bohren bei einer verzinkten Karrosserie...Das Problem bei diesem Stopfen im Wasserkasten ist, das man dort Probleme mit Wassereintritt in den Innenraum bekommen kann, wenn man nach dem Einbau des Kabels nicht 100 % sauber abdichtet.
Ausserdem muss man das Kabel von der Batterie quer durch den Motorraum zum Stopfen ziehen.
Ich habe im Fahrerfussraum, direkt links neben der Halterung für's Kupplungspedal die Dämmmatte etwas hochgeklappt, ein Loch gebohrt, entgratet, rostgeschützt, Gummistopfen montiert und dort mein Powerkabel für die Endstufe eingezogen. Ging ganz gut, wichtig ist, das man ganz nahe an der Halterung bohrt, denn ca. 1 cm weiter links kommt dann schon wieder eine Seitenwand. Ich mache vielleicht mal ein Foto.


Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Was macht ihr denn für nen Aufstand und baut das halbe Auto auseinander!?!?!
Das Kabel kann man ohne große Demontage von Teilen verlegen! Zumindest in den Innenraum! Da müssen dann natürlich ein paar Teile ab!
Versucht mal dir Toreromethode!
Grillspieß nehmen, die zwei Halterungen für das Grillgut entfernen, im Motorraum am Gummistopfen ansetzen, Augen zu machen und kräftig stoßen! Dann innen Kabel mit Klebeband am Grillspieß befestigen und in den Motorraum ziehen!
Abgebaut werden müssen dazu dann nur die seitliche Abdeckung des Amaturenbretts und die Fußraumverkleidung (falls vorhanden!).

Hört sich brachial an, ist es aber net! Hab so meine Kabel in den Innenraum gelegt und damit keine Probleme gehabt! Am schwierigsten ist es, die Stopfen wieder drauf zu fummeln!
Trotz des Spießes hab ich ca. 3-4 Stunden gebraucht, weil mir diese Idee erst später gekommen ist, als der Spieß mir in der Garage plötzlich vom Regal in die Hände fiel...
Das Kabel kann man ohne große Demontage von Teilen verlegen! Zumindest in den Innenraum! Da müssen dann natürlich ein paar Teile ab!
Versucht mal dir Toreromethode!
Grillspieß nehmen, die zwei Halterungen für das Grillgut entfernen, im Motorraum am Gummistopfen ansetzen, Augen zu machen und kräftig stoßen! Dann innen Kabel mit Klebeband am Grillspieß befestigen und in den Motorraum ziehen!
Abgebaut werden müssen dazu dann nur die seitliche Abdeckung des Amaturenbretts und die Fußraumverkleidung (falls vorhanden!).

Hört sich brachial an, ist es aber net! Hab so meine Kabel in den Innenraum gelegt und damit keine Probleme gehabt! Am schwierigsten ist es, die Stopfen wieder drauf zu fummeln!
Trotz des Spießes hab ich ca. 3-4 Stunden gebraucht, weil mir diese Idee erst später gekommen ist, als der Spieß mir in der Garage plötzlich vom Regal in die Hände fiel...



215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 4. Feb 2006, 15:46
- Wohnort: Nbg-City / Nördlingen
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
hmmm....
das kabel kriegt man aber auch ohne stopfen raus- und wieder rein fummeln und auch ohne handschuhfach ausbauen ganz easy in innenraum rein
die einzigen teile die demontiert werden müssen sind die einstiegsleisten um das kabel zum kofferraum zur endstufe zu bekommen...
das kabel kriegt man aber auch ohne stopfen raus- und wieder rein fummeln und auch ohne handschuhfach ausbauen ganz easy in innenraum rein

die einzigen teile die demontiert werden müssen sind die einstiegsleisten um das kabel zum kofferraum zur endstufe zu bekommen...
Zuletzt geändert von DerBen am 25. Aug 2006, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Signatur 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Volkswagen Golf IV
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 4. Feb 2006, 15:46
- Wohnort: Nbg-City / Nördlingen
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
ajo, bei unserm poloHast du das etwa schon gemacht?hmmm....
das kabel kriegt man aber auch ohne stopfen raus- und wieder rein fummeln und auch ohne handschuhfach ausbauen ganz easy in innenrau,

Signatur 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Volkswagen Golf IV
Ich möchte da gerne 2x21mm² durchlegen ... gibts ne Alternative zu dem "Stopfen" ?kabelquerschnitt is übrigens 21mm² bei uns im polo...
Was betreibste denn mit dem 21mm² Kabel ?
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Kann Watercube nur zustimmen,
is wirklich kein Act und Anleitung bzw. super Bilder zu allem gibt es mitlerweile in den Threads wo ich selbiges Problem hatte.
Am besten geht es mit so ner langen Gewindestange oder was auch immer für 2 Euro ausm Baummarkt :-)
is wirklich kein Act und Anleitung bzw. super Bilder zu allem gibt es mitlerweile in den Threads wo ich selbiges Problem hatte.
Am besten geht es mit so ner langen Gewindestange oder was auch immer für 2 Euro ausm Baummarkt :-)
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 4. Feb 2006, 15:46
- Wohnort: Nbg-City / Nördlingen
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
ich mach dir mal bilder wenn ich meine digicam wieder hab....Ich möchte da gerne 2x21mm² durchlegen ... gibts ne Alternative zu dem "Stopfen" ?kabelquerschnitt is übrigens 21mm² bei uns im polo...
Was betreibste denn mit dem 21mm² Kabel ?
Gruß
Dirk
2x21mm² müsst ich mal schauen ob die auch passen....
mit dem 21er kabel wird ne 4x150W endstufe betrieben, wobei 2 kanäle für den woofer gebrückt sind

Signatur 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Volkswagen Golf IV
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste