Blinker ohne Geräusch (Kombiinstrument defekt)

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Fred Hansen
Beiträge: 6
Registriert: 26. Mai 2006, 09:41

Blinker ohne Geräusch (Kombiinstrument defekt)

Ungelesener Beitragvon Fred Hansen » 26. Mai 2006, 09:52

Hallo,
leider ist bei meinem Polo 9N (Bj. 2002) seit Kurzem der Blinker ohne "Laut", d.h. es "blinkt" zwar noch, aber das wird nicht mehr akustisch gemeldet. Der VW-Händler hatte den Polo an der Diagnose und meinte, das Kombiinstrument wäre zu ersetzen (für ca. 270 EUR inkl. Arbeitsleistung). Dieser Preis für das Wiederherstellen des "Klick-Klack" ist mir echt zu fett.
(VW hat Kulanz abgelehnt).

Frage: Kann man das Kombiinstrument instandsetzen lassen? Falls ja, wo hängt das und bekommt man das mit durchschnittlichen handwerklichen Fängkeiten ausgebaut?

Danke und Grüße,
F.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 26. Mai 2006, 11:15

Ich hätte da ne Zusatzfrage an eventuelle nachposter:
Hat der Polo nicht auch ganz normale Relaisblinker ? Das typische Blinkgeräusch entsteht ja mechanisch im Relais. Oder funktioniert das heut zu Tage ganz elektronisch und es wird einfach dieses Geräusch imitiert ? :doof:

Wenn der Blinker ordnungsgemäss funzt, würde ich da keinen cent reinstecken. Es sei denn, es ist Dir enorm wichtig, beim blinken das Klackern zu hören....zusätzlich zur visuellen Anzeige. Oder ist die auch kaputt ?


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 26. Mai 2006, 11:20

Also im 9N wird das Blinksignal elektronisch erzeugt, sprich über einen kleinen Lautsprecher im Kombiinstrument. Über den selben Lautsprecher laufen auch die anderen Warnsignale (Öldruckverlust, Licht-An, etc.)
Sollte also bei dir das Licht-An Summen auch ausbleiben, dann liegts wohl tatsächlich am Kombiinstrument.
Ob man das Ding Instandsetzen lassen kann, ist ne gute Frage, aber es wird wahrscheinlich billiger, wenn man sich n neues KI bei Ebay oder beim Verwerter holt.
Bild
Bild


PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 26. Mai 2006, 11:22

Ich hätte da ne Zusatzfrage an eventuelle nachposter:
Hat der Polo nicht auch ganz normale Relaisblinker ? Das typische Blinkgeräusch entsteht ja mechanisch im Relais. Oder funktioniert das heut zu Tage ganz elektronisch und es wird einfach dieses Geräusch imitiert ? :doof:

Wenn der Blinker ordnungsgemäss funzt, würde ich da keinen cent reinstecken. Es sei denn, es ist Dir enorm wichtig, beim blinken das Klackern zu hören....zusätzlich zur visuellen Anzeige. Oder ist die auch kaputt ?
Nee das Geräusch wird heutzutage elektrisch erzeugt Blinkerrelais gehören der Vergangenheit an

Gruß

Andre
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 26. Mai 2006, 11:29

aaaah, danke Leute. Wieder was dazu gelernt. :-)


Themenersteller
Fred Hansen
Beiträge: 6
Registriert: 26. Mai 2006, 09:41

Ungelesener Beitragvon Fred Hansen » 28. Mai 2006, 16:46

Also, der Piep "Licht-Ausmachen" ist auch nicht mehr zu höhren. Wenn nur der Lautsprecher defekt ist, würde sich doch eine Reparatur lohnen.

Bei AMS wurde mal ein Beitrag ausgestrahlt, wo Steuerteile repariert wurden. Im Prinzip wäre das doch etwas vergleichbares ...

Hat jemand davon schon mal gehört?

Grüße,
F.


Erik
Beiträge: 53
Registriert: 27. Dez 2004, 17:18
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitragvon Erik » 31. Mai 2006, 10:07

Hatte auch das Problem!
Der Lautsprecher zur Ausgabe der einzelnen Signale sitz in der Tachokonsole direkt auf der Platine.
Ein geschickter Elektroniker, mein Schwager, hat den defekten Teil ausgelötet und so ein neues Teil (€ 10.-) wieder eingelötet.
Der meisste Aufwand ist der Umbau und die Spezialwerkzeuge die man braucht. (SMD Lötkolben mit Lötabsaugung z.B)

Erik
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Fred Hansen
Beiträge: 6
Registriert: 26. Mai 2006, 09:41

Ungelesener Beitragvon Fred Hansen » 3. Jun 2006, 22:16

Das klingt doch schon mal gut. Den Lautsprecher würde ich in einer örtlichen Werkstatt ersetzen lassen. Hast Du evtl. noch die Spezifikation des Ersatzlautsprechers?

Frage: gibt's irgendwo eine Anleitung, wie ich das Kombiinstrument ausbaue, ohne Spuren zu hinterlassen? Schließlich liegt das ja nun mal voll im Sichtbereich ...

Grüße,
F.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 4. Jun 2006, 00:26

Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Fred Hansen
Beiträge: 6
Registriert: 26. Mai 2006, 09:41

Ungelesener Beitragvon Fred Hansen » 4. Jul 2006, 20:22

So, ich habe mir jetzt bei eBay ein Kombiinstrument ersteigert und eingebaut. Der Blinker macht jetzt wieder Geräusche, aber
das Wegfahrsperre-Symbol blinkt. Der Wagen springt kurz an und
geht gleich wieder aus. Muss ich das neue Kombiinstrument irgendwie
"anmelden" ???

Grüße,
F.


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 4. Jul 2006, 20:42

ja musst du bei VW anlernen lassen - steht in der Anleitung "FIS/große MFA nachrüsten".
also altes KI rein und ab zu VW


Themenersteller
Fred Hansen
Beiträge: 6
Registriert: 26. Mai 2006, 09:41

Ungelesener Beitragvon Fred Hansen » 10. Jul 2006, 22:16

ja musst du bei VW anlernen lassen - steht in der Anleitung "FIS/große MFA nachrüsten".
also altes KI rein und ab zu VW
Da ich nicht zu VW wollte, habe ich das ersteigerte Kombiistrument als Ersatzteilspender verwendet, d.h. den Lautsprecher ausgelötet und
auf dem Original-Kombinstrument ersetzt. Jetzt habe ich wieder akustische Signale.

Ein funktionierender Lautsprecher hat übrigens einen Widerstand von 50 Ohm.

Grüße,
F.


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 10. Jul 2006, 22:38

na sonnen lautsprecher hätts dann aber billiger gegeben oder? ^^

schon krass, 270ocken inkl. einbau für nen 50 Cent Teil :?: ;) ,also hätte es gekostet wenn mans hätte machen lassen :oh:
Bild


Themenersteller
Fred Hansen
Beiträge: 6
Registriert: 26. Mai 2006, 09:41

Ungelesener Beitragvon Fred Hansen » 17. Jul 2006, 21:14

na sonnen lautsprecher hätts dann aber billiger gegeben oder? ^^

schon krass, 270ocken inkl. einbau für nen 50 Cent Teil :?: ;) ,also hätte es gekostet wenn mans hätte machen lassen :oh:
Klar, wenn Du die Spezifikation des Lautsprechers hast ... und dieser
dann auch reinpasst.
Ich hatte aber null Bock, an dem originalen Kombiinstrument rumzulöten, zumal auf dem Lautsprecher nichts zu erkennen war.
Wenn das Kombiinstrument breit ist, kann ich mich in die Werkstatt schleppen lassen.
Das eBay-Kombiinstrument kostete 20 EUR, kein schlechter Preis im Vergleich zu den VW-Kosten ...


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Sep 2006, 23:48

gefunden!

wie ist der denn gelötet? 2 mal, einfach plus und minus? weißt noch wie groß der ist? muss es wirklich ein smd lötkolben sein oder tut es ein normaler?

danke


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Okt 2006, 20:54

Gestern abend parklicht angelassen. da machte er ein wenig örgelgeräusche. heute setz ich mich ins auto und blinke, da macht er wieder die richtigen geräusche! von alleine repariert^^


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 26. Okt 2006, 21:29

Gestern abend parklicht angelassen. da machte er ein wenig örgelgeräusche. heute setz ich mich ins auto und blinke, da macht er wieder die richtigen geräusche! von alleine repariert^^
n Wackliger, oder Kälte/Hitze-Problem?
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Okt 2006, 09:55

oder Feuchtigkeit....oder das Teil ist weiblich und hat seine Tage gehabt...


Baby Dee

Ungelesener Beitragvon Baby Dee » 27. Okt 2006, 10:02

oder Feuchtigkeit....oder das Teil ist weiblich und hat seine Tage gehabt...


:totlach: Jo, das wirds bestimmt gewesen sein...


Polinchen
Beiträge: 1
Registriert: 19. Jun 2010, 15:43
Alter: 36

Re: Blinker ohne Geräusch (Kombiinstrument defekt)

Ungelesener Beitragvon Polinchen » 28. Nov 2010, 15:23

Ich hatte auch das Problem mit dem geräuschlosen Blinker und dem Ausbleiben des Warntons, wenn man das Licht anlässt. Fahre meinen Polo jetzt nun schon seit knapp drei Jahren (gebraucht gekauft) und die Geräusche fehlten von Anfang an. Dachte zuerst nicht groß darüber nach, aber habe mich vor etwa einem Jahr mal in zwei Werkstätten erkundigt, woran das hängen könnte. Die eine Werkstatt behauptete, es sei bei diesem Polo normal, dass es kein Blinkgeräusch gibt. :keule: Die andere Werkstatt meinte, es sei wohl das Relais kaputt. Dass das Geräusch elektronisch erzeugt wird, habe ich selbst erst kürzlich durch Internetrecherche herausgefunden. Habe mich eine Zeit lang einfach nicht mehr drum gekümmert, da mich die fehlenden Geräusche nicht sonderlich gestört haben.
Mein Freund, der gerne bastelt, hat sich letztes Wochende aber an den PC gesetzt und mal gegoogelt. Er meinte nämlich, es könnte da evtl. mal Probleme mit dem TÜV geben, wenn die das merken, da sie dann evtl. denken, an dem Blinker sei was kaputt.^^
Jedenfalls hat er dann bei aaaa-electronic ein Angebot gefunden (4 dieser Lautsprecher für 3,50 €) und auf einer anderen Seite eine Anleitung zum Einbau.
Gestern Abend hat er den Lautsprecher zusammen mit meinem Vater innerhalb einer halben Stunde gewechselt und mein Auto macht seitdem Geräusche, die ich bisher noch gar nicht von ihm gekannt habe. ;-)
Zuletzt geändert von Polinchen am 28. Nov 2010, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste