Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 30. Jun 2008, 18:32

Hallo zusammen,
ich möchte mir bald einen Verstärker von Alpine kaufen und bin mir hinsichtlich des Querschnitts des Stromkabels noch nicht sicher. Der Verstärker hat 4x100 RMS und später sollte noch ein 1x500 RMS Verstärker dazu kommen. Reicht ein 20mm² Kabel oder sollte es schon ein 35mm² sein. Ich frage deshalb, weil das 35mm² Kabel doppelt so teuer ist als das 20mm².
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 37

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon mario_O » 30. Jun 2008, 18:50

Ich weiß nicht, welche Kabel du dir kaufen willst. Ich habe mir bei ebay so einen Dietz Kabelsatz gekauft (mit Power, Masse, Sicherung und Cinchkabel). Aufgrund der Aussagen, dass man eine ANL Sicherung nehmen sollte wegen dem geringerem Stromverbrauch und der Tatsache, dass es bei den Dietz Sätzen erst ab 35mm² eine ANL Sicherung dazugibt, habe ich mich für ein 35er entschieden
Glaub das 35er Set is da auch net doppelt so teuer wie das 20er

Grüße
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Vandike
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jun 2008, 20:06
Wohnort: Kandern
Alter: 39

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon Vandike » 30. Jun 2008, 19:09

Wie wäre es den mit 2 x 20 mm²?

Hab ich auch liegen^^
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 30. Jun 2008, 20:28

Aufgrund der Aussagen, dass man eine ANL Sicherung nehmen sollte wegen dem geringerem Stromverbrauch
Wer tätigt bitte solche Aussagen bitte?

Eine ANL Sicherung hat einen geringeren Übergangswiderstand, und nicht einen geringeren Stromverbrauch als kleine Standard-Flach oder Röhrchen Sicherungen...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 37

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon mario_O » 30. Jun 2008, 23:08

Ja war etwas widersprüchlich formuliert. Wenn du dich durch die Themen liest, welche die Suche ausspuckt, wird dazu geraten, eine ANL und keine AGU Glassicherung zu nehmen. Da die AGU nen höheren Eigenwiderstand hat. Woraus ja dann logischerweise ein höherer Stromverbrauch resultiert oder nich?
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 1. Jul 2008, 04:23

Ja, wenn man eine Sicherung als Verbraucher betrachten will....aber egal ist ja nicht das Thema.

@Themenstarter:
Ich würde Dir auch zu einem 35er Querschnitt raten, auch aus dem Grund das Du damit für bis zu 1.2kW gerüstet bist.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 1. Jul 2008, 09:11

35 mm² + Audison Verteiler und du bist immer auf der sicheren Seite :)

Selbst wenn mal eine Zweitbatt. nachgerüstet werden soll stellt das mit dem 35er Querschnitt kein Problem dar.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 37

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon mario_O » 1. Jul 2008, 09:22

@majesty
gibts da Faustformeln wie man das errechnen kann? oder wie kommen die 1,2kw @ 35mm zustande?
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 1. Jul 2008, 09:34

35 mm² =

300 Ampere bei 2 Metern Länge x 12 Volt = 3,6 KW

150 Ampere bei 6 Metern Länge x 12 Volt = 1,8 KW

Die Leitung sollte höher dimensioniert sein als die Verbraucher die dran hängen und dann entsprechend den Tabellen abgesichert sein. Im Grunde genommen kann man aber immer z.B. eine 35 er Leitung nehmen da die Leitung selber nur gegen Kabelbrand abgesichert wird und so gesehen nichts mit den Endverbrauchern zu tun hat.

Mit einem 35er Kabel ist man halt immer für die Zukunft gerüstet.

@ Matio_O :

Da gibt es Tabellen für :)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


BuzzDee

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon BuzzDee » 1. Jul 2008, 10:15

Dann denk aber bitte auch dran, dass die Massekabel entsprechend dimensioniert sind.
Das würde auch bedeuten, dass das "Minus-Kabel" der Batterie auch aufgerüstet werden sollte!


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 37

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon mario_O » 1. Jul 2008, 10:34

thx @ dirk

aber warum is bei meinem 35er Dietz Kabelsatz bei ner länge von 5m ne 100A Sicherung dabei, wenns denn locker 150 schaffen müsste sogar bei 6m?
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Querschnitt des Verstärker-Stromkabels

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 1. Jul 2008, 17:08

Sicher ist Sicher :)

Ich nehme bei 5 Meter und 35 mm² auch 120 max 150 A ANL.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste