Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 7. Apr 2013, 19:55
Hab Ende 2011 beim Golf 3 die rissige Waschwasserpumpe ein-zwei Tage lang trocknen gelassen und die leckenden Stellen mit Sekundenkleber eingeschmiert von außen, hält bis heute problemlos, was ich selber kaum glauben kann, war auch in etwa die Stelle, die du beschrieben hast, wo die beiden Teile aufeinander treffen.
Die vom 3er Golf war optisch aber schon sehr spröde und rissig, ich denke mal, dass die mal eingefroren ist, dementsprechend großzügig war ich auch mit dem Kleber.
Soweit ich das noch richtig im Kopf habe sollte die Pumpe dauerhaft den Weg zum Schlauch vorne offen haben und bei Bedarf umschalten, ich hatte damals jedenfalls vom Stutzen, der im tank war nur einen Weg wo man z.B. mit dem Mund (ich habe da keine Scheu, sofern da kein Bitrex drin ist schmeckts gut nach Alkohol) durchpusten konnte, wenn man dieses Loch zugehalten hat merkte man dass dann langsam die Luft entwichen ist und die vorher feucht eingeriebene Pumpe dort kleine Bläschen warf, wie beim kaputten Fahrradschlauch.
Klingt bescheuert und ist wohl megamäßig unprofessionell, aber hat immerhin bisher 30-40€ gespart, viel Erfolg falls du dies ausprobieren willst.^^
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: 
1J5 AXR:
