Wie lötet man?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 25. Jul 2008, 11:55

So Leute.
Einige von euch wissen, dass ich handwerklich nix auf dem Kasten habe, was unter anderem daran liegt, dass hier zu Hause einfach nie was handwerklich gemacht wird - ergo auch kaum Werkzeug vorhanden und Erfahrung gleich null.

Ich habe mich ja jetzt schon an einige Sachen rangetraut und erste Erfolge gefeiert - meistens muss ja der 6N meiner Freundin herhalten. Jetzt wollte ich bei ihrem Radio Dauerplus und Zündungsplus vertauschen, sowie einen Phantomeinspeiseadapter verbauen. Nachdem ich die Kabel jetzt entrupft habe, stelle ich fest, dass
1. die Vorbesitzer am Originalkabelbaum gepfuscht haben (Zündungsplus beim Radiostecker durchgeschnitten und Dauerplus auf Dauerplus und Zündungsplus gelegt)
2. ein Adapter schon verbaut war, der Stromanschluss für Zündungsplus jedoch einfach in eine leere Buchse des Steckers zum Radio hin gesteckt wurde :gruebel:

Ich hab mit Hilfe eines Elektronikers alles enttüdelt und zurückgebaut. Bisher wurde alles mit Stoßverbindern (Quetschverbindern) erledigt, jedoch halte ich nicht allzu viel von den Dingern. Das Nonplusultra ist ja wohl das Löten.

Jetzt habe ich in meinem Leben noch nie einen Lötkolben in der Hand gehabt, würde es jedoch gerne erlernen, wenn auch nur das Verbinden von Kabeln (kein Platinen- oder Hartlöten). Im Internet finde ich nicht wirklich brauchbare Tipps.

Kann mir jemand erklären, wie man das macht? Sollte ich vorher im freien üben und wie mache ich das am besten im Auto (über Kopf, wenig Platz etc.). Welche Ausrüstung brauche ich (Lötkolben, Zinn etc.) und wie arbeite ich mit Schrumpfschläuchen?

Bitte helft mir und gebt möglich ausführlich Auskunft über das Löten, damit ich mir auch was darunter vorstellen kann!

:danke:
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 25. Jul 2008, 12:03

hey,

dann werd ich mic mal zu wort melden.

das prob ist immer, je schlechter das werkzeug, desto schlechter auch der erfolg beim löten..würd ich mal so pauschal sagen..

gibt da ganz geile gaslötkolben von Weller...die hatten wir bei Siemens auch teils..

ich benutze zum verbinden immer solche lötquetschverbinder....haben in der mitte ein Hitzestauloch und dann schiebt man von beiden seiten die adern rein und quetscht sie mit einem seitenschneider ganz leicht zusammen. dann verlöten und klar vorher nicht vergessen den schrumpfschlauch über die leitungen zu ziehen...weil danach wirds nix mehr :)

tips ist schwer zu sagen. immer schon warten bis die stelle warm wird mit dem lötkolben, dann etwas lot drauf und dann warten bis es ganz durchhitzt ist...dann lot weiter drauf geben das es schön verläuft, nicht zu viel..lötkolben weg, auskühlen lassen, sollte klappen...

bist du nun am MT? dann könnte man sich da mal direkt nterhalten ;)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 25. Jul 2008, 12:29

flussmittel braucht man aber auch :D

z.b. Kolophonium
Elektronik/Löten

Kolophonium dient besonders in der Elektronik-Fertigung als Aktivator und Flussmittel beim Weichlöten. Die enthaltenen organischen Säuren wirken bei hohen Temperaturen reduzierend und beseitigen dünne Oxidschichten der metallischen Fügepartner. Weiterhin führt es zu einer glatten Oberfläche des erstarrenden Lotes, da es auch hier durch seine Anwesenheit Oxidation der Schmelze verhindert. Es kann als dünne Schicht auf der Lötstelle verbleiben, da es im Gegensatz zu Lötwasser oder Lötfett keine Korrosion verursacht - es schützt diese sogar vor Sauerstoffeinfluss und späterer elektrolytischer Korrosion. Oft wird es jedoch aus ästhetischen Gründen abgewaschen und durch einen Schutzlack ersetzt.
Es ist in der Flussmittelseele von Lötdraht und auch in Lötpasten für die Oberflächenmontage-Technik (SMD) enthalten. Es dient als Flussmittel beim Wellenlöten.
Löttinktur für Elektronik-Lötarbeiten besteht aus in Alkoholen gelöstem Kolophonium, die ihrerseits ebenfalls als Reduktionsmittel wirken.

Flussmitteldämpfe gelten als gesundheitsschädlich
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 25. Jul 2008, 13:15

flussmittel braucht man aber auch :D
das eh.... :top:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 25. Jul 2008, 13:29

Kann mir jemand erklären, wie man das macht? Sollte ich vorher im freien üben und wie mache ich das am besten im Auto (über Kopf, wenig Platz etc.).
Autsch... also ich "kann" halbwegs löten... aber über Kopf im Auto würde ich mir nicht zutrauen... musst auch daran denken, dass evtl. etwas spritzen kann... ich hatte ca. 10 Handtücher im Fußraum verteilt als ich meinen Kippschalter im Innenraum gelötet habe.... aber über Kopf wäre mir zu übel...da hätte ich zuviel Angst um meinen Innenraum :D

Wenn du eh schon nen Elektro-Fuzzi da hast, dann frag den doch eben ob der das nit machen kann... ist fürs Ergebnis sicherlich besser ;) :fuck:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


kl33n
Beiträge: 271
Registriert: 29. Aug 2007, 19:29
Wohnort: Wittmund
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon kl33n » 25. Jul 2008, 14:03

am besten beide leitungsenden zusammen legen auf ein kleines stück holz, dann mit dem lötkolben beide enden erhitzen
dann auf die erhitzte stelle lötzinn geben und warten bis das lötzinn verläuft und das komplettte kupfer silber wird, erst dann mit dem lötkolben absetzen ;)
dann sollte es bombenfest halten, vorher aber nicht vergessen den schrumpfschlauch auf eine leitung zu stecken =)
wenn die lötstelle hält (sollte nicht ausnander gehen wenn man kurz ein bissl fester an beiden leitungen zieht) schrumpfschlauch rüber und mit einem normalen fön auf höchster stufe draufhalten bis sich es zusammen gezogen hat ;)

hoffe, ich konnt dir helfen

lg kleen
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon Steini » 25. Jul 2008, 14:21

So Leute.
Einige von euch wissen, dass ich handwerklich nix auf dem Kasten habe, was unter anderem daran liegt, dass hier zu Hause einfach nie was handwerklich gemacht wird - ergo auch kaum Werkzeug vorhanden und Erfahrung gleich null.

Find ich Klasse das du so ehrlich bist und das einfach nicht verheimlichst :top:
Bild


Butterkeks10
Beiträge: 516
Registriert: 25. Feb 2007, 13:23

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon Butterkeks10 » 25. Jul 2008, 14:57

Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   Nissan 350Z  


JuTheSchuh
Beiträge: 130
Registriert: 26. Sep 2007, 21:26
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon JuTheSchuh » 25. Jul 2008, 15:03

verdammt geiles video :D:D
______________________________________________________________________________

"Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst, er gibt auch anderen eine Chance!" (Churchill)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Gast

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Jul 2008, 17:21

:dito:


hoffy
Beiträge: 335
Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon hoffy » 25. Jul 2008, 18:56

Ich liebe das Poster im Hintergrund......................... :haha:
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt


Bild Golf 4 1,9 TDI

Bild


mopu

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon mopu » 26. Jul 2008, 11:17

Lötquetschverbinder drückt man nicht mit dem Seitenschneider zusammen,dafür gibts Presszangen !! ;-)


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 26. Jul 2008, 11:24

Also das Video finde ich schon mal gut. Ein paar Fragen habe ich noch:

- Reicht für den Anfang auch ein Lötkolben für die Steckdose (für 20€ oder so)?
- Wo war in dem Video jetzt Flussmittel?
- Wie mach ich das im Auto? Ich will da ja die Kabel zusammenlöten, gibt es da irgendwelche Tricks?

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, mache ich erst die eine Kabelspitze warm, dann ein Tropfen Zinn drauf (einfach so Weichlötzinn 1mm?) bis das Kabel komplett silber ist, das gleiche dann mit dem anderen Kabel, Schrumpfschlauch auf ein Kabel schieben, Kabel aneinander halten und erwärmen, Zinn dazu geben, erkalten lassen, prüfen ob fest, dann den Schrumpfschlauch drüber schieben und mit nem Fön erhitzen. :arrow: fertig :!: :?:
Da fehlt jetzt wohl noch irgendwo das Flussmittel :D
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 37

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon mario_O » 26. Jul 2008, 11:53

Ich würde sagen, das wird bei bei dir auch ohne Flussmittel funktionieren!
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


mopu

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon mopu » 26. Jul 2008, 14:18

Hallo

also zum Lötkolben.
Kauf Dir keinen billigen wie den vom Conrad sondern was ordentliches von WELLER oder ERSA.Ebaynummer 270259045601 genau das richtige für Dich. 16 Watt reichen aus für ein paar Drähte.Weniger Leistung sollte es aber nicht sein.Gutes Lötzinn hat Flussmittel drin.Kauf Dir das Bleihaltige es lässt sich besser löten.Bestandteile 60 % Zinn,38 % Blei und 2 % Kupfer.Im Auto löten funktioniert am besten mit einer 2en Person welche die Kabel zusammenhält,oder man baut sich einen Helfer zusammen.2,5 er Kupferdraht wie ein U biegen und oben rechts und links abwinkeln.die zu lötenden Drähte mit Isoband am Helfer fixieren.Zum schrumpfen vom Schrumpfschlauch geht auch ein Feuerzeug

mfg

bei weiteren Fragen anrufen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mopu am 26. Jul 2008, 14:32, insgesamt 2-mal geändert.


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 26. Jul 2008, 14:20

servus jesco :top:
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Wie lötet man?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 27. Jul 2008, 11:24

servus jesco :top:
ich bitte um Ruhe :lol:

also das mit den Quetschverbindern,...klar kann man alles fachmännisch machen, aber es geht auch um die gute und vor allem effektive Methode. Die Quetschverbinder die wir zum löten hatten waren am besten zum quetschen mit dem Seitenschneider..wers nicht glaub, ich kann gerne welche mitbringen...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste