verkabelung spiegelblinker vom 9n3 auf 9n

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

verkabelung spiegelblinker vom 9n3 auf 9n

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 14. Feb 2006, 20:05

hallo!

hat schon jemand an seinem 9n die faceliftspiegel vom 9n3 nachgerüstet?
bin am überlegen ob ich´s mache und mir geht es um die verkabelung für die spiegelblinker. wo muß ich die denn anschließen bzw. geht das überhaupt so ohne weiteres?

lg stefan

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 14. Feb 2006, 20:20

Musst dich mal an David wenden....

:arrow: http://www.polo9n.info/polo-79.html
Der hat es schon bei seinem 9N gemacht!
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen!
MFG Basti
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 14. Feb 2006, 20:23

ja danke schonmal dafür


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 14. Feb 2006, 20:39

Hi,
...blos das der @David Benzspiegel verbaut hat....

@Stef@n82,du brauchst doch blos die Seitenblinkerkabel anzapfen,oder zum Spiegel hochlegen...oder wolltest du die SB dann trotz Spiegelblinker lassen...?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 14. Feb 2006, 21:19

ja ich wollte sie parallel betreiben...sonst sehen die anderen nach defekt aus und verweilen dort nutzlos


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 14. Feb 2006, 22:05

Ist das erlaubt :???:


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 15. Feb 2006, 14:19

also da dürfte doch wohl nichts gegensprechen...im gegenteil, das trägt sogar zur verkehrssicherheit bei 8)


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 15. Feb 2006, 15:41

Es gibt bei fast jeder Fahrzeugseite eine vorgeschriebene anzahl der maximalen Lichtquellen. Zum Beispiel beim Standlicht vorne. Weiß grade nicht wie das bei Seitenblinkern aussieht...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


kornundsprite
Beiträge: 429
Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon kornundsprite » 15. Feb 2006, 15:43

ich finde das nur dann schön, wenn man gleichzeitigt die seitenblinker und damit auch die löcher entfernt. alles andere sieht doch eh billig und nachgemacht aus.

also, bei mir ganz oder gar nicht.
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 15. Feb 2006, 16:09

Als beim Sharan die Spiegelblinker kamen, haben sie die seitlichen entfernt...Also wird es wohl doch nicht erlaubt sein beide parallel laufen zu lassen...

Übrigens haben sie die Seitenblinker beim Sharan dann durch eine passende blende ersetzt, wo in chrom Sharan drauf steht...sieht ganz gut aus wie ich finde...und ich nehme an das diese dann auch beim Polo passt...

guckst du :D :

Bild
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Idealo
Beiträge: 433
Registriert: 23. Okt 2005, 11:25
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Idealo » 15. Feb 2006, 16:19

wenn ihr mal richtig guckt dann seht ihr doch das der David den alten Seitenblinker weggecleant hat.

also stefan wenn dus machst dann so, alles andere wird nicht so sehr gefallen finden bei :polizei: und :tuv:


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 15. Feb 2006, 19:24

nee das ist ja blöd sieht dann zwar gut aus wenn die org seitenblinker weggecleant sind aber das ist mir zu aufwändig nur der optik wegen...schweißen, zinnen, spachteln und lacken...nee nee 8)


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 15. Feb 2006, 19:34

deswegen habe ich den Plan auch aufgegeben :D
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 15. Feb 2006, 19:36

nee also das lohnt ja dann wirklich nicht...was anderes wäre es wenn dabei noch sieben ps herausspringen :smoking:


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 15. Feb 2006, 19:47

Hi,
...naja ist halt auch Geschmackssache...verboten ist es zumindest nicht,wenn ich es hier richtig interprettiere:
----------------------------------------------------------
§ 54 Fahrtrichtungsanzeiger.

(1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz + 0,5 Hz (90 Impulse + 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite - ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage - in gleicher Phase blinken. Sie müssen so angebracht und beschaffen sein, dass die Anzeige der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und Betriebsverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern, für die ihre Erkennbarkeit von Bedeutung ist, deutlich wahrgenommen werden kann. Fahrtrichtungsanzeiger brauchen ihre Funktion nicht zu erfüllen, solange sie Warnblinklicht abstrahlen.

(1 a) Die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger dürfen nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht werden. Die nach vorn wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger und die zusätzlichen seitlichen Fahrtrichtungsanzeiger dürfen an beweglichen Fahrzeugteilen angebaut sein, wenn diese Teile nur eine Normallage (Betriebsstellung) haben. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für Fahrtrichtungsanzeiger, die nach § 49 a Abs. 9 und 10 abnehmbar sein dürfen.

(2) Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht, so muss ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden; dies gilt nicht für Fahrtrichtungsanzeiger an Krafträdern und für seitliche Zusatzblinkleuchten. Fahrtrichtungsanzeiger dürfen die Sicht des Fahrzeugführers nicht behindern.

(3) Als Fahrtrichtungsanzeiger sind nur Blinkleuchten für gelbes Licht zulässig.

(4) Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind

1. an mehrspurigen Kraftfahrzeugen

paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Statt der Blinkleuchten an der Vorderseite dürfen Fahrtrichtungsanzeiger am vorderen Teil der beiden Längsseiten angebracht sein. An Fahrzeugen mit einer Länge von nicht mehr als 4 m und einer Breite von nicht mehr als 1,60 m genügen Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten. An Fahrzeugen, bei denen der Abstand zwischen den einander zugekehrten äußeren Rändern der Lichtaustrittsflächen der Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite mehr als 6 m beträgt, müssen zusätzliche Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten angebracht sein,

.....................................................................................................

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Idealo
Beiträge: 433
Registriert: 23. Okt 2005, 11:25
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Idealo » 15. Feb 2006, 20:32

ok dann scheint wurscht zusein aber wie siehtsn das aus wenns aus m kotflügel und am spiegel blinkt

da machste dich doch überall zum affen :lol:
Zuletzt geändert von Idealo am 16. Feb 2006, 07:03, insgesamt 1-mal geändert.


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 15. Feb 2006, 20:45

vorallem wenn sie nacheinander blinken :D
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 52

Ungelesener Beitragvon Shabar » 15. Feb 2006, 23:56

Definitiv NICHT erlaubt ... nur ein Blinker darf blinken !!!
... hatte diese Idee auch schon mit Watercube besprochen !

:D
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 18 Gäste