Ich hätte mal ein paar Verständnisfragen, da ich zurzeit bei mir PDC und AHK nachrüste.
1. Für das Steuergerät vom PDC zapfe ich vom Bordnetzstg. Zündungsplus ab. Evtl. mit Stromdieb. Muss ich generell, wenn ich von einem vorliegenden Kabel Strom oder Signal abzapfe etwas beachten? Vorallem wenn in diesem Beispiel das PDC-Steuergerät viel Strom brauchen würde.
2. Ein Kabel vom PDC muss an due Diagnose Pin 7. Ich frage mich, falls man am PDC einen Fehler auslesen oder programmieren sollte, wie es über das eine Kabel am Diagnoseanschluß gehen soll, da an Pin 7 bereits ein Kabel vorliegt.
3. Steht Retourenscheinwerfer bei den Rückleuchten für Rückwärtslicht?
Auf der Fahrerseite ist ja statt dem Rückwärtslicht die Nebelschlussleuchte integriert, aber auf dem hier im Forum gehen beide Kabel rein:
Pin 5 = Nebelschlussleuchte (Grau/Weiss)
Pin 6 = Retourscheinwerfer (Schwarz/Blau)
Deshalb irritiert mich gerade auch das Kabelbaum von der Anhängerkupplung, bei dem 6 Adern in die Rückleuchten Beifahrerseite gehen und 5 Fahrerseite. Beim orig. vorhandenen Kabelbaum ist es genau anders herum.
4. Damit ich die Stromlaufpläne verstehe. Wenn dort Stecker steht Pin steht, weiß ich, wohin das Kabel muss. Aber was meint man zum Beispiel mit:
1. Verbindung 58R im Schalttafelleitungsstrang oder Verbindung (Parklicht links) im Schalttafelleitungsstrang
2. Verbindung RF im Leitungsstrang Innenraum
3. Leitungsverteile für Klemme 30
4. Plusverbindung -2- (15) Im Schalttafelleitungsstrang
Ansonsten gibts auch immer verschiedene Stellen für Massepunkt. Masseverbindung 1 im Schalttafelleitungsstrang oder Massepunkt C-Säule. Wäre aber im Endeffekt egal oder wo man den Massepunkt setzt?

Beim PDC-Steuergerät habe ich den quer gehenden Metallbalken über dem Bordnetzsteuergerät genommen.