Einige von euch wissen, dass ich handwerklich nix auf dem Kasten habe, was unter anderem daran liegt, dass hier zu Hause einfach nie was handwerklich gemacht wird - ergo auch kaum Werkzeug vorhanden und Erfahrung gleich null.
Ich habe mich ja jetzt schon an einige Sachen rangetraut und erste Erfolge gefeiert - meistens muss ja der 6N meiner Freundin herhalten. Jetzt wollte ich bei ihrem Radio Dauerplus und Zündungsplus vertauschen, sowie einen Phantomeinspeiseadapter verbauen. Nachdem ich die Kabel jetzt entrupft habe, stelle ich fest, dass
1. die Vorbesitzer am Originalkabelbaum gepfuscht haben (Zündungsplus beim Radiostecker durchgeschnitten und Dauerplus auf Dauerplus und Zündungsplus gelegt)
2. ein Adapter schon verbaut war, der Stromanschluss für Zündungsplus jedoch einfach in eine leere Buchse des Steckers zum Radio hin gesteckt wurde

Ich hab mit Hilfe eines Elektronikers alles enttüdelt und zurückgebaut. Bisher wurde alles mit Stoßverbindern (Quetschverbindern) erledigt, jedoch halte ich nicht allzu viel von den Dingern. Das Nonplusultra ist ja wohl das Löten.
Jetzt habe ich in meinem Leben noch nie einen Lötkolben in der Hand gehabt, würde es jedoch gerne erlernen, wenn auch nur das Verbinden von Kabeln (kein Platinen- oder Hartlöten). Im Internet finde ich nicht wirklich brauchbare Tipps.
Kann mir jemand erklären, wie man das macht? Sollte ich vorher im freien üben und wie mache ich das am besten im Auto (über Kopf, wenig Platz etc.). Welche Ausrüstung brauche ich (Lötkolben, Zinn etc.) und wie arbeite ich mit Schrumpfschläuchen?
Bitte helft mir und gebt möglich ausführlich Auskunft über das Löten, damit ich mir auch was darunter vorstellen kann!
