Heute Federbruch.
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 344
- Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Heute Federbruch.
wie tief geht das denn? Tiefer wie die h und r federn in der Gti version?
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: Heute Federbruch.
tiefer als jede Feder!
du hast nen schweren Motor, ich denke mal, dass bei dri 290/300 drinne ist
du hast nen schweren Motor, ich denke mal, dass bei dri 290/300 drinne ist
-
Themenersteller - Beiträge: 344
- Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Heute Federbruch.
sau stark. Ihr habt doch da immer ne seite wo man nen Fahrwerk günstig her bekommt. Wie heist die doch gleich?
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
Themenersteller - Beiträge: 344
- Registriert: 4. Jul 2010, 22:25
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Heute Federbruch.
hmm da gibts auch nur KW welches aus edelstahl is und das geht auch nur bis 40mm
Ich biete: VCDS Codierungen: Fehlercode auslese, Fehlercodes löschen, Serviceintervall Reset's, Codierungen im Bereich des Möglichem
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld
Fahrwerkumbauten: Fahwerkseinbau(achsvermessung möglich), Querlenkerbuchseneinbau andere Fahwerkssachen
Front Umbau und viel mehr...
Alles für nen kleines Taschengeld

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Heute Federbruch.
tolle Bescherung! mir ist am Samstag auch die Feder gebrochen, genauso wie bei Radarfalle
das bild ist genau identisch...

Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback 2,0 TDI
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: Heute Federbruch.
Wer hat denn da zu viel gegessen?
Re: Heute Federbruch.
wenn ich das wüsste :hmpf:
hatte jedoch vor nem monat schon das gefühl, dass vorne rechts irgendetwas an der feder bzw. am dämpfer nicht stimmt. die werktstatt hat gemeint, es sei alles in ordnung...
hatte jedoch vor nem monat schon das gefühl, dass vorne rechts irgendetwas an der feder bzw. am dämpfer nicht stimmt. die werktstatt hat gemeint, es sei alles in ordnung...
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback 2,0 TDI
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Heute Federbruch.
Wenn euer Polo noch nicht zu alt ist gibts normalerweise eine Kulanzbeteiligung vom Hersteller, einfach mal bei eurem ansässigen VW oder Audi Partner vorbeischauen und eine Kulanzabfrage durchführen lassen.
Fahrgestellnummer und aktueller Kilometerstand sind nötig.
Fahrgestellnummer und aktueller Kilometerstand sind nötig.
Re: Heute Federbruch.
holt euch n Luffi und gut ist.
Nie wieder gebrochene Federn, keine aufgeschlitzten reifen(deshalb) und nie wieder prbs mit Höhe und Optik
(Schonmal jemand nen LKW mit geplatztem Luftbalg gesehen?)
Auch das kann passieren

Hier mal mein Wagen mit einem defekten Balg der Luftfederung.
Hat sich mit der Zeit aufgescheuert solange bis ein Loch drin war.... Aber ich denke nach über 12 Jahren und mit nun bummelig 280.000 km darf auch sowas mal passieren

Und nun mal zurück zum Thema, eine gebrochene Feder sieht man nicht immer auf den ersten Blick !! Viele merken es noch nicht einmal wenn sie fahren, je nachdem wo die Feder gebrochen ist. Passiert aber wohl häufiger beim Polo. Ist beim 1.2er hier auch schon gewesen, diese hatte sich mit einem lauten knall der entspannung angemeldet das ihr Leben doch nun vorbei ist. Okay, neue Feder rein und weiter gehts... Dauert ja zum Glück nicht zu lange !!
Anbei würde ich immer raten wenn die eine Seite defekt ist, sich die andere ganz gang genau anzuschauen und bei dem kleinsten Zweifel lieber beide zu wechseln...
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Heute Federbruch.
Müssen Feder nicht sogar immer Achsweise getauscht werden?
Sprich pro Achse müssen identisch verbaut sein!
Die VW-Federn haben deshalb auch einen Farbcode (farbige Punkte) aufgedruckt
Wenn eine Seite defekt ist, würde ich deshalb immer auch die Andere (Achsseite) tauschen
Sprich pro Achse müssen identisch verbaut sein!
Die VW-Federn haben deshalb auch einen Farbcode (farbige Punkte) aufgedruckt

Wenn eine Seite defekt ist, würde ich deshalb immer auch die Andere (Achsseite) tauschen

Grüße aus Oberfranken
Hummel
Hummel
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: Heute Federbruch.
holt euch n Luffi und gut ist.
Nie wieder gebrochene Federn, keine aufgeschlitzten reifen(deshalb) und nie wieder prbs mit Höhe und Optik
(Schonmal jemand nen LKW mit geplatztem Luftbalg gesehen?)
Auch das kann passieren
Hier mal mein Wagen mit einem defekten Balg der Luftfederung.
Hat sich mit der Zeit aufgescheuert solange bis ein Loch drin war.... Aber ich denke nach über 12 Jahren und mit nun bummelig 280.000 km darf auch sowas mal passieren![]()
Die Bilder sehen nach keiner PFlege aus. OK, Pflege ist ein KANN und kein MUSS
Weiterhin stehen die Felgen soweit drinne, dass ich von nem Fehler des BEsitzers asugehen muss.
Sowas von fahrlässig vergammelt ey
Laut TÜV hätte das Auto immer noch ohne PRbs fahren müssen, weil auch bei einem Platzen des BAlges die Fahrbereitschaft erhalten bleiben muss
(aber Recht haste mit den 280.000km, da kommen normalerweise die Stoßdämpfer eher sodass dieser Fehler hätte bemerkt werden müssen)
Re: Heute Federbruch.
Die Aussage verstehe ich nun nicht wirklich.. Laut TÜV muss ein Fahrzeug noch immer voll Fahrbereit sein, wenn die Druckluft aus dem System entwichen ist ? Ich kenne keinen einzigen nachgerüsteten Air-rider bei dem das auch nur im entferntesten so wäre. Bei Serienfahrzeugen mit Luftfederung ist es genauso. Viele können dann noch auf fahren, aber bei den meisten liegt die Karosse dann irgendwo auf den Reifen auf.
Die Bilder sehen nach keiner PFlege aus. OK, Pflege ist ein KANN und kein MUSS
Weiterhin stehen die Felgen soweit drinne, dass ich von nem Fehler des BEsitzers asugehen muss.
Sowas von fahrlässig vergammelt ey
Laut TÜV hätte das Auto immer noch ohne PRbs fahren müssen, weil auch bei einem Platzen des BAlges die Fahrbereitschaft erhalten bleiben muss
(aber Recht haste mit den 280.000km, da kommen normalerweise die Stoßdämpfer eher sodass dieser Fehler hätte bemerkt werden müssen)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: Heute Federbruch.
jo, genau! zu verstehen ist das nicht. Bei Nachrüstsystemen ist das Pflicht. Und das wird auch geprüft. Deshalb kommt jemand mit nem legal nachgerüsteten Airride nicht tiefer als mit Gewinde.
Allerdings bauen sich die ganzen Airrider(auch die mit Öldruckdämpfern) nach der Einzelabnahme die Begrenzer raus.
Ein Sinn ist da nicht zu sehen, da - wie du schon sagtest - Serienmäßige Luftfahrwerke diese Sachen nicht haben müssen.
Ahso, und fahrbar ist auch nicht definiert.
Fahrbar= rollbar oder lenkbar???
Herzlich willkommen in Deutschland.
(ich zitiere hier mal sinngemäß aus dem Fred wo es darum geht ein Polofahrwerk Slalomtauglich zu machen:
Allerdings bauen sich die ganzen Airrider(auch die mit Öldruckdämpfern) nach der Einzelabnahme die Begrenzer raus.
Ein Sinn ist da nicht zu sehen, da - wie du schon sagtest - Serienmäßige Luftfahrwerke diese Sachen nicht haben müssen.
Ahso, und fahrbar ist auch nicht definiert.
Fahrbar= rollbar oder lenkbar???
Herzlich willkommen in Deutschland.
(ich zitiere hier mal sinngemäß aus dem Fred wo es darum geht ein Polofahrwerk Slalomtauglich zu machen:
Es stimmt wirklich:99,9% aller Airrider fahren ohne Zulassung/versicherungsschutz rum(offiziel)Alles was in Deutschland TÜV hat funktioniert nicht
Re: Heute Federbruch.
Alles was in Deutschland TÜV hat funktioniert nicht
Das unterschreibe ich

Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Re: Heute Federbruch.
so, neue feder ist bestellt. leider gabs keine kulanz von vw zu erwarten, da mein auto mit 6 jahren zu alt ist. kulanz ist nur bis 4 jahren möglich...
das problem mit den federn ist bekannt und tritt immer häufiger auf... nu heißt es hoffen, dass die andere feder vorne nicht auch noch bricht...
das problem mit den federn ist bekannt und tritt immer häufiger auf... nu heißt es hoffen, dass die andere feder vorne nicht auch noch bricht...
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback 2,0 TDI
Re: Heute Federbruch.
so, neue feder ist bestellt. leider gabs keine kulanz von vw zu erwarten, da mein auto mit 6 jahren zu alt ist. kulanz ist nur bis 4 jahren möglich...
das problem mit den federn ist bekannt und tritt immer häufiger auf... nu heißt es hoffen, dass die andere feder vorne nicht auch noch bricht...
Drum meinte ich ja: mal nachschauen(lassen)
Allerdings sehr sehr ärgerlich das VW selbst sagt das das Problem bekannt ist, jedoch keine Form der kulanz zeigt !!!
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Heute Federbruch.
Das ihr da jetzt nur eine Feder tauscht ist aber auch nicht gerade schlau...
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste