Klemmen am T32a /Schalttafeleinsatz

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
nordlicht2
Beiträge: 58
Registriert: 25. Nov 2005, 22:36
Wohnort: Bei Kiel
Kontaktdaten:

Klemmen am T32a /Schalttafeleinsatz

Ungelesener Beitragvon nordlicht2 » 22. Feb 2007, 16:05

Hallo,

es geht um den Stecker T32a, der grün-lilane am Schalttafeleinsatz.

Ich habe dank des Forums ;-) schonmal herausgefunden, dass man nicht nur den lilanen Bügel hochklappt sondern auch noch die lilanen Kappe hochziehen kann.

Nun habe ich die weiße Steckerleiste komplett herausgezogen.

Ich möchte gerne an den Klemmen 9 und 10 jeweils das Can High und Can Low meines VW Navi MCD anschliessen um das KI dann auf +16, also Navigation, codieren zu können.

Nun meine Frage:
Wie kann ich die Klemmen aus dem Stecker bekommen :-? ?
Und welchen Querschnitt sollte ich für die Kabel verwenden, 1x0,6 ?

Ich will die Kabel, die vom MCD kommen, mit den Kabeln, die zum Stecker gehen verdrillen und dann wieder auf den Stecker legen.

Geht das überhaupt oder sollte ich lieber das Kabel nach Abklemmen der Batterie durchschneiden und mit einer Klemme verbinden?

Vielen Dank für Antworten bereits im voraus.

Stefan
Bild

Erst wenn die letzte Software patentiert, der letzte Programmierer verklagt wurde, werdet ihr feststellen, dass Anwälte nicht programmieren können.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
nordlicht2
Beiträge: 58
Registriert: 25. Nov 2005, 22:36
Wohnort: Bei Kiel
Kontaktdaten:

Wer lesen kann....

Ungelesener Beitragvon nordlicht2 » 22. Feb 2007, 16:29

Hi,

habe zwar schon bestimmt 4mal die Suche benutzt, nun habe ich es aber gefunden, es gibt dafür Kabel von VW...

Hier mal kurz die Teilenummern, habe diese in einem anderen Thread gefunden.

Teilenummer:
Stecker ISO rot: 357 035 447 B, 3,31 Euro
Dazu passende Kabel: 000 979 133, 1,10 Euro

Diese sind bereits am Ende mit Steckern versehen und passen ohne Probleme auf den ISO Stecker.

Laut meinem :vw: wird das Kabel am Schalttafeleinsatz mit einem Quetschverbinder verbunden und damit ist gut.


Sorry, Thread kann geschlossen oder gelöscht werden.
Bild

Erst wenn die letzte Software patentiert, der letzte Programmierer verklagt wurde, werdet ihr feststellen, dass Anwälte nicht programmieren können.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Wer lesen kann....

Ungelesener Beitragvon DragonX » 22. Feb 2007, 20:02

Teilenummer:
Stecker ISO rot: 357 035 447 B, 3,31 Euro
Dazu passende Kabel: 000 979 133, 1,10 Euro

Diese sind bereits am Ende mit Steckern versehen und passen ohne Probleme auf den ISO Stecker.

Laut meinem :vw: wird das Kabel am Schalttafeleinsatz mit einem Quetschverbinder verbunden und damit ist gut.
8O 8O Sicher?

Hört sich für mich an, als wenn es eine alte Anleitung etc wäre mit so einem Zwischen-CAN.

Hatte mich auch mal erkundigt, such mal nach FIS und RCD und Sharan oder so. Da ist auch was mit roten Steckern und so, aber die passen alle nicht beim 9N mehr beim KI ...

Oder bin ich nun im völlig falschen Film?!
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


Themenersteller
nordlicht2
Beiträge: 58
Registriert: 25. Nov 2005, 22:36
Wohnort: Bei Kiel
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon nordlicht2 » 23. Feb 2007, 11:11

Hi Dragon,

ich meinte eher den roten Stecker am MCD, am KI muss ich an den lila-grünen rangehen, oder bin ich echt falsch davor?
Bild

Erst wenn die letzte Software patentiert, der letzte Programmierer verklagt wurde, werdet ihr feststellen, dass Anwälte nicht programmieren können.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 23. Feb 2007, 12:21

oder bin ich echt falsch davor?
Nö, ist schon richtig so. :)
Hab die Belegung des Steckers T32a auch schonmal wo anders gepostet: ;)

Bild

So haben es ja auch die Leute vor dir zum Laufen gebracht. 8)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 23. Feb 2007, 13:08

oder bin ich echt falsch davor?
Nö, ist schon richtig so. :)
Hab die Belegung des Steckers T32a auch schonmal wo anders gepostet: ;)
Weiss garnicht wo und wofür :flöt: :flöt:

Weisst zufällig, ob n RCD 200 auch die FIS Daten per CAN schickt?
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


Themenersteller
nordlicht2
Beiträge: 58
Registriert: 25. Nov 2005, 22:36
Wohnort: Bei Kiel
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon nordlicht2 » 23. Feb 2007, 15:17

ich habe hier mein MCD Version C

Mein KI ist noch nicht angelernt, nur mal eingebaut und mcd drin plus die kabel bereits gezogen.

Kann es sein, dass erst nach dem Anlernen das KI auch die Sender anzeigen kann oder sollte man das auch ohne anlernen schonmal codieren können mit dem vag-com?

Vielen Dank schon mal im voraus.
Bild

Erst wenn die letzte Software patentiert, der letzte Programmierer verklagt wurde, werdet ihr feststellen, dass Anwälte nicht programmieren können.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste